|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
the_chief Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 10:27 Titel: BMW 1200 GS Adventure, kein Flamethread :o |
|
|
Heute die Pix gesehen.
Bei aller Liebe und unabhaengig von der Technik...was fuer ein Panzer ist das ?!
Das vorherige Modell war ja schon so massiv aber das 2014er toppt das Ganze noch. Ich fand sie frueher mal schick von der Linienfuehrung, doch mittlerweile gefaellt mir die F800 um Laengen besser als diese Monstrositaet.
Ich will keinen Flamewar starten und beileibe keinen Vergleich zu KTM herstellen, mir gings einfach nur ums Aeusserliche dieses Kastens. Puh....Kaeufer wird sie sicher wieder finden, ich weiss, ich weiss... |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 13:06 Titel: |
|
|
Nachdem bei mir die Optik von Motorrädern -wenn vielleicht nicht völlig egal- dann doch weit, weit hinter deren pragmatischem Nutzwert liegt, beteilige ich mich üblicher Weise nicht an dergleichen Meinungsaustausch.
Beim Anblick von dem Gefährt befällt mich aber ausnahmsweise das Bedürfnis, ein kurzes Pamphlet abzusondern:
Bei BMW drängt sich bei genauerer Betrachtung ein Prinzip auf, das sich über das gesamte Sortiment zieht und einer der Gründe ist, warum ich eine besondere Abneigung gegen die Marke hege:
Protz, Präpotenz und Großkotzigkeit.
Nachdem in Europa -und besonders in D- die Autos immer breiter und dicker werden, während sie in Amerika tendenziell schrumpfen und in D schon auf breiter Front nach breiteren Tiefgaragenplatz-Abmessungen geschrien wird, weil die Leute ihre fetten Karren nicht mehr in die Lücken bekommen (auch der Golf wird von Modell zu Modell breiter) ist BMW bei dem Prozess ganz sicher Vorreiter.
Ganz abgesehen von der absurden Größe, wenn man sich so einen x6 mal ansieht, versucht das Design offensichtlich noch zusätzlich so groß und wuchtig wie möglich zu wirken, das ganze Ding trieft geradezu vor Überheblichkeit und unsubtiler Testosteron-Selbstdarstellung der primitivsten Sorte. Man meint, die Karre schreit einem in seiner Proletenhaftigkeit ständig ins Gesicht:
"Aus dem Weg oder ich mach dich Kickbox, du Opfer!"
Und genau dieses Grundprinzip von Anti-Understatement führen sie bei den Motorrädern scheinbar fort. Man hat das Gefühl, sie haben sich beim Design die ganze Zeit geärgert, dass das Ding dummer Weise nur 2 Räder hat und man deshalb leider nicht genug Platz für das ganze Angeberblech findet, das man gern noch dran schrauben würde.
Da darf ich den tollen Smiley tatsächlich auch mal anwenden:
Ein Gefährt für Menschen, denen es an Persönlichkeit und Selbstsicherheit mangelt und deshalb selbst leider nichts darstellen. Aber davon gibts ja genug, es wird sich also verkaufen.
Würgend,
PR _________________ Don't take refuge in the false security of consensus. |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 13:49 Titel: |
|
|
Genau richtig,
und wenn man sich die Teile anschaut, die da rangefrickelt sind, gruselt es einem noch mehr,
aber was kümmert es uns  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 13:53 Titel: |
|
|
Sooo groß find ich den Unterschied zum (häßlichen) Vorgänger gar nicht... Aber ich finde Deine Stellungnahme einfach geil Schön geschrieben, da bleibt kein Interpretationsspielraum mehr...
 _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 18:24 Titel: |
|
|
Moin,
treffende Beschreibung der SUV-Klientel! ABER...
ich hab die neue GS (normale, nicht die Adv-Version) bis vor 3 Wochen eigentlich nur auf Bildern gesehen und immer gedacht: Meh... typisch fette Bayern-Wummse
aber dann hab ich sie im September in den Alpen öfters mal angetroffen... und steinigt mich - die gefällt mir ganz gut im Vergleich zu den Vorgängern! In echt sieht die gar nicht soo gewaltig aus und wirkt seltsamerweise schnittiger und filigraner als früher.
Ich findse nicht schlecht, für ne GS!
ist doch gar nicht so wuchtig:
 |
|
Nach oben |
|
enduroschleicher LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 295
|
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 18:50 Titel: |
|
|
Oh nee, Leude, nicht schon wieder.
Genau wie bei der 1190 LC8, Meinungen und Kommentare über Motorräder die man selbst nicht mal im Original gesehen, geschweige aufgesessen oder gar gefahren ist.
Erspart euch (und mir) bitte dieses (Marken-)Stammtischgelaber... _________________ www.orange-point.info |
|
Nach oben |
|
enduroschleicher LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 9:03 Titel: |
|
|
@ The Kid
Es geht nur um die Optik!
Wenn du glaubst daß aus dem Kugelfisch eine Gazelle wird wenn sie beim Händler steht ,dann irrst du dich!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
the_chief Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 10:16 Titel: |
|
|
Bewußt ist es den BMW'lern ja, wenn man auf die HP des Modells schaut.
"Die R 1200 GS Adventure überzeugt außerdem durch ihr beispielloses Design, nochmals verbessertem Sitzkomfort, Wind- und Wetterschutz und ihre bullige Präsenz." |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 10:32 Titel: |
|
|
The Kid @ Sa, 12. Okt 2013, 18:50 hat folgendes geschrieben: | ................
Erspart euch (und mir) bitte dieses (Marken-)Stammtischgelaber... |
Das hier mal ohne orambschene Brille diskutiert und ganz wertfrei über andere Marken gesprochen werden kann, das kannste vergessen ! War noch nie der Fall und wird sich auch nicht ändern....kommt mir so vor als wäre eine "Urangst" dominant , die einen verbietet mal bißchen mehr nach links oder rechts zu schauen, weil man u.a. dann vielleicht doch an seinem Produkt das eine oder andere entdecken würde, was dem "ewigen Grinsen im Gesicht" entgegegen wirken würde ..etc....
Selbiges der objektiven Kritikfähigkeit, losgelöst von der Droge KTM........oft nicht existent.. ......! |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 11:03 Titel: |
|
|
Warum fährst DU eigentlich KTM, und noch schlimmer, warum bist Du in diesem Forum  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 11:06 Titel: |
|
|
PieTT @ So, 13. Okt 2013, 11:03 hat folgendes geschrieben: | Warum fährst DU eigentlich KTM, und noch schlimmer, warum bist Du in diesem Forum  |
Mit Deiner Antwort gibst Du meinem Geschriebenen total recht.... , Du gehörst zu dieser Fraktion!  |
|
Nach oben |
|
enduroschleicher LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 11:45 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 13. Okt 2013, 10:32 hat folgendes geschrieben: |
Das hier mal ohne orambschene Brille diskutiert und ganz wertfrei über andere Marken gesprochen werden kann, das kannste vergessen |
Wieso!!!!! Mach ich doch.
Zu mir:
Fahre seit Mai 1993 ausschließlich BMW GS (ca. 560.000km).
Eine KTM hab ich nie besessen,bin aber div. Modelle probe gefahren zu meist EXC.
Und nun schön sachlich über die BMW lästern(konstruktive Kritik).  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 12:13 Titel: |
|
|
BMW war auch für mich als ganz junger Bursche das Maß der Dinge , aber nahezu unerreichbar.
Da stand man eben Ende der 70iger mit weit offenem Mund vor einer R90S oder R100S .......
..... gut, daß ich älter und reifer geworden bin ;-) und eine aktuelle BMW mir in erster Linie vom Design (hat die eigentlich eins? ) her nicht gefällt. das Image der BMW benötige ich für mein Ego auch nicht.
Die alte und die neue GS Adventure sind mir jedenfalls viel zu monströs ! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 14:00 Titel: |
|
|
Eben darum ging es ja auch dem Threadersteller: Um das Design. Und ich glaube das ist ein wirklich interessanter Diskussionspunkt.
Klar, die BMW GS Adventure ist wirklich massiv, aber sie will es unbedingt auch sein. Es ist ein Layout, das mit allen Mitteln aus dem vollen schöpft und größtenteils für eine Käuferschicht erdacht wurde, die auch ansonsten gerne zeigt was ihnen an materiellem Glück widerfahren ist.
Aber bemerkenswert finde ich, dass BMW in Bezug auf Image und Markenpflege der GS Serie, anders als z.B. im Automobilbau, eine durchgängige Gestaltungsphilosophie gefunden hat, die -egal ob sie einem Gefällt oder nicht- konsequent durchgehalten wird. Die gestalterischen Mittel sind eindeutig zu identifizieren: BMW versteht sich (nicht nur hier) als technologischen Vorreiter.
Bei der GS Serie wird dies hauptsächlich durch Herzeigen (Viel Mechanik, viel Mimik, viel Motor) und Weglassen (Wenig Verkleidung an Heck und Motor) transportiert. Nahezu im Sinne eines ingenieurmässigen Verständnisses vom Fahrzeugbau werden Verbindungen und Mechanik gezeigt und somit zu einem Gestaltungsmerkmal. Dass das Inszenieren eines solchen Ansatzes sehr viel mehr Gestaltung benötigt weiß jeder, der mal die Verkleidungen an einem verkleideten Moped abgemacht hat.
Und um auf KTM zurück zu kommen: Für mich war der gestalterisch innovative Moment (Und das war ein in der Enduro/Rallyeszene ein wirklich bahnbrechender Zug) die Einführung der -wie ich es beschreiben würde- faltwerkartigen Verkleidung, die bei der LC8 schon sehr in Richtung Stealthdesign ging. Hier wurde die Sportlichkeit und vor allem auch die Abstammung aus dem Rallyesport durch Beibehaltung gewisser Standards gewürdigt: Rahmenfeste Verkleidung, Heckverkleidung etc.. Durch das falten der Verkleidungsteile wurde gleichzeitig sportliche Geradlinigkeit, Stabilität (jede Falte macht das flache 'Blech' stabiler) und eben eine absolute Eigenständigkeit im Gesamtbild erreicht.
Dieses 'gefaltete' Design wurde konsequent auf verschiedene Modellinien übertragen und prägte lange Zeit das Erscheinungsbild der Marke.
Und im Gegensatz zu BMW hat man sich bei KTM entschlossen diesen Weg nicht weiter zu verfolgen. Die aktuelle 1190er Adventure hat mehr von einem konventionellen japanischen Motorrad als die meisten anderen aktuellen großen Reiseenduros. Es langt nicht die Leuchten übereinander zu montieren um Identität zu wahren.
Von daher: Mir ist vom Layout die BMW Adventure ebenso zu fett wie es das letzte Dakar Sondermodell der LC8 war. Und ich käme aus völlig anderen Gründen, die nichts mit Gestaltung zu tun haben, nicht auf die Idee eine GS fahren zu wollen.
Dass sich die BMW gestalterisch Eigenständigkeit bewahrt hat, liest man aus den Reaktionen überall. Die einen kaufen sie vielleicht wegen, die anderen vielleicht trotz des Designs. Und dann hätten wir eine Analogie zum Automarkt: Die Marke und das Image wird verkauft, oder kann sich sonst jemand den 1er BMW erklären.
Keine Ahnung warum ich jetzt so lange getippt habe, mir war einfach danach.
Cheers error |
|
Nach oben |
|
|
|