forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hebel zum Aufheben der Maschine
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 13:31    Titel: Hebel zum Aufheben der Maschine Antworten mit Zitat

Hallo,
aus gegebenen Anlass (habe mir die Sehne vom rechten Bizeps "unreparabel" gerissen) und ausserdem weil es auch sonst keinen Spass macht die 950 in vollem Reiseornat aufzuheben, bin ich am überlegen wie man sich das ganze erleichtern könnte.
Grundgedanke - ein Hebel - also einen Stahlstab (vielleicht zusammensteckbar) - von 120 bis 150 cm Länge - an der Maschine plazierbar - wo genau ist die ganz grosse Frage - um die Maschine leichter wieder auf zu richten.

Momentaner Gedankenstand:
also drei Stahlstäbe (40 bis 50 cm lang) die man zusammensteckt/dreht oder was auch immer und dann entweder in Verlängerung der Gabelholme oder aber (BRB Gedanke) an der Fussraste und dann an einem zweiten Punkt weiter oben fixiert und dann die Maschine mit dieser Hebelwirkung leichter hoch zu bekommen - vielleicht auch ohne alles komplett erstmal abzurödeln.

Hat schon mal jemand von Euch von so etwas (vielleicht gibt es das ja schon fertig) gehört? Oder hättet ihr bessere Orte zu Anbringung?
Sachdienliche Gedanken sind sehr willkommen.

Und bitte keinerlei blöde Kommentare von wegen: Bist du zu schwach....
Ich hatte einen Sturz bei dem ich den Sehnenabriss hatte und Prellungen am Steiss und am Fuss - war alleine unterwegs und musste die Fuhre dann noch 4 mal aufheben im verspurten Tiefsand (und ich war alleine unterwegs) - darum auch dieser Gedanke. Und so etwas kann einem mal schnell passieren und es ist halt nicht immer gleich Hilfe vor Ort.

Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wäre es wenn man den Stab dann in die Fußraste stecken könnte auf der die Karre liegt? Das würde zumindest nen guten Hebel ergeben. Und anlegen kann man in an der Sitzbank....

Nur son Gedanke..

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist oft nicht möglich, da die Kiste ja genau auf der Fussraste liegt. Man bräuchte also etwas, das auf der freien Seite angreift.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich glaube nicht das du mit einem Hebel das wirklich bewerkstellingen kannst.
Ausserdem ist da dann die Verletzungsgefahr für den Rücken noch höher.

Wenn du das mit einer entsprechenden Technik machst, dann kannst du damit auch deine gerissene Bizepssehne ausgleichen

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad: Wo du natürlich auch wieder recht hast, aber was anderes is mir auf die schnelle nich eingefallen, ich krieg meine auch so hoch, deswegen hab ich da auch noch nie drüber nachgedacht... unsure
_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde zur Methode mit dem Rücken zum Bike und aus den Beinen heben empfehlen. Damit hab ich auch schon Frauen gesehen, die eine GS mit Koffer aufgestellt hatten. Vorteil: Arme sind dabei GEstreckt und der Bizeps entlastet! Aber ucks dir selber an unter:

http://www.youtube.com/watch?v=pPjYweKeiLk
oder
http://www.youtube.com/watch?v=dMRJXoMFoe0

Ansonsten fällt mir nur der Heckträger zum ansetzen ein, aber der ist mit Gepäck ja auch nicht erreichbar. Ansonsten am Heckträger in deinem Fall einen Adapter an die Platte hinten schrauben und dort deine Verlängerung einstecken.

Ansonsten halt nicht allein fahren ;-)

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 18:06    Titel: Re: Hebel zum Aufheben der Maschine Antworten mit Zitat

blitz @ Mi, 11. Dez 2013, 12:31 hat folgendes geschrieben:

Sachdienliche Gedanken sind sehr willkommen.

Ich denke auch schon länger darüber nach.
Für die Ideal Lösung fehlt mir die Zeit und das Geld für das Patent.

Eine preiswerte Variante könnte ein Wagenheber sein, wie er früher
(bei Fiat?) in Kleinwagen bei lag.
Fuss, Gewindestange, Schlitten mit Ausleger und Kurbel, fertig.

Anwendung: Am tiefsten erreichbaren Punkt der unter liegenden
Seite am Moped ein Seil anbringen und über den Ausleger am
Wagenheber schlaufen und kurbeln.

Am obersten Ende der Gewindestange Moped unterlegen,
Wagenheber unterlegen,weitermachen . . .

Nicht sehr elegant, aber Körperschonend

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gobraOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.04.2003
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 SE 950, 2006
KTM 450 EXC

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir Ähnliches überlegt, aber nicht mit einem Hebel, sondern mit einem Gurt und Ratscheund einem Erdanker. Das hat den Vorteil, dass du auf der anderen Seite des Bikes stehst und mit deinen Beindn verhindern kannst, dass das Moped über die Räder wegrutscht.
_________________
Mehr als ein PS ist Verschwendung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mit einem Erdanker wirst Du die Fuhre nur zu Dir ziehen, sie
braucht aber erst einmal Gripp.

Allerdings könnte das als Stufe 2 funktionieren, also erst Anheben,
dann aufziehen . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube ich bin wirklich zu jung für dieses forum..... unsure ...... Ratsche...... spanngurt....... Wagenheber mit Seil..........
_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Mi, 11. Dez 2013, 18:06 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube ich bin wirklich zu jung für dieses forum..... unsure ...... Ratsche...... spanngurt....... Wagenheber mit Seil..........


...wenn du Blitz seine Reiseprojekte kennst - kannst du dir auch vorstellen warum er fragt Wink

Wir werden alle älter....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Genitiv!


https://shop.prokilo.de
Zum thema ein 3 mm Vierkant Aluprofil zum zusamenstecken in unterschiedlichen Durchmessern hält mehr als ein Rohr ....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

http://shop.prokilo.de/stahl-metall/profile/vierkant-profil.html

Hier gibt es alles ...mein neuer Lieblingsshop

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Mi, 11. Dez 2013, 18:29 hat folgendes geschrieben:
Outdoorer @ Mi, 11. Dez 2013, 18:06 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube ich bin wirklich zu jung für dieses forum..... unsure ...... Ratsche...... spanngurt....... Wagenheber mit Seil..........


...wenn du Blitz seine Reiseprojekte kennst - kannst du dir auch vorstellen warum er fragt Wink

Wir werden alle älter....


Kenne ich leider nicht, wo kann man da nachlesen?

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Dez 2013, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Mi, 11. Dez 2013, 18:50 hat folgendes geschrieben:
to.we @ Mi, 11. Dez 2013, 18:29 hat folgendes geschrieben:
Outdoorer @ Mi, 11. Dez 2013, 18:06 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube ich bin wirklich zu jung für dieses forum..... unsure ...... Ratsche...... spanngurt....... Wagenheber mit Seil..........


...wenn du Blitz seine Reiseprojekte kennst - kannst du dir auch vorstellen warum er fragt Wink

Wir werden alle älter....


Kenne ich leider nicht, wo kann man da nachlesen?


manchmal hier im Forum, manchmal da http://www.henning-unterwegs.de/ Wink

@Ollo: habe "nur" bewusst nicht mitgeschrieben Wink, aber Danke für den Hinweis....der im Beitrag verlinkte Shop sieht echt gut aus.....! Danke !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0758s ][ Queries: 33 (0.0445s) ]