forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Flüssigkeit auf beiden Motorseiten?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Okt 2013, 17:12    Titel: Flüssigkeit auf beiden Motorseiten? Antworten mit Zitat

Moin Ihr,

ich bin seit gut 2 Wochen stolzer Besitzer einer 2004er Adv in Schwarz.
(Nebenbei gesagt... ein geniales Mopped, seidenweich und messerscharf Very Happy Cool )
Nach gut 13 Jahren Honda Transalp habe ich von der Kati noch nicht viel Ahnung und bin ziemlicher Neuling (auch wenn ich hier schon vieles gelesen habe).
Aber kommen wir mal zur Sache:
Gekauft habe ich sie mit 27000 und bin vor einer Woche gut 1000km mit Ihr gefahren.
Letzter Ölwechsel war bei 22.000, Öl sieht goldgelb aus, kein Schleim oder sonstiges am Peilstab.
Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter steht 1-2cm über max, aber das vermutlich von Anfang an. Hab da nichts nachgefüllt und dem keine soo große Bedeutung beigemessen, da es ja überlaufen könnte, sofern es zu viel ist.
Im Verlauf des Wochenendes habe ich den Ölstand kontrolliert (war auf ~15-20%) und 300ml nachgefüllt.
Motor warm, Mopped grade auf Rädern stehend, eingeschraubt aber nach kurzer Ruhezeit nachm Tanken, also nicht DIREKT nach abschalten, wie es nun auch gelesen habe).

Und beim tanken könnte es sein, dass ich ggf. nicht genug Platz in der rechten Tankhälfte gelassen habe, eigentlich hätte ich aber erwartet, dass kein Sprit überlaufen dürfte.

Wieso erzähl ich Euch das? Ich bin eben in den klammen Schuppen und sehe auf beiden Motorgehäuseseiten gelbliche Flüssigkeitsläufer, die scheinbar "von oben" zu kommen scheinen. Allerdings ist der Block auch leicht klamm von Tau und die dünnen Läufer könnten auch nur dreckiges Wasser sein, Sprit, oder Kühlflüssigkeit... rein farblich schauts halt nur nach Öl aus unsure

Sie soll nach den ersten 1500km nun vorm Winter auch zur leicht vorgezogenen 30tkm Inspektion und einmal schier gemacht werden... allerdings würde ich gerne morgen noch eine Tagestour fahren.

Was interpretiert ihr in die Bilder rein? Sofort stehen lassen? - sauber machen im Auge behalten und fahren? .... ich bin mit dem Mopped noch nicht so vertraut um einfach mal eine Tankhälfte abzunehmen und nachzuschauen.....
Kann überschüssiges Benzin oder Kühlflüssigkeit so verwirbeln und da hin kommen? Oder hab ich irgendwo n Ölleck?

Ach.. und die Felgenringe habe ich zuvor noch DÜNN mit Öl gereinigt und abgewischt (neues Mopped, da macht man das noch Razz ) allerdings mag ich nicht glauben, dass so viel Öl übrig war um vom Vorderrad so an den Motor zu schleudern... nee nee dry

Wäre für eine (möglichst beruhigende Razz ) Einschätzung dankbar!

Unten seht Ihr ein paar (schlechte) Bilder des Falls

VG Lennart




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Okt 2013, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Du putzt sie zu sauber, das sind Altlasten oder Reinigungsmittel . . .
Fahren, fahren, wenn die Schlieren fester werden, beobachten.

Freue Dich, die Scheisse kommt sowieso nur dann, wenn Du keine
Zeit für Befürchtungen hast ,-}}

Anmerkung: Die LC8 ist standfest, keine Panik

Und, bitte bricht die Zeilen etwas kürzer um,
nicht jeder hat einen 27" Bildschirm.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LennartOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2013
Beiträge insgesamt: 81
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Okt 2013, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Einschätzung Rolling Eyes
Sorry für den Umbruch, ist eine folge der großen Bilder - war so nicht geplant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Okt 2013, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde die Schlieren weg putzen und dann noch mal fahren. Dann siehst Du am besten ob es wieder kommt.
Wenn das wieder so ist kannst dann immer noch die Tankhälften abnehmen um zu schauen wo es her kommt.

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0782s ][ Queries: 32 (0.0575s) ]