|
Autor |
Nachricht |
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 14:53 Titel: Schöne neue Elektronik |
|
|
Hab jetzt nach 3 1/2 Wochen 6100 km auf dem Tacho (2 Wochen Rumänienurlaub)
und schon kurz nach der ersten Inspektion folgende "Features" ?
- die Dämpfer-Einstellung ist aus dem Menue verschwunden und somit auch keine andere Einstellung möglich.
- die Reifenluftdruck-Anzeige ist aus dem Menue verschwunden - aber immerhin kann man noch Luft auf die Reifen machen
- der linke vordere Blinker ist nach Regen voll Wasser
Aber ansonsten noch immer begeistert ... _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 19:48 Titel: |
|
|
Moin,
"Free to play" - Zeit abgelaufen und kein ABO abgeschlossen?
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Also als alter Entwickler kommen mir folgende Gedanken.
a) Beim Service falsches Update eingespielt (für die R).
b) Normalerweise verschwinden keine Menüpunkte, entweder werden die
optionalen Komponenten nicht mehr erkannt, sprich für das System sind sie
nicht vorhanden und somit die Menüpunkte ausgeblendet oder die Software
hat einen Bug.
Bei einem realen Schaden, Sensor defekt, Kabelbruch oder Wassereinbruch
würde normalerweise ein Fehler angezeigt werden, es wäre hirnlos bei einem
Defekt einfach nur die Menüs auszublenden.
Ich würde mal beim Händler vorsprechen, vielleicht ist das Problem schon bekannt, Du hast ja schließlich Garantie.
Nachtrag: Vielleicht könnte einer der 1190N Fahrer, der ohne EDS und TPMS
rumfährt, erzählen ob es dort die beiden Menüpunkte gibt. Ich glaube nicht. _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 21:01 Titel: Elektronik |
|
|
Rolf @ Mo, 10. Jun 2013, 19:48 hat folgendes geschrieben: |
Nachtrag: Vielleicht könnte einer der 1190N Fahrer, der ohne EDS und TPMS
rumfährt, erzählen ob es dort die beiden Menüpunkte gibt. Ich glaube nicht. |
Hallo Leute,
laut meinem Freundlichen ist die Stückzahl der 1190-er ohne EDS und TPMS sehr gering. Viele wird es davon nicht geben.
Aber ich habe eine 1190-er ohne Griffheizung. Die ersten drei Trips stand noch das Menü für die Griffheizung im Display ohne Funktion. Dann verschwand es. Einfach weil ich keine Griffheizung als hard ware habe. Vielleicht ist es mit dem EDS und TPMS auch so. Das habe ich und steht noch korrekt im Display.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jun 2013, 21:16 Titel: |
|
|
Moin.
Danke für die Antwort.
Mir ist auch gerade eingefallen das die "R" TPMS serienmäßig hat, somit kann
es nicht an einem falschen Update liegen.
Also erkennt die Steuereinheit die beiden Komponenten nicht mehr. Ich würde
erstmal die Verbindungen überprüfen, wenn nicht vorhandene Komponenten
erst nach mehrmaligen starten aus dem Menü verschwinden, kann es sein das
beim Service einfach Steckverbindungen übersehen wurden.
Ansonsten bleibt Dir der Weg zum Händler wohl nicht erspart. _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Jun 2013, 8:00 Titel: |
|
|
Griffheizung wurde auch angezeigt, obwohl noch keine eingebaut ist.
"Haben wir schon mal aufgespielt ... " war die Aussage.
Aber das Problem scheint bekannt, denn bei einem Vorführer kam es auch schon mal vor.
Beim nächsten Besuch wird alles wieder in Ordnung gebracht (und der neue Blinker ist schon auf Garantie bestellt). _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 12:25 Titel: |
|
|
Die neue Zeit ... ich dachte immer, Blinker fährt man ab? Jetzt saufen sie ab bei etwas Regen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 16:56 Titel: |
|
|
Moderne Zeiten,
früher musste man es selber machen. Jetzt gehts automatisch.
Für die meisten halt #Neuland.  _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jul 2013, 1:51 Titel: |
|
|
Diese Diskussion erinnert mich jetzt an die Aussage eines BMW Fahrers vorige Woche, der nach einem Sturz auf dem Dempster Highway Probleme mit dem ABS hatte. Er erzählte allen Ernstes, dass auch das Rebooten des Systems nichts gebracht hätte.
Jetzt sin' ma bei KTM auch weit...  |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jul 2013, 8:41 Titel: |
|
|
Moin.
Naja, damit kann man ja noch fahren, da leuchtet eine Lampe im Cockpit,
und man muß eben vorsichtig bremsen, haben ja auch Generationen vor
uns auch so gemacht. Aber lass mal die Elektrik im Gasgriff kaputtgehen,
ob nu BMW oder KTM, da geht dann gar nichts mehr. Und dann noch in so
einer Gegend wie dem Dempster.
Btw. Brettern die LKWs dort immer noch so? _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jul 2013, 9:18 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 22. Jun 2013, 12:25 hat folgendes geschrieben: | Die neue Zeit ... ich dachte immer, Blinker fährt man ab? Jetzt saufen sie ab bei etwas Regen? |
Ist wohl dem Rotstift der KTM-Kaufleute geschuldet, denn es sind laut Aussage des die Blinker der 125er, die schon dort ab und zu Probleme gemacht haben.
Kann halt bei einem fast 15.000 EUR Moped nicht alles beste Qualität sein ...  _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
1200K6 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 22.000 km BMW R100, 50000km, Suzuki GSX 1200 → 30.000 km LC4 Military → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Okt 2013, 14:21 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Mo, 29. Jul 2013, 0:51 hat folgendes geschrieben: | Diese Diskussion erinnert mich jetzt an die Aussage eines BMW Fahrers vorige Woche, der nach einem Sturz auf dem Dempster Highway Probleme mit dem ABS hatte. Er erzählte allen Ernstes, dass auch das Rebooten des Systems nichts gebracht hätte.
Jetzt sin' ma bei KTM auch weit...  |
Ich sag nur neongelber Klapphelm, hab ich selbst gesehen (und bei erscheinen der 1190er auch prophezeit ) |
|
Nach oben |
|
|