|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 16:01 Titel: Welche leichte Enduro zum Endurowandern? |
|
|
Nachdem ich meine LC4 verkauft habe, möcht ich gern was leichteres und nicht "serviceintensives" fürs Endurowandern kaufen. Hab an eine 450er Yamaha gedacht, gibt es Alternativen? 400er KTM? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 16:21 Titel: |
|
|
Sportenduros sind allesamt serviceintensiv. Kauf Dir ne 690. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 16:36 Titel: |
|
|
....wenn KTM dann Freeride, sonst Beta 200 Urban Spezial _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 17:10 Titel: |
|
|
FlameDance @ Fr, 29. Nov 2013, 15:21 hat folgendes geschrieben: | Sportenduros sind allesamt serviceintensiv. Kauf Dir ne 690. |
Seh ich genauso. Leichter als ne LC4 und nicht serviceintensiv geht nicht. _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 18:21 Titel: |
|
|
hhhmmmm, ich dachte an eine Honda XR650R, ein guter Kompromiss denke ich. Die 690er hat doch auch über 150 kg...., meine LC4 155 kg. Alles andere wie die 1-Zylinder von Husaberg, Husquarna, KTM, BMW und Yamaha oder V-2 von Aprilia habe ich schon abgehakt, weil - wie ihr schon geschrieben habt - zu wartungsintensiv. _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 18:38 Titel: |
|
|
....was verstehst du unter Wartungsintensiv? _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Jogi SE Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.10.2009 Beiträge insgesamt: 68
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 18:48 Titel: |
|
|
Wieviele Stunden willst Du denn wie hart Endurowandern im Jahr?
Der Wartungsaufwand an einer aktuellen 4-Takt-Exc o.ä. hält sich bei reinem Geländebetrieb schwer in Grenzen, beim 2-Takter noch weniger. Und für das, was Du im Vergleich zu einem schweren Plastikeimer an Sturzteilen sparst, kannst Du lang Öl wechseln, ab und zu mal Ventile kontrollieren lassen oder bei der two-stroke einen neuen Kolben reinstecken
Jogi |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 19:08 Titel: |
|
|
Zwei haben mir unabhaengig voneinander bestaetigt, dass im Hobbyendurowandereinsatz der jaehrliche Service wie bei der Dicken reicht, gemeint ist hier die EXC500. Damit kann ich gut leben, auch wenn einem das keiner schriftlich gibt. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 19:49 Titel: |
|
|
...leichte Enduro zum Endurowandern -->
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 19:59 Titel: |
|
|
Nun, nehmen wir an, ich möchte Endurowandern, also keine Rennen oder ähnliches machen und fahr ca 5000 km im Jahr, so sollte 1 Service pro Jahr reichen. Mit Stunden kann ich nix anfangen bzw. das umrechnen. Ich hätte gern eine möglichst leichte, die 690er ist fast schon zu schwer, Enduro, die nicht ständig serviciert werden muss und laufend Mucken macht.... _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 21:01 Titel: |
|
|
Das war ja fies von einem, der eine 450 Berg bewegt.
Im Ernst, wer von der Dicken kommt, ist meist auch fuer ein wenig Leistung zu haben. Ausserdem kann man dann auch mal ein 15er Ritzel zum Reisen draufsetzen. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 21:19 Titel: |
|
|
hallo jörg,
also fürs gelände mit strassenzulassung wirst du nichts finden was sich unter der 690iger gewichtsmässig befindet und auch nur annähernd so stabil ist wie die kleine.
die 690iger hat keine 150ig sondern lediglich 140 kg und sofern du dann den puff gegen einen anderen tauschst dann gehen nochmals 5-6 kg runter. alles andere was du wieder drann schraubst und das gewicht nach oben treibt musst du auch bei allen anderen dazurechnen. und wenn du sie weniger oft wegschmeisst dann musst du sie auch weniger oft aufheben
und bei einem 10 -15 tsder intervall heisst dies dass du eher 2 jahre unterwegs bist bis ein service fällig ist. da hast du alle anderen schon mehrmals beim gehabt.
aber wenn es denn einmal sein muss eine etwas längere anfahrtsstrecke zu bewältigen so geht dies mit der kleinen am besten.
good luck
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 23:31 Titel: 300 ccm 2-takt |
|
|
Ich würde eine 300ccm 2-takter nehmen. Beim Endurowandern fast kein Service nötig. Und leichter geht nicht ;-) |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Fr, 29. Nov 2013, 23:43 Titel: |
|
|
LCBaltic @ Fr, 29. Nov 2013, 20:01 hat folgendes geschrieben: | Das war ja fies von einem, der eine 450 Berg bewegt. |
War aber ehrlich gemeint. Bei mir in der Garage stehen neben der Berg und meiner "schwarzen Diva" noch eine Kawa KLX 250S und eine Beta Urban Spezial 200
Zum Endurowandern (was ich darunter verstehe --> knifflige Passagen, Single Trails, etc.), sind die KLX und die Beta meine Favoriten. Für solche Touren benötigt man keine 50 PS und wenn man mal ein paar Km auf der Straße überbrücken muß, ist man legal unterwegs. Legal auf der Straße ist die Berg, oder eine EXC fast nicht möglich. Anstatt der KLX hätte ich damals die Yamaha WR 250R nehmen sollen, da die ca. 10 PS mehr und ein besseres Fahrwerk hat. Deshalb der Tip. _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
|
|