|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:16 Titel: Adv Transport - verhindern das Federn so tief reingezogen... |
|
|
Wenn ich die @ auf meinem Womo transportiere muss ich sie immer sehr weit in die Federn reinziehen, damit sie mir nicht vom Träger runterrutschen kann, falls ich mal wieder etwas unruhige Feld-oder Waldwege habe.
Neulich hat mir einer erzählt, das es etwas gibt um zwischen Reifen und Gabelbrücke zu stecken, damit man nicht so extrem in die Federn einziehen muss.
Wie heisst so was, wo bekomme ich das? Hat jemand nen Tipp, Erfahrungen? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:34 Titel: Re: Adv Transport - verhindern das Federn so tief reingezoge |
|
|
advi @ Mi, 16. Okt 2013, 11:16 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich die @ auf meinem Womo transportiere muss ich sie immer sehr weit in die Federn reinziehen, damit sie mir nicht vom Träger runterrutschen kann, falls ich mal wieder etwas unruhige Feld-oder Waldwege habe.
Neulich hat mir einer erzählt, das es etwas gibt um zwischen Reifen und Gabelbrücke zu stecken, damit man nicht so extrem in die Federn einziehen muss.
Wie heisst so was, wo bekomme ich das? Hat jemand nen Tipp, Erfahrungen? |
Ja. Das gibt es in jedem Wald. Nennt sich Holzklotz und kostet fast nix . Muss nur ein wenig bearbeitet werden damit er den Kotflügel nicht beschädigt. Feddisch . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:37 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mi, 16. Okt 2013, 11:34 hat folgendes geschrieben: |
Ja. Das gibt es in jedem Wald. Nennt sich Holzklotz und kostet fast nix . Muss nur ein wenig bearbeitet werden damit er den Kotflügel nicht beschädigt. Feddisch . |
Ich lach mir nen Ast
Coole Antwort!
Wollte aber was leichteres haben
So ein neumodisches Plastikteil nix old fashioned  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:39 Titel: |
|
|
Danke Wolfern und zak0r Das wars
Hat jemand so was auch schon mal für Hinterrad genommen? Macht das Sinn
Und nen niedrigen Kotflügel habe ich schon 10 Jahre lang nicht mehr :d |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:43 Titel: |
|
|
zak0r @ Mi, 16. Okt 2013, 11:37 hat folgendes geschrieben: | http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p600992_Gabelstabilisator.html
Wenn der Holzklotz nicht gefällt. |
Auch nicht möglich mit originalem Koti
Die Teile sind für SX, EXC und SMR gemacht und ich wüsste nich wie es auf einer Serien-@ funktionieren sollte den Federweg einfach abzustützen.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
Wolferl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 26.07.2004 Beiträge insgesamt: 481 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 SE 950, 2006 KTM 690 R Enduro 2016 KTM 350 Exc 2018
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 11:45 Titel: |
|
|
..das Teil von TECH geht von 19-27cm |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 12:00 Titel: |
|
|
quirler @ Mi, 16. Okt 2013, 11:43 hat folgendes geschrieben: | zak0r @ Mi, 16. Okt 2013, 11:37 hat folgendes geschrieben: | http://www.ktm-versand.de/product_info.php/info/p600992_Gabelstabilisator.html
Wenn der Holzklotz nicht gefällt. |
Auch nicht möglich mit originalem Koti  |
Naja, der ADVI fährt ja Mopped, der wird sicher keinen Tuttelbärkoti haben, auch wenn er ne möchtegern SE hat  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 12:38 Titel: |
|
|
zak0r @ Mi, 16. Okt 2013, 12:00 hat folgendes geschrieben: |
Naja, der ADVI fährt ja Mopped, der wird sicher keinen Tuttelbärkoti haben, auch wenn er ne möchtegern SE hat  |
Meinst Du meine wunderschöne HP2? Ich hab doch noch nen Tuttelbären
Und bei der LC8 ist der Kotflügel natürlich oben, die war schon richtig extrem im Morast. Da wollte ich immer ein noch drehendes Vorderrad haben! Ne ReiseENDURO mit tiefem Kotflügel geht gar nicht!! |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 12:42 Titel: |
|
|
.....das KTM Teil geht definitiv nicht an der LC8, da zu lang... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 12:56 Titel: |
|
|
Sorry Leute, aber der Threaderöffner hat eine für Offroader derart laienhafte Frage gepostet (solche Stützen sieht man im MX und Endurobereich zuhauf), dass ich nicht mit seiner umfangreichen Morasterfahrung gerechnet habe und einfach annahm, er fährt eine Weicheierserien@ so wie ich
Asche über mein Haupt! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 13:12 Titel: |
|
|
Ich traue diesen Stützen nicht und ziehe sie lieber in die Federn. Was, wenn sich die Stütze mal während der Fahrt löst? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 13:27 Titel: |
|
|
Die Dinger sitzen sehr fest, verringern lediglich den zu spannenden Federweg. Falls so ein Klotz sich lösen sollte, wäre das Moped eh nicht richtig verzurrt.
Nutze selber ein Waldmodell und finde es gibt nix besseres.
Cheers, error |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 14:10 Titel: |
|
|
FlameDance @ Mi, 16. Okt 2013, 13:12 hat folgendes geschrieben: | Ich traue diesen Stützen nicht und ziehe sie lieber in die Federn. Was, wenn sich die Stütze mal während der Fahrt löst? |
Backflip!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
|