forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrtechniken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 10:26    Titel: Fahrtechniken Antworten mit Zitat

Ein Lehrvideo, die Techniken sind auf Sportenduros und Crosser ausgelegt.
http://www.youtube.com/watch?v=HbU43cQiqA0

Nun fahre ich schon ein paar Jahre mit dem Dicken, mache vieles intuitiv. Ich frage mich, wenn man sich die Bewegungen bewußt macht. Was und wieviel davon ist mit der Adv/SE machbar, was muß wie adaptiert werden?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch immer meinen eigenen Stil gefahren nach dem Besuch einiger Kurse habe ich das geändert, hat sich gelohnt - technisch korrekt zu fahren .....
oder sagen wir mal korrekter Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
errorsmithOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.06.2010
Beiträge insgesamt: 682

BeitragVerfasst am : Di, 12. Nov 2013, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

ich persönlich finde diesen hier recht gut gemacht, gabs hier auch schon mal:

http://vimeo.com/groups/africatwin/videos/5638607?ref=nf


cheers, error
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibts auch ein Video von ADV Rider wo die mit einer 990er die Übungen zeigen. 2 Teile a 40 Minuten. Wenn ich mich recht erinnere auch auf vimeo.com
Link war schon mal im Forum, find ich aber nicht mehr. Hat wer mehr Glück?

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da ich mit im Dreck fahren nichts am Hut hatte bis ich meine Freeride gekauft habe, hatte ich mich gleich zu einem Training angemeldet um es richtig zu lernen, denn einmal einverleibte Fehler sind nur verdammt schwer wieder raus zubekommen.
Auf Sardinien hat es mir dann doch eine Menge gebracht als ich mit der @ unterwegs war.

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Die Videos sind interessant und man kann sich auch was abschauen, aber autodidaktisch wird man selten ein guter Offroader. Drum, lieber mal das ein oder andere Techniktraining besuchen. Da lernt man nicht nur das biken, sondern auch Leute kennen.

Ich war schon 3x beim Marko Barthel und werde auch immer mal wieder dabei sein. Hab vorher auch versucht mit Videos was zu lernen, was im kleinen auch funzt, aber du brauchst trotzdem jemand, der dir sagt, dass dein Arsch zu weit irgendwo sitzt, wo er nicht hin soll...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Völlig klar, gute Trainings sind wichtig, vor allem auch bei Trainern, die sich auf die besonderen Umstände des Dickschifffahrens einlassen und nicht einfach pauschal sagen: "Eure Maschinen sind eh alle viel zu schwer."

Ich hatte gehofft, Ihr hättet vielleicht Gedanken zu einzelnen gezeigten Aspekten.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SonneOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge insgesamt: 1691
Wohnort: Berlin
Beta RR 400
KTM LC8 950 EO
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also, mein Lieblings-Scheffi hat immer gesagt: "Du daaaaarfst nicht denken, das wäre ein anderes Motorrad!"

Heißt wohl, das fängt im Kopf an: Wenn Du erst darüber nachdenkst, wie schwer die Kiste ist, zögerst Du und fährst anders... Rolling Eyes

Klappt leider nicht immer, aber immer öfter... Mr. Green

_________________
“Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (aus Calvin & Hobbes)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find, solange die Dicke Tompo hat, geht das meiste wie mit der kleinen, aber wehe, du stehst oder hängst nicht am gas, dann liegt sie auch schon. Also, so Sachen wie umsetzen am Berg (Spitzkehre oder Försterwende) is wohl eher den kleineren Töffs vorbehalten. Mittlere Baumstäme, felsige Passagen Jumps, steile Uphills oder Driffts gehen mit der selben Technik, wobei natürlich bei den extremen Sachen natürlich Abstriche gemacht werden müssen.

Schnelle Passagen gehen dafür oft besser mit der Dicken, da die Masse auch stabilsiert.

Das wären meine Erfahrungen zwischen 450er Hardenduro und 990 ADV.

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
struppiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2012
Beiträge insgesamt: 160
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Nov 2013, 9:39    Titel: Antworten mit Zitat

Würde ich so unterschreiben. Das wichtigste ist wirklich: Das Ding muss rollen!
Mir fällt auch gerade kein Grund ein, warum die Technik mit einem größeren Moped eine andere sein sollte. Physik ist Physik, die höhere Masse macht das ganze nur "etwas" träger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0474s ][ Queries: 28 (0.0196s) ]