forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Spritqualität ???
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Jul 2012, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 30. Jun 2012, 12:30 hat folgendes geschrieben:

Und ich unterstelle den E10-Nutzern, dass sie ihren gesunden Menschenverstand und ihr Gewissen für 5ct Preisunterschied pro Liter in den Topf schxxssen.
Gruß-BRB
also bei uns sinds 4ct. und wenn man richtig auf sein Gewissen hören würde in den energie- und rohstoffvernichtenden westlichen Industrieländern, dann dürfte man viel mehr nicht tun als nur E10 verweigern.
Und zum Thema "gesunden Menschenverstand", vielleicht gibt es ja auch Leute, die mit entsprechend technischem Wissen nicht jede Stammtischparole nachgröhlen sondern vorher ebengenannten zu rate ziehen...

elninja13 @ Sa, 30. Jun 2012, 19:51 hat folgendes geschrieben:
... was in übersee an palmölplantagen in den urwald geholzt werden ist mehr als katastrophal. wacko
und Du glaubst, bei Erdölbohrungen gehts im Vergleich zu wie im Mädchenpensionat??

Mich wundert echt wieso sich niemand für die arme Umwelt interessiert hatte, als die ersten Hälfte des Ethanols im Sprit eingeführt wurde, als es keine Diskussion über mögliche Motorschäden gab...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich häng das mal schnell hier an, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss:
Auch wenn ich weiß, dass es viele sowieso nicht glauben werden einmal mehr der Nachweis, dass Premium - Sprit keinen der behaupteten Vorteile bringt:

KONSUMENT 10/2013 veröffentlicht: 26.09.2013
Inhalt
Tests des ADAC haben gezeigt, dass mit Zusatzstoffen versehene Kraftstoffe keine der behaupteten Vorteile (niedrigerer Verbrauch, weniger Rückstände) bringen: Lediglich eine geringe Mehrleistung (zwischen drei und fünf Prozent) bei Diesel sei zu verzeichnen gewesen.


Der psychologische Effekt ist natürlich nach wie vor gegeben und die Homöopathie hat ja auch ihre Anhänger. Aber vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderen vernunftbegabteren Zeitgenossen, einmal weniger sinnlos Geld zu verbrennen Wink

Gruß,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IrrrrkOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2012
Beiträge insgesamt: 445
Wohnort: Ironhill
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  70.000 km
Ducati Multistada 1200S, 2013
 →  25.000 km
KTM EXC 350, 2017
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also DIESEL tanken.... Cool
_________________
Ride on...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  35.000 km
1290 SAR
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jep! So tun wir nu! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Okt 2013, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

genau, und zwar Exellium der qualmt nich so, is winterfest und macht den Turbolader nich kaputt und die KTM-Vergaseroldtimer verzeihen den Billigsprit problemlos.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Okt 2013, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine Käthe wollte mit Diesel gar nicht laufen. heul Sie mußte abgeschleppt werden!

Späßle g'macht! Smile

_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowbirdOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.06.2006
Beiträge insgesamt: 67
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  13.000 km
Vespa Cosa 200
 →  37.000 km
Honda Transalp 600
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Okt 2013, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

da ich in dieser Branche tätig bin, hab ich auch ein paar Anmerkungen dazu.

Die preislichen Unterschiede beruhen auf der Tatsache, das die Billiganbieter an den Additiven sparen. Das sind bei einer kompletten LKW Ladung schonmal 3500 Euronen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das heisst im Umkehrschluss, das der Sprit an den Billigtankstellen um mindestens 10 Cent pro Liter billiger sein müsste . Ist er aber nicht. Da wird mit Augenwischerei kräftig für minderwertigen Sprit abkassiert.

Die Additive im Sprit haben schon ihren Sinn.

Nur als Beispiel sei hier der Maxx Motion Diesel genannt.
Dort ist das Grundprodukt der Polardiesel. der fliessfähig ist bis minus 35 oC
Dann ist er doppelt additiviert und hat als Beigabe nicht die Jauche von Biodiesel sondern wird mit Palmöl gemischt.

Dadurch, nachweissbar, weniger Ablagerungen in Motor und Partikelfilter

Wer diesen Diesel schonmal getankt hat, wird feststellen, das sein Auspuffendstück nicht mehr schwarz ist vom Russ

Wenns interssiert, dann kann ich ja mal die entsprechenden Datenblätter einscannen. Da wird sich so mancher wundern, was da alles drin ist.

Grüsse

_________________
Als Einbeiniger sollte man nie versuchen, andere in den Arsch zu treten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 17. Okt 2013, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Pedalritter:

Anbei Fotos von meinem 15.000km Service. Danach habe ich nur noch 100 Oktan getankt, 4-5 x 97 Oktan (Shell), dann aber (während eines Camping-Urlaubs...da gabs keine 100 Oktan weit und breit) mit Booster Zusatz.......NULL ABLAGERUNGEN MEHR!!!!!!!!!!!, absolut keine!!!! Also, scheixx egal was der ADAC schreibt, meine Erfahrung ist ne andere!



IMG_1996.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  133.07 KB
 Angeschaut:  457 mal

IMG_1996.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Okt 2013, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sagte ja, es werden wieder einige nicht glauben... Very Happy

Mir ist das egal, ich bin kein Missionar und es ist nicht meine Kohle. Jeder wie er meint.

Peace,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowbirdOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.06.2006
Beiträge insgesamt: 67
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  13.000 km
Vespa Cosa 200
 →  37.000 km
Honda Transalp 600
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Okt 2013, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Do, 17. Okt 2013, 16:37 hat folgendes geschrieben:
@Pedalritter:

Anbei Fotos von meinem 15.000km Service. Danach habe ich nur noch 100 Oktan getankt, 4-5 x 97 Oktan (Shell), dann aber (während eines Camping-Urlaubs...da gabs keine 100 Oktan weit und breit) mit Booster Zusatz.......NULL ABLAGERUNGEN MEHR!!!!!!!!!!!, absolut keine!!!! Also, scheixx egal was der ADAC schreibt, meine Erfahrung ist ne andere!



Der ADAC schreibt auch nur, was ihnen die Industrie vorgibt. Die sind auch sonst mit ihren Anschauungen meilenweit von der Realität entfernt.

Siehe nur deren Meinung zur Autobahngebühr

_________________
Als Einbeiniger sollte man nie versuchen, andere in den Arsch zu treten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Okt 2013, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr redet teilweise aneinander vorbei.
Dass an freien Tankstellen oder bei Billiganbietern teilweise schlechterer Sprit verkauft wird, ist die eine Sache.
Ob es sich lohnt, für 100 Oktan Geld auszugeben, wenn der Motor schon mit Super zufrieden ist, eine andere.

Da müsste man schon mehrere identische Motoren nehmen und die nächsten 50.000 km unterschiedlich tanken und dann aufmachen.
Ob der ADAC das so konsequent dokumentiert hat und das Beispiel verallgemeinert werden kann ?

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Okt 2013, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

DieterFfm @ Fr, 18. Okt 2013, 8:31 hat folgendes geschrieben:
Ihr redet teilweise aneinander vorbei.
Dass an freien Tankstellen oder bei Billiganbietern teilweise schlechterer Sprit verkauft wird, ist die eine Sache.
Ob es sich lohnt, für 100 Oktan Geld auszugeben, wenn der Motor schon mit Super zufrieden ist, eine andere.

Da müsste man schon mehrere identische Motoren nehmen und die nächsten 50.000 km unterschiedlich tanken und dann aufmachen.
Ob der ADAC das so konsequent dokumentiert hat und das Beispiel verallgemeinert werden kann ?


Das sehe ich genauso.
Ich habe meinen opel astra ne zeit lang mit e10 gefahren und irgendwann ist mir bei 256600km von einem Auslassventil ein Stück ausgebrochen an der Dichtfläche. Nun weiß ich nicht ob es am e10 lag oder an der km Leistung?
Da kann man ewig diskutieren.
Nun tanke ich vorsichtshalber wieder normal.

VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Okt 2013, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Vor 20 Jahren haben solche Motoren i.d.R normalerweise um die 200000km gehalten. Bei so einer Einzelfallbetrachtung könnte man dann auch schlussfolgern, dass E10 die Lebenserwartung erhöht...

Zur genaueren Diagnose werfe ich dann immer ein paar Hühnerknochen auf den Boden.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.05.2010
Beiträge insgesamt: 56
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  58.000 km
GO!!!!!!!

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Nov 2013, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

So,noch mal was zur ursprünglichen Frage.
Habe vorige Woche zum ersten mal Shell V-Power getankt.
Beim anlassen am übernächsten Morgen (ca.3Grad) war ich total baff.
Mopped ist unwahhrscheinlich gut angesprungen und lief sofort total gleichmassig. Das hat sie bei niedrigen Temperaturen noch nie gemacht!!!

Da muss doch tatsächlich was dran sein..... Wink

Gruss Sven

_________________
\"LATTENROST\" ist keine Geschlechtskrankheit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Dez 2013, 5:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch das Gefuehl, dass am V-Power etwas dran ist.

Beim einwoechigen Dolomitenheizen vor einiger Zeit mit festem Startpunkt wurde je nach Tourende mal bei der Shell-Tankstelle um die Ecke (V-Power) oder bei einer anderen (Namen vergesessen) Super Plus getankt (Triumph TT600). Sobald V-Power drin war, war an der Passhoehe die Motortemperatur niedriger (Luefter lief nur kurz nach dem Abstellen, beim Super Plus lief der Luefter bis der Capuccino bestellt war). Strecke und Aussentemperatur waren gleich. Verbrauchsunterschiede waren allerdings nicht messbar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0588s ][ Queries: 36 (0.0210s) ]