|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Dez 2013, 17:52 Titel: |
|
|
Das einzige was mir dann noch einfällt wäre eine Seiwinde. Es kann auch eine Handseilwinde sein und damit von der anderen Seite ziehen.
Voraussetzung hier, du hast was zum einhängen. Dann am Lenker und hinten fest machen und Kurbeln. Die sind auch nicht sooo sperrig wie eine Stage und wenn du mal im Sand oder Matsch tief drin hängst, dann kannst dich damit auch wieder raus ziehen. Sollte wirklich kein Fels, Baum, Auto oder ein Bike in der Nähe sein, dann musst halt was in die Erde schlagen und verankern.
Nur mal als krativer Ansatz...
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 16. Dez 2013, 19:14 Titel: |
|
|
themerlin1 @ Mo, 16. Dez 2013, 16:52 hat folgendes geschrieben: | Das einzige was mir dann noch einfällt wäre eine Seiwinde. ...
Voraussetzung hier, du hast was zum einhängen. ... , dann musst halt was in die Erde schlagen und verankern.
Nur mal als krativer Ansatz... |
Ist das ernst gemeint? Da man zum schlagen und ziehen des Erdankers mind. 2 kräftige Hände haben muss, sollte man dann auch noch eine Helfer dabeihaben . Langsam wird das ja zu einer Doktorarbeit .
Mein Vorschlag: dabei sollte man ein vernünftiges GPS haben um seine Koordinaten durchzugeben, ein Satellitentelefon, einen guten Schlafsack und einige Schnapsflaschen ( = Desinfektionsmittel, Schlafmittel, Betäubungsmittel, Antimückenmittel, Nährstoff, Brennstoff, internationale Währung, etc.). Dann einfach in Ruhe auf Hilfe warten .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Dez 2013, 10:48 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mo, 16. Dez 2013, 18:14 hat folgendes geschrieben: | themerlin1 @ Mo, 16. Dez 2013, 16:52 hat folgendes geschrieben: | Das einzige was mir dann noch einfällt wäre eine Seiwinde. ...
Voraussetzung hier, du hast was zum einhängen. ... , dann musst halt was in die Erde schlagen und verankern.
Nur mal als krativer Ansatz... |
Ist das ernst gemeint? Da man zum schlagen und ziehen des Erdankers mind. 2 kräftige Hände haben muss, sollte man dann auch noch eine Helfer dabeihaben . Langsam wird das ja zu einer Doktorarbeit .
Mein Vorschlag: dabei sollte man ein vernünftiges GPS haben um seine Koordinaten durchzugeben, ein Satellitentelefon, einen guten Schlafsack und einige Schnapsflaschen ( = Desinfektionsmittel, Schlafmittel, Betäubungsmittel, Antimückenmittel, Nährstoff, Brennstoff, internationale Währung, etc.). Dann einfach in Ruhe auf Hilfe warten . |
ich brauch das ding ja nicht, es geht um Lösungsvorschläge um das Bike wieder zum stehen zu bringen und wenn er es nicht hoch stemmt, ist die Zeit eigentlich Egal.
PS: Ich komme ohne klar, ich will hier nur mit Rat zur Seite stehen. Der Ersteller kann sich dann eine Möglichkeit raussuchen die er am besten findet.
_________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Dez 2013, 11:09 Titel: |
|
|
Hallo Ollo,
erstmal vielen Dank für die Überlegungen - ich habe mir mal dementsprechende Alu und Stahlrohre bestellt (in dem Shop) und werde mal dann etwas testen - werde dann darüber berichten.
Zum Thema Bizeps - es ging ja auch so - allerdings erhoffe ich mir eine Erleichterung durch den Hebel - und gerade der schwerste Teil - das anfängliche Anheben macht man eben dann durch aus der Hocke aufrichten mit "langem Arm" - ohne Bizepsanstrengung - aber auch darüber werde ich dann berichten ob so etwas klappt wie gedacht.
Bei dem Air Jack weiss ich nicht wie der sich verhält, wenn der mit dem "heissen Motor oder Auspuff" in Berührung käme, ausserdem wäre der wieder erstmal wahrscheinlich zu mindestens bei mir - ganz tief verstaut (dann wahrscheinlich in der Seite wo die Maschine draufliegt (Murphys Gesetz!!)). Und natürlich sind die Stangen aussen einfacher am Koffer anzubringen und könnten noch als Notzeltstange oder auch zwecks Verteidigung (und was weiss ich) benutzt werden.
Erstmal Danke für eure Überlegungen - wenn ich getestet habe, berichte ich mal wieder.
Blitz
|
|
Nach oben |
|
|
|