|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Aphyx Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 26. Apr 2010, 19:44 Titel: Pendeln bei Hoher Geschwindigkeit |
|
|
Hallo,
Bin neu hier und habe mir vor 2 Monaten eine neue Ktm 950 SM vom Hädler geholt mit 2 jahren Werksgarantie und habe jetzt folgendes problem.
Ich bin letzten Freitag auf der Autobahn gefahren und ab ca 140 kmh fängt sie leicht an zu pendeln geht vorne los und man kann es kaum unter kontrolle haben, es ist aber nicht immer da und je höher die Geschwindigkeit ist wird es immer schlimmer erst recht wenn eine Bodenwelle kommt. Lufdruck ist ok. vorne ist nichts locker hinten auch nicht.
Vor 3 Wochen bin ich am einem tag 500 kilometer gefahren und da war alles bestens ich habe keine Ahnung was das sein kann, der Ktm Händler meint nur Reifendruck. Ich habe keine Ahnung ob ich das Moped hinbringen soll und der Händler mal ne Probefahrt machen soll. So macht das fahren kein Spass mehr. |
|
Nach oben |
|
Traco Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2009 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 SM 950, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Apr 2010, 12:21 Titel: |
|
|
Tach,
ich muß sagen als ich vor einem Jahr umgestiegen bin vom Sporttourer auf meine 950 SM, habe ich dieses, ich nenn es mal "unstabiele Verhalten bei höherer Geschwindigkeit" auch etwas erschrocken!
Aber es hängen eine Menge Faktoren an diesem unruhigen Verhalten: Reifen, Luftdruck, Wind, Straßenbelag, Fahrwerkseinstellung, Fahrergröße, Fahrerposition, Fahrerbekleidung (Leder eng oder Stoff flatternd) und Geschwindigkeit!
Bei mir tritt dieses Problem ab 170 - 200 km/h auf und es macht auch keinen Spaß!
ABER, die SM ist keine Sportlerin, das soll sie auch nicht sein und dafür ist sie auch nicht gebaut worden.
Ich würde mal auf meine angeführten Punkte angreifen die Situation zu verbessern, aber eine "ruhige" schnelle (< 170 km/h) SM denke ich gibt es nicht!
Sollte jemand hier anderer meinung sein, dann berichtigt mich gerne, denn ich würde dieses Problemchen auch beheben wenn es zu einem bezahlbaren Preis möglich ist! _________________ Linker Zeige- und Mittelfinger zum Gruß
TRACO
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Di, 27. Apr 2010, 16:27 Titel: |
|
|
Reifen: Tourensportler pendeln eher als Sportreifen
Fahrwerk: Je härter desto weniger pendeln
Fahrer: Wer ab 140-150 aufrecht fährt und sich nach hinten drücken lässt ist selber schuld. Der entlastet das Vorderrad und es pendelt leichter. Wer schnell fahren will macht gefälligst den Diener auf der SM.
Das so meine Erfahrung bisher mit der 990 SM. Anbauten wie Topcase verschlimmerns noch etwas.
Hab jetzt derzeit die Pilot Road 2 CT drauf die wegen Pendelns verschrien sind und auch keine Freigabe deshalb haben. Mit Standardeinstellung bzw. vorne 1-2 Klicks richtung Sport pendelte da auch mit 225 nix wenn ich mich dann eben flach richtung Tank bückte. _________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Apr 2010, 22:23 Titel: |
|
|
War ja auch lange Jahre "Strassenfahrer". Hat sich seit der @ dramatisch verändert .
So wie Du schreibst, ist es eine Gebrauchte SM??
Es kann tatsächlich der Reifen sein. Hatte ich auch schon mal. Auch wenn vorher alles in Ordnung war...
Oder das Lenkkopflager ist zu locker eingestellt oder defekt.
Eine Fahrt zum Händler ist auf jeden Fall sinnvoll. Zum einen hast Du noch Gararantie und es ist ein Mangel der gefährlich werden kann.
Ich würde das aber so organisieren, dass der Händler einen kompletten Reifen von einer andern SM da hat, damit ihr schnell mal für eine Probefahrt das Vorderrad wechseln könnt. Dann ist die Suche nach der Ursache schon mal stark eingeschränkt.
Viel Erfolg. _________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
guenni Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 8:54 Titel: |
|
|
Bei mir pendelt es wie folgt:
Neue Reifen und ohne Koffer: kein Pendeln
Neue Reifen mit Koffer: Pendeln ab ca. 170km/h
Abgefahrene Reifen: mit oder ohne Koffer pendelt die Fuhre, je nach Straßenbelag bereits ab 140km/h. _________________ Gruß
Günni |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 28. Apr 2010, 20:04 Titel: |
|
|
Jo,
Lenkopflager sollte die richtige Vorspannung haben.
Die Klamotten können es auch provozieren.
Wenn die Jacke zu weit ist................
Habe keine Probleme, weder mit der SE noch mit der SD.
Also, EIER AN DEN TANK  _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Aphyx Fahrschüler Anmeldungsdatum: 26.04.2010 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Do, 29. Apr 2010, 14:19 Titel: |
|
|
Die 950 SM habe ich mit 0 Kilometer bei meinen Händler gekauft es war eine Tageszulassung wegen den Abgasnormen. Eure Antworten helfen mir schon weiter das kuriose ist ja ich rief denn mein Ktm Händler an und er meinte nur Lufdruck das wird es sein sie war ja vor 3 Wochen zur 1000 Insp. daher würde ich def. lennkopflager ausschliessen aber muss mal schauen wenn ich mal zeit hab dann werd ich mal die sache mit dem Lenkkopflager näher betrachten. Aber was ich nicht verstehe b in mit den selben Motorradsachen vor 5 Wochen auch am einen Tag 500 kilometer gefahren und da war nix und jetzt letzte Woche war es halt da. Naja wenn nicht versuche ich es mal mit Fahrwerkseinstellungen obwohl ich nix daran gedreht habe es ist alles noch Originaleinstellungen vom werk. Und wenn alles nix hilft dann neue Reifen aber das wäre der letzte Ausweg. Jetzt bin ich noch in eine andere Stadt gezogen und muss ertmal schauen wo es da ein Händler meines Vertrauens gibt. |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Do, 29. Apr 2010, 14:57 Titel: |
|
|
Kann auch mal an der Straße liegen, wie gesagt, es können viele Faktoren reinspielen.
Mit der Luft ist Käse, wenn Du nicht mit VIEL zu wenig unterwegs bist macht das mal nix.
Fahre auf der SD 2,3/2,0, funzt super.
Grudsätzlich sind die Mühlen nicht so superstabil wie mancher Supersportler.
Es ist immer was in bewegung, bewegen ist ja aber auch gesund
Würde nicht alles an einer Fahrt festmachen...............
Reifen:
Fahre die neuen Metzler I5, bis jetzt sehr gut, mit ausgezeichneter Rückmeldung. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Noudels Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge insgesamt: 16
|
Verfasst am : Sa, 8. Mai 2010, 17:44 Titel: |
|
|
also das Pendeln ab 160 bei stur geradeaus hatte meine von Neu weg.
ich hab das dann mit einem Freund der Motorrad-Mechaniker ist besprochen, danach haben wir 3 Tage lang am Fahrwerk eingestellt.
Immer setting aufschreiben, testfahrt,
meinung aufnehmen
weiter handeln..
waren alles in allem 351 Km ... in 3 Tagen
ganz weg ist das bis heute nicht.
rückst du wegen dem wind nach hinten fängt sie je nach kleidung ( textiljacke-lederjacke) bei 160 oder eben 170 an...)
setzt du dich mit den eiern auf den tank, wies bei einer supermoto gehört sind 170 zwar drin aber nach einiger zeit lässt du freiwillig nach .
Für meine Begriffe ist das eine Supermoto, auch wenns nicht ganz so schlank ist, und damit sind Geschwindigkeiten längere Zeit über 160 sowieso der falsche Einsatzort.
Nicht umsonst hat das Ding eine 1A Bremsanlage und von Kurve zu Kurve kommst nicht in die Verlegenheit das Sie dir Pendelt  |
|
Nach oben |
|
Smacks54 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.07.2010 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SM 990, 2009 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 37.000 km Honda CBR 1100 XX → 124.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 1:43 Titel: |
|
|
Hallo,
möchte das Thema Pendeln nochmals aufrufen.
Viele schreiben, die KTM's hätten fantastische Fahrwerke, dem kann ich leider nicht zustimmen. Auch meine SM 990, Mod. 2008 pendelt wie ein Lämmerschwanz. Von Anfang an. Habe sie bei 6.500 km gekauft. Fängt an bei 140 - 150 km/h. Und steigert sich bis 200 km/h dramatisch.
Eines ist sicher, Reifen, bzw. Typ und Luftdruck zusammen, haben schon einen gewissen Einfluß auf die Pendelneigung. Werde in Kürze auch die Lenkkopflager wechseln. Mal sehen, was dann passiert.
Was die Sache aber "schlagartig" verändert, ist, ob ich solo oder zu zweit unterwegs bin. D.h. im Solobetrieb pendelt sie, zu Zweit liegt das Teil wie ein Brett. Egal ob Höchstgeschwindigkeit, Kurvenhatz. Geht zu zweit besser als alleine. d. h. wenn sie hinen runterkommt, wird es ruhiger.
Und genau das stimmt mich schon ein wenig nachdenklich. Hat das ganze doch etwas mit der gesamten Fahrwerksgeometrie zu tun ? Neigungswinkel, und so weiter ??
Meine Kollegen aus der Propellerfraktion oder auch die Duc-Leute beklagen sich diesbezüglich nicht. Das kann ich aufgrund eigener Erfahrung nur bestätigen.
Gibt es neue Erkenntnisse ?? Verschmutzte Gabel ?? Wie sind Eure Erfahrungen ?? |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 20. Dez 2013, 7:08 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn es Solo auftritt und zu zweit nicht, dann passt die Fahrwerkseinstellung nicht
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Smacks54 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.07.2010 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 SM 990, 2009 → 35.000 km Kawasaki KLX 650 → 37.000 km Honda CBR 1100 XX → 124.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Dez 2013, 7:30 Titel: |
|
|
Hmm... um die gleiche Situation wie beim mit-Sozius-Betrieb herzustellen, müßte ich demzufolge das Heck etwas tiefer stellen (durch Entspannen der Feder) und die Front etwas höher stellen, ebenfalls durch Erhöhen der Federvorspannung der Gabel ??
Seitdem ich Sie habe, war das Motorrad "insgesamt" etwas weicher eingestellt, also mehr für Single-Betrieb. Hat mir auch so recht gut gepaßt. Bis auf das Pendeln. Das war schon immer da. Da ich danach mehr mit Sozius und Gepäck gefahren bin, habe ich die Federvorspannung vorne und hinten erhöht. Und das hat auch soweit gut funktioniert. Aber auch dadurch hat sich die Pendelei nicht geändert.
@ Norbert. Vielleicht kannst Dur mir hier noch einen Tip geben.
Ich will versuchen das Ganze systematisch Step bei Step anzugehen. Da ich eh gerade dabei bin meine Gabelsimmerringe zu erneuern (Sch....schlammfahrt, hehehe) werde ich die Gabel komplett prüfen, soweit mir das möglich ist. Danach werde ich den Lenkkopf demontieren und beide Lager checken, bzw austauschen
Falls das keine Abhilfe bringt, werde ich mit Veränderungen der Fahrwerkseinstellung weitermachen
Was anderes fällt mir momentan nicht ein. Falls Ihr noch irgendwelche Ideen habt ........
Gruß Martin |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 21. Dez 2013, 11:32 Titel: |
|
|
hi martin,
der norbert hat schon recht, die fw einstellung macht den unterschied und sie sollte eigentlich so sein dass der solobetrieb bestens funktioniert und dann kommt erst die zuladung und da muss man ohnehin einstellen (dabei kannst du aber durchaus auf die ba zurückgreifen).
...ein kleiner tip, schraub am fw nicht selber herum, simmeringe tauschen ist nicht dasselbe wie einstellen um bestes rauszuholen, beanspruche einen fw-spezialisten kostet nicht die welt bringt dir aber die motorradwelt viel näher.
die fw'e sind top haben aber sooooooviele einstellmöglichkeiten und deren kombinationen davon dass man(n) als laie mehr verstellten kann (wird) als gut zu machen.
wünsche ff einen guten und eine schöne pendelfreie saison14
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Dez 2013, 0:37 Titel: |
|
|
Smacks54 @ Fr, 20. Dez 2013, 0:43 hat folgendes geschrieben: |
Was die Sache aber "schlagartig" verändert, ist, ob ich solo oder zu zweit unterwegs bin. D.h. im Solobetrieb pendelt sie, zu Zweit liegt das Teil wie ein Brett. Egal ob Höchstgeschwindigkeit, Kurvenhatz. Geht zu zweit besser als alleine. d. h. wenn sie hinen runterkommt, wird es ruhiger.
|
Wenn das Moped auf der Hinterhand weiter in die Federn geht als vorne, verlängert sich der Nachlauf (die Gabel steht flacher), was für besseren Geradeauslauf sorgt.
Theoretisch möglich ist, dass sich Spiel im Lenkkopf zwar bei Solofahrt bemerkbar macht, aber dieses bei höherer Last nicht, oder nur wenig auffällt, weil sich das Gabelrohr quasi im Lenkkopf verkantet - und dann nicht mehr wackelt. _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
lighting Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.07.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SMR 990, 2010 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Dez 2013, 19:59 Titel: |
|
|
Welche Reifen fährst du?
Hatte an meiner damaligen 950 SM mal Pilot Road 2 montiert. Da hätte mich die Karre ab 130 fast abgeworfen. Der hat vorne wohl eine zu spitze Kontur.
Hab den Reifen dann sofort gegen einen Angel ST getauscht und schon war Ruhe im Fahrwerk.
Auf der 990er habe ich dann am liebsten den Z8 M/O gefahren. Bis über 200 keine Probleme, wenn man sich nicht wie ein verrückter dabei am Lenker festgehalten hat. |
|
Nach oben |
|
|
|