forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

WELCH EINE UNVERSCHÄMTHEIT ???
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 10. Nov 2013, 23:16    Titel: WELCH EINE UNVERSCHÄMTHEIT ??? Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

evtl. seht Ihr das hier auch so wie ich und könnt uns helfen in dem Ihr "eine Minute" Eurer Zeit für diese:

P E T I T I O N

opfert, Danke

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Nov 2013, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm .. was bedeutet "Ruhegehaltsfähigkeit "?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 10. Nov 2013, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 10. Nov 2013, 22:17 hat folgendes geschrieben:
Ähm .. was bedeutet "Ruhegehaltsfähigkeit "?



. . . einfach gesagt teilt man das Gehalt in zwei Teile auf um von dem einen keine Rente zahlen zu müssen, sondern nur von dem anderen Anteil - SO GEHT STEUERN SPAREN.


Das wäre so als wenn man von Deiner Rente "NOCH MAL" pauschal 200€ abzieht - ohne triftigen Grund.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die sog. Polizeizulage ist beim Bund auch schon seit längeren nicht mehr ruhegehaltsfähig...

Bin auf den Ausgang gespannt, na ja eigentlich steht der fest.

In einer ruhigen Minute müsste man mal schauen wie es mit der Ministerialzulage in diesem Zusammenhang ausschaut Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, was ich davon halten soll, ganz ehrlich. Kann mich nicht erinnern, daß sich ein Beamter oder Quasibeamter schon mal für die Belange von Freelancern eingesetzt hätte ...
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Ahnung ob ich das richtig verstanden habe?
Geht es hier um Beamte die mit 60 nicht mehr arbeiten, aber gerne trotzdem die Zulage für arbeitende Feuerwehrleute bekommen würden?
Aprilscherz?
Im Bau gibt es Arbeiter die jahrelang mit Lärm (z.B. Kompressor) arbeiten und dafür stundenweise eine Zulage bekommen. Oder Höhenarbeiter mit Höhenzulage. Bekommen die dann auch eine Zulage wenn sie in Rente sind?

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht wohl eher darum, dass die Zulage nicht mehr in die Rentenberechnung mit einbezogen wird.

Es wäre ganz gut, wenn mal jemand den Caps-Lock-Titel ändern würde --> "Petition gegen den Wegfall der Ruhegehaltsfähigkeit bei Feuerwehrbeamten" ... wäre wohl besser.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Nov 2013, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die Erklärung unter dem Link kann man 1:1 auch auf viele ander Berufsgruppen an wenden.Z.B.Krankenpfleger, u.ä.die bekommen ja auch keine Rentenzulage aufgrund der Belastungen ihres Berufes.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schenkelOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2009
Beiträge insgesamt: 258
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  85.000 km
ETZ150
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann das gut verstehen, war lange Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr und habe einige Freunde bei der Berufsfeuerwehr. Die Jungs gehen wirklich eher "in Rente", weil sie einfach körperlich am Limit sind.

In dem Fall finde ich die Verbeamtung sogar gut, denn die Leute riskieren Ihre Gesundheit und zum Teil ihr Leben, um anderen Leuten zu helfen. Da ist diese Art der Absicherung sehr angebracht.

Letztendlich kann man Feuerwehrleute, die Einsätze fahren, nicht mit normalen Beamten vergleichen. Und als Freelancer gibts ja auch Vorteile, und sie sind (je nach Berufsgruppe) nicht denselben Gefährdungen ausgesetzt wie Berufsfeuerwehrleute. Und wenn doch, dann meisten nicht so schlecht bezahlt.

Es ist wie immer im Leben: bei jeder Sache gibt's Vor- und Nachteile!
Meine Unterstützung haben die BFler!

Viele Grüße
schenkel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mo, 11. Nov 2013, 15:56 hat folgendes geschrieben:
. . . Höhenarbeiter mit Höhenzulage. Bekommen die dann auch eine Zulage wenn sie in Rente sind ?



Wie hoch ist die Chance das der in seiner Rente noch abstürzt ? Die PSYCHISCHEN BELASTUNGEN aus 40 Jahre Feuerwehr- & Rettungsdienst eines Feuerwehrmanns werden am letzten Tag nicht getilgt !



Vor allem hast Du das System nicht verstanden, deshalb hier mal kurz zusammen gefasst:

Es geht nicht um Erschwernis Zulagen, sondern um das "GRUNDGEHALT" als Feuerwehrmann - da es keine Feuerwehrlaufbahn gibt, setzt das Gehalt sich aus dem Grundgehalt und einer Stellenzulage zusammen.

Der Polier geht auch nicht als Hilfsarbeiter in Rente, weil er dann keine Verantwortung mehr hat.

Um mal ne Zahl rein zu werfen, der normale Brandmeister bekommt wenn er's überhaupt bis zur Endbesoldung schafft 1835 € Pension - BRUTTO !!! Da kannst Du noch Steuern und Soli abziehen und von dem Rest gehen noch ca. 200 € - 250 € für die scheiß Private Krankenversicherung ab.

ICH DENKE AUS ZWEI ODER DREI POSTS HIER KANN MAN GUT DEN FRUSST AUF DAS BEAMTENTUM RAUSLESEN !

Das Beamtentum würden viele von Uns auch gerne Abschütteln und dann wie Feuerwehrleute in der Privatwirtschaft ca. 2000€/Monat mehr verdienen, die bekommen wohl gemerkt Ihre Gefahrenzulagen und Ihre 54 Stunden die Woche bezahlt - der kleine dumme FeuerwehrBEAMTE bekommt nur die A7 Besoldung, welche für Bürokräfte in 41,5 Stunden Woche bemessen ist, das dieser aber 12,5 Stunden mehr die Woche macht und nen deutlich belasteteren Job, wird ja glücklicher Weise mit der besagten 127,38 € ZULAGE abgegolten und die gönnt man noch nicht mal seinen Pensionären - ARMES DEUTSCHLAND !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

@Hotfire: Wenn Du Deine Empörung ein wenig runter drehst und uns sachlich informierst, hast Du vielleicht bessere Chancen, Dein Anliegen verständlich darzustellen. Ich habe von all diesen amtlichen Besoldungsdingen keinerlei Ahnung, mir ist die ganze Denkweise ebenso fremd wie meine Lebensweise Dir fremd ist. Deine Informationsbruchstücke setzen aber voraus, daß man mehr oder minder tief mit den Feinheiten der Materie vertraut ist, und weiß, warum genau dies nun unfairer ist als andere Maßnahmen zur Kostensenkung.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 12. Nov 2013, 10:43 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Mo, 11. Nov 2013, 15:56 hat folgendes geschrieben:
. . . Höhenarbeiter mit Höhenzulage. Bekommen die dann auch eine Zulage wenn sie in Rente sind ?



Wie hoch ist die Chance das der in seiner Rente noch abstürzt ? Die PSYCHISCHEN BELASTUNGEN aus 40 Jahre Feuerwehr- & Rettungsdienst eines Feuerwehrmanns werden am letzten Tag nicht getilgt !



Vor allem hast Du das System nicht verstanden, deshalb hier mal kurz zusammen gefasst:

Es geht nicht um Erschwernis Zulagen, sondern um das "GRUNDGEHALT" als Feuerwehrmann - da es keine Feuerwehrlaufbahn gibt, setzt das Gehalt sich aus dem Grundgehalt und einer Stellenzulage zusammen.

Der Polier geht auch nicht als Hilfsarbeiter in Rente, weil er dann keine Verantwortung mehr hat.

Um mal ne Zahl rein zu werfen, der normale Brandmeister bekommt wenn er's überhaupt bis zur Endbesoldung schafft 1835 € Pension - BRUTTO !!! Da kannst Du noch Steuern und Soli abziehen und von dem Rest gehen noch ca. 200 € - 250 € für die scheiß Private Krankenversicherung ab.

ICH DENKE AUS ZWEI ODER DREI POSTS HIER KANN MAN GUT DEN FRUSST AUF DAS BEAMTENTUM RAUSLESEN !

Das Beamtentum würden viele von Uns auch gerne Abschütteln und dann wie Feuerwehrleute in der Privatwirtschaft ca. 2000€/Monat mehr verdienen, die bekommen wohl gemerkt Ihre Gefahrenzulagen und Ihre 54 Stunden die Woche bezahlt - der kleine dumme FeuerwehrBEAMTE bekommt nur die A7 Besoldung, welche für Bürokräfte in 41,5 Stunden Woche bemessen ist, das dieser aber 12,5 Stunden mehr die Woche macht und nen deutlich belasteteren Job, wird ja glücklicher Weise mit der besagten 127,38 € ZULAGE abgegolten und die gönnt man noch nicht mal seinen Pensionären - ARMES DEUTSCHLAND !


Perfekt und sachlich erklärt....ich finde nicht, dass hier Aufregung drin steckt. Die GROSSSCHREIBWEISE mal ausgenommen.... Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Im Großen und ganzen geb ich Dir recht, nur warum wechselt er dann nicht einfach zur Berufsfeuerwehr. Die müßten doch die mehr arbeitenden, anspruchsloseren Beamten gerne und jederzeit aufnehmen.
Gebe zu, ich bin unwissend, aber das ganze Gejammere vieler Beamtengruppen und deren Gewerkschaften geht mir manchmal auf den Zeiger (Feuerwehr ausgenommen). Viel mehr noch, dass jeder Regierungswechsel zur Entsteheung neuer Ministerien und Behörden führt. wacko heul gruebel

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Um mal ne Zahl rein zu werfen, der normale Brandmeister bekommt wenn er's überhaupt bis zur Endbesoldung schafft 1835 € Pension - BRUTTO !!! Da kannst Du noch Steuern und Soli abziehen und von dem Rest gehen noch ca. 200 € - 250 € für die scheiß Private Krankenversicherung ab.


Und mit wieviel Rente geht ne Krankenschwester oder ein Altenpfleger nach Hause?

Zitat:
Die PSYCHISCHEN BELASTUNGEN aus 40 Jahre Feuerwehr- & Rettungsdienst eines Feuerwehrmanns werden am letzten Tag nicht getilgt !


Bei anderen Berusgruppen auch nicht oder können Plegekräfte, das an der Krankenhaus oder Altenheimtür abgeben?

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Di, 12. Nov 2013, 21:11 hat folgendes geschrieben:

Und mit wieviel Rente geht ne Krankenschwester oder ein Altenpfleger nach Hause?


. . . ist das hier jetzt Verdienste raten ???

Meine Schwester hat als Krankenschwester in der Anästhesie 2500 € Netto, also schon mal deutlich mehr als die ganzen Brandmeister die ich so kenne !

Aber warum bist Du die ganze Zeit Äpfel mit Birnen am vergleichen ? Ich verlange auch nicht die Besoldung eines Oberbürgermeisters, sondern nur die Besoldung die uns bei der Verbeamtung versprochen wurde - denn Streik und Demonstration steht uns ja nicht zu.





martini @ Di, 12. Nov 2013, 21:11 hat folgendes geschrieben:
Bei anderen Berusgruppen auch nicht oder können Plegekräfte, das an der Krankenhaus oder Altenheimtür abgeben?


Mir sind aber auch keine Pflegekräfte bekannt, die in Ausübung Ihres Dienstes tödlich verunglückt sind oder so stark verletzt wurden, das diese mit dem Sozialsicherungssatz nach Hause geschickt werden.

Schau Dir das Berufsbild eines Feuerwehrmann an und dann können wir weiter reden.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0535s ][ Queries: 47 (0.0228s) ]