|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2013, 22:55 Titel: |
|
|
Was interessiert uns eure typische germanische Raunzerei, legts dort an Fred an und machts da weiter: http://www.juraforum.de/forum/anwaltsforum/
Hier gehts um Mopedstreitereien. Wo zum Henker bleibt mein Video vom ollen olli?  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 12. Nov 2013, 23:05 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 12. Nov 2013, 21:55 hat folgendes geschrieben: | . . . Hier gehts um Mopedstreitereien . . . |
. . . ich fahre immer mit dem Moped zum Dienst und wenn ich in Pension gehe kann ich mir das nicht mehr leisten, also passt es super hier ins OT ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 0:01 Titel: |
|
|
Na dann passt's eh, in der Pension brauchst eh nimmer zum Dienst.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Mi, 13. Nov 2013, 22:01 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 10. Nov 2013, 22:23 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ So, 10. Nov 2013, 22:17 hat folgendes geschrieben: | Ähm .. was bedeutet "Ruhegehaltsfähigkeit "? |
. . . einfach gesagt teilt man das Gehalt in zwei Teile auf um von dem einen keine Rente zahlen zu müssen, sondern nur von dem anderen Anteil - SO GEHT STEUERN SPAREN.
Das wäre so als wenn man von Deiner Rente "NOCH MAL" pauschal 200€ abzieht - ohne triftigen Grund. |
HotFire,
dass du um ruhegehaltsfähige Zulage streitest setzt voraus, dass du Bundes-, Landes- oder Kommunalbeamter bist.
Da zahlst du keine Renten- oder Sozialversicherungsbeiträge, sondern unterliegst dem Alimentationsprinzip. Dieses bezeichnet die Verpflichtung des Dienstherren, Beamten während des aktiven Dienstes, bei Krankheit und Invalidität und nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst aus Altersgründen einen angemessenen Lebensunterhalt zu zahlen.
Die Zulagen wurden doch außerhalb der Besoldungstabelle im aktiven Beamtenstatus gewährt? Warum sollte die öffentliche Hand, den Ruhestand damit auch noch versüßen, wo doch der aktive Beamte sich nie an der Sozialversicherung beteiligt hatte? Wenn also beim Eintritt in den Ruhestand das zusätzlich vergütete Risiko entfallen ist, als Soldat, Feuerwehrmann, Chemiearbeiter usw., warum sollte für die Zeit des Ruhestandes, für den der Bea nichts beigesteuert hat, irgend jemand bereit sein, zusätzliche Versorgungsleistungen aus öffentlichen Geldern zu leisten? Vielleicht solltest du von der Feuerwehr zu den Schornsteinfegern wechseln, die setzen in den Kehr- und Überprüfungsordnungen der Länder ihre Gebühren durch Handabstimmung selbst fest. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 17. Nov 2013, 13:03 Titel: |
|
|
Wenn ich hier den Ein oder Anderen Beamten hassenden Post lese, könnte ich wochenlang kotzen. Vor allem wenn man sieht wie viel falscher Schwachsinn hier zu lesen geboten wird - Hauptsache mitreden auch wenn man keine Ahnung hat.
Ich gebe aber Vielen recht "DAS BEAMTENTUM SOLLTE MAN IN DEUTSCHLAND ABSCHAFFEN", ich bin der erste der sich überleiten lässt !
Gerne würde ich dann Sozialabgaben bezahlen dürfen, nicht mehr mehrere hundert Euro an die private Krankenkasse im Monat bezahlen müssen, keinen Ärger mit der Beihilfe die immer kürzt, keine Arztrechnungen mehr vorbezahlen, es gibt dann ordentliche Zuschläge für Nacht, Feiertage und Sonntage, alle Einkünfte und Zuschläge werden auf die Rente angerechnet, ein deutlich höheres Bruttogehalt werde ich dann bekommen (wer zahlt das ?), anstelle einer 54 Stunden Woche (plus unbezahlte Überstunden) mache ich nur noch 41,5 Stunden pro Woche und wenn es bei so Typen wie Motorradjunkie brennt, kann man endlich mal Streiken und es brennen lassen.
ICH BIN DABEI !!! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : So, 17. Nov 2013, 14:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Gerne würde ich dann Sozialabgaben bezahlen dürfen, nicht mehr mehrere hundert Euro an die private Krankenkasse im Monat bezahlen müssen, keinen Ärger mit der Beihilfe die immer kürzt, keine Arztrechnungen mehr vorbezahlen, es gibt dann ordentliche Zuschläge für Nacht, Feiertage und Sonntage, alle Einkünfte und Zuschläge werden auf die Rente angerechnet, ein deutlich höheres Bruttogehalt werde ich dann bekommen (wer zahlt das ?), anstelle einer 54 Stunden Woche (plus unbezahlte Überstunden) mache ich nur noch 41,5 Stunden pro Woche und wenn es bei so Typen wie Motorradjunkie brennt, kann man endlich mal Streiken und es brennen lassen. |
Ja,das Leben is ungerecht! und am ungerechtesten zu den Beamten
Solltest dir aber schon mal auf die realexistierende Rentensituation einfacher Arbeitnehmer anschauen,im Vergleich dazu, ist die staatliche Altersalimentierung der deutschen Beamtenschaft geradezu üppig.
Von "Pensionsaufstockern" beim Sozialamt hab ich noch nicht gehört,viele RentnerInnen, die auch ein lebenlang gearbeitet habe,müssen aber ihre Kleinst- Renten wenigstens auf Hartz 4-Niveu aufstocken.
Gruß
Martini _________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Nov 2013, 14:10 Titel: |
|
|
Dass es dann wirklich besser wird, glaubst aber nur du.
Deine Leistungen werden dann europaweit ausgeschrieben, der billigste bzw. "Wirtschaftlichste" gewinnt. ..... Und das Karussell beginnt sich zu drehen. .... Bis keiner mehr was verdient und nix mehr geht.
Die privaten Krankenkassen kann man getrost abschaffen, jedenfalls als Hauptversicherung, aber da ist der Lobbyismus sehr stark. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Nov 2013, 19:20 Titel: |
|
|
franky01 @ So, 17. Nov 2013, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Dass es dann wirklich besser wird, glaubst aber nur du.
Deine Leistungen werden dann europaweit ausgeschrieben, der billigste bzw. "Wirtschaftlichste" gewinnt. .....
Und das Karussell beginnt sich zu drehen. .... Bis keiner mehr was verdient und nix mehr geht.
Die privaten Krankenkassen kann man getrost abschaffen,
jedenfalls als Hauptversicherung, aber da ist der Lobbyismus sehr stark. |
Krass aber wahr, nicht nur in D . . .
Meine 95jährige Schwiegermutter hat Rechnungen über 4'100 CHF
für den Oktober 2013.
Alles nur Prämien, Steuern, Betreuungskosten, Medikamente etc. pp.
Und sie wohnt im Nutzrecht, zahlt also keine Miete.
Dabei geht es Ihr gut, sie fühlt sich wohl und ist soweit gesund.
Die Rente (AHV) kommt pünktlich pro Monat, CHF 2'174 . . .
Wer mit 95zig noch Erspartes hat, konnte/musste ein Vermögen auflösen . . .
Irgendwie, wird der alte Schlager zum Absurdum
"Unser Oma fährt im Hühnerstall Motorrad . . . "
Wer bezahlt einmal unser alt werden?
Fahr Motorrad, das ist sicherer, und die Zeit zum Tode (hoffentlich) kürzer
Meine Meinung:
Politiker sollten vor Amtsantritt 5 Jahre von durchschnitts Löhnen
leben müssen und einen Finanzplan für ihr 85zigtes Lebensjahr vorlegen.
Exgüssi, das musst jetzt sein _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Nov 2013, 23:05 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 17. Nov 2013, 12:03 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich hier den Ein oder Anderen Beamten hassenden Post lese, könnte ich wochenlang kotzen. Vor allem wenn man sieht wie viel falscher Schwachsinn hier zu lesen geboten wird - Hauptsache mitreden auch wenn man keine Ahnung hat.
Ich gebe aber Vielen recht "DAS BEAMTENTUM SOLLTE MAN IN DEUTSCHLAND ABSCHAFFEN", ich bin der erste der sich überleiten lässt !
Gerne würde ich dann Sozialabgaben bezahlen dürfen, nicht mehr mehrere hundert Euro an die private Krankenkasse im Monat bezahlen müssen, keinen Ärger mit der Beihilfe die immer kürzt, keine Arztrechnungen mehr vorbezahlen, es gibt dann ordentliche Zuschläge für Nacht, Feiertage und Sonntage, alle Einkünfte und Zuschläge werden auf die Rente angerechnet, ein deutlich höheres Bruttogehalt werde ich dann bekommen (wer zahlt das ?), anstelle einer 54 Stunden Woche (plus unbezahlte Überstunden) mache ich nur noch 41,5 Stunden pro Woche und wenn es bei so Typen wie Motorradjunkie brennt, kann man endlich mal Streiken und es brennen lassen.
ICH BIN DABEI !!! |
richtig richtig.
leider haben die meisten ihre infos aus der boulevard-presse, was das beamtentum angeht. nur kleines beispiel zum unterschied beamter - angestellter. der dienstherr kann einen beamten einsetzen wie und wo er es will. da gibt es fast keine einschränkungen. einen angestellten kann man nur gemäß seines arbeitsvertrages einsetzen. der kann dann auch mal den klageweg beschreiten, was ein beamter nicht kann.
was man auch nicht vergessen sollte, die üppigen pensionen fassen im bereicht der beamten um die 10 - 12% ab (politische beamten und höhere dienste) aber nicht der durchschnittsbeamte. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 1:05 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 17. Nov 2013, 18:20 hat folgendes geschrieben: |
Irgendwie, wird der alte Schlager zum Absurdum
"Unser Oma fährt im Hühnerstall Motorrad . . . "
Wer bezahlt einmal unser alt werden?
Fahr Motorrad, das ist sicherer, und die Zeit zum Tode (hoffentlich) kürzer
|
Super, das trifft es gut !  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 9:30 Titel: |
|
|
Wenn jemand selbständig ist, und pleite geht, ich meine richtig Pleite, nicht so mit Trick 17 vorgetäuscht, dann hört man oft, es hätte ihn ja keiner gezwungen, sich selbständig zu machen, das Risiko muss ihm ja bewusst gewesen sein etc..pp.
Nun könnte man das auch bei Beamten sagen, irgendwann habt ihr ja mal den Dienstvertrag ganz bewusst unterschrieben und Vor- und Nachteile bringt wirklich jeder Weg mit sich. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 9:33 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 18. Nov 2013, 8:30 hat folgendes geschrieben: | Nun könnte man das auch bei Beamten sagen, irgendwann habt ihr ja mal den Dienstvertrag ganz bewusst unterschrieben und Vor- und Nachteile bringt wirklich jeder Weg mit sich. |
*unterschreib* _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 9:48 Titel: |
|
|
elninja13 @ So, 17. Nov 2013, 22:05 hat folgendes geschrieben: | .. nur kleines beispiel zum unterschied beamter - angestellter. der dienstherr kann einen beamten einsetzen wie und wo er es will. da gibt es fast keine einschränkungen. einen angestellten kann man nur gemäß seines arbeitsvertrages einsetzen. .. |
Leider nicht ganz! DAS steht heute in jedem Angestellten-Arbeitsvertrag: "Der Arbeitnehmer kann jederzeit auch mit anderen zumutbaren Aufgaben an wechselnden Standorten betraut werden." Im Gegenteil, wenn ein Beamter den Wohnort wechseln will, kann er ganz einfach einen Versetzungsantrag o.ä. stellen oder (als Lehrer, Richter usw.) sich gar an sein Wunschdomizil wechseln. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 12:18 Titel: |
|
|
Antrag stellen kannst Du immer. Kann jeder. Aber was aus dem Antrag wird, ist die Frage. Einen Anspruch hast Du m.E. nicht.
Und die Beamten hier, die sich so mißverstanden fühlen, mögen bitte auch bedenken, dass sie wohl die einzigen sind, deren Zukunft zumindest mal sicher ist. Es gibt unter den Angestellten wie den Selbsttändigen/Freiberuflern mit Sicherheit mehr, die schlecht schlafen, weil nicht sicher ist, wie es weitergeht. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Nov 2013, 16:29 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mo, 18. Nov 2013, 11:18 hat folgendes geschrieben: | ... Es gibt unter den Angestellten wie den Selbsttändigen/Freiberuflern mit Sicherheit mehr, die schlecht schlafen, weil nicht sicher ist, wie es weitergeht. |
ja so jemand schläft jede nacht neben mir. selbstständige steuerberaterin mit jetzt, immerhin schon 5 angestellten. was mich persönlich bei den meisten "BEAMTEN-Diskussionen" ank... ist dieses runterbeten von alten vorurteilen, die man mal gehört hat. auch in bezug auf die beamten ist alles relativ, nicht absolut. das thema an sich ist recht komplex. was da im hintergrund abgeht sehen die meisten nicht. nur ein beispiel. jedes jahr geben die länder die kriminalstatistik raus. wenn die folgen dieser geschichte nicht so bescheuert wären kann man über diese statistik nur lachen. da wird die ermittlungsquote küstlich hoch gedreht, hat zur folge das man anhand von demografischen entwicklungen festlegt, das man die gleich quote bei angeblich sinkender einwohnerzahl auch mit viel weniger beamten erreichen kann. siehe sachsen anhalt - abbau von 2000 stellen. bei uns hier im land gibt es flächeninspektionen , da fahren am wochenende 2, in worten zwei streifenwagen rum. dh. 2 unfälle und das war's. hier wird kaputt gespart auf kosten der sicherheit. usw. usf. und wer da nach privatisierung der sicherheit ruft braucht sich nur mal das system in den usa anschauen. dort sind der großteil der polizisten keine beamte. entsprechend ist deren ausbildung und die folgen, wenn was schief läuft. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|
|