forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

hohes Fahrwerk für die N
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem mit den Speichen hatten schon die 2003er - mangelnde Qualität. Wurde damals auf Garantie getauscht, um 2 Jahre später wieder zu gammeln. (kein Salzfahrer)

Jetzt habe ich Edelstahl drin und ruhe Very Happy

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlfredoOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 69
KTM 1290 Superadventure R
 →  9.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo sven,

hab dir mal ne PN geschickt. Kannst ja mal guggn, wenn du nicht gerade mit deiner hochgelegten N übern Deich ackerst! Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 19:50    Titel: Re: Speichen Antworten mit Zitat

BlauGazelle @ Fr, 27. Dez 2013, 11:54 hat folgendes geschrieben:
Hallo Sven,

falls Du noch Garantie hast, solltest Du die Speichen bei KTM reklamieren. Meine sind auch nach knapp zwei Jahren gewechselt worden. Vorne und hinten. Gibt's einen Fred zu ...


Viele Grüße

BlauGazelle.


Keine Chance, man begründet dieses mit der salzhaltigen Luft usw.....
Hatte ich auch schon mit der AT dazu sogar noch die Felgen!
Hatte dann Edelstahlspeichen genommen und somit war das Gammeln vorbei.

Werde also in absehbarer Zeit auch hier Edelstahlspeichen nehmen. Kennt jemand einen Hersteller, ich habe keine Ahnung mehr wo ich die Dinger damals bezogen hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Fr, 27. Dez 2013, 16:07 hat folgendes geschrieben:
Das Problem mit den Speichen hatten schon die 2003er - mangelnde Qualität. Wurde damals auf Garantie getauscht, um 2 Jahre später wieder zu gammeln. (kein Salzfahrer)

Jetzt habe ich Edelstahl drin und ruhe Very Happy


Wo hast du bestellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2247
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.menze-fahrzeugteile.de/index.htm

Habe aber das Rad hingeschickt und dort einspeichen lassen, weil ich das selbst nicht kann. Ein Freund von mir restauriert alte Motorräder, der läßt seine Räder immer dort machen.

Glaube wir sind

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Dez 2013, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sven,
sven e. @ Mo, 23. Dez 2013, 21:14 hat folgendes geschrieben:

Hauptständer muss noch verlängert werden

Wie machste das Verlängern? (Ich hab mir nen Hauptständer der 990 R bestellt)

sven e. @ Di, 24. Dez 2013, 10:28 hat folgendes geschrieben:

Trotz 1,86m komme ich nur mit den Vorderfüssen auf den Boden

Ist bei mir genauso. 1,87m - langer Oberkörper, kurze Beine.

PS: 245mm Federweg + Membranenumbau hat meine 990er im September 2013 bei Zweirad Dietrich bekommen.

Gruß von Keule
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

keule69 @ So, 29. Dez 2013, 15:06 hat folgendes geschrieben:
Hi Sven,
sven e. @ Mo, 23. Dez 2013, 21:14 hat folgendes geschrieben:

Hauptständer muss noch verlängert werden

Wie machste das Verlängern? (Ich hab mir nen Hauptständer der 990 R bestellt)

sven e. @ Di, 24. Dez 2013, 10:28 hat folgendes geschrieben:

Trotz 1,86m komme ich nur mit den Vorderfüssen auf den Boden

Ist bei mir genauso. 1,87m - langer Oberkörper, kurze Beine.

PS: 245mm Federweg + Membranenumbau hat meine 990er im September 2013 bei Zweirad Dietrich bekommen.


Gruß von Keule


Moin Keule,

Hauptständer wird wie auch schon wie der Seitenständer unten an den Auflagen auseinander gesägt und danach mit einem passenden Rohr und einem kleinen Innenrohr verlängert. Hat unsere Hausschlosserei erledigt.

Hab keine kurzen Beine Mad Mr. Green

Gruss

Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Und um wieviel seids jetzt schneller?
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 29. Dez 2013, 15:59 hat folgendes geschrieben:
Und um wieviel seids jetzt schneller?


Warp 3!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Schneller umgefallen halt.

Bei mir geht übrigens meistens ein Fahrfehler voraus, wenn ich mit den Vorderpfoten an den Boden komme. War mit der N schon so, mit der höher gelegten ist's nicht anders.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
keule69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 95
990 Adventure (2011)
 →  40.000 km
Moto Guzzi Scandalo
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Dez 2013, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 29. Dez 2013, 15:59 hat folgendes geschrieben:

Und um wieviel seids jetzt schneller?

Meinst Du schneller auf- und abbocken oder schneller ein- und ausfedern? Mr. Green

Ernsthaft:
Auf der Landstraße
Nix schneller. Aber höher + mehr Überblick wenns hügelig ist.

In engem / kurvigem Geläuf
war ich mit der 210mm Lowrider Variante flinker unterwegs (stabileres Fahrverhalten bis auf die Raste runter, leichteres li/re umlegen in Wechselkurven). Wird aber mit der 245mm Variante zunehmend besser, ich brauch immer paar KM um mich an die Grenzen ranzutasten.

Auf Feld/Wiesen/Schotterweg
läufts mit 245mm komfortabler als mit 210mm Federweg. Und ich fühle mich wohler wegen der erhöhten Bodenfreiheit. Feld/Wiese fahre ich allerdings sehr selten. Und dann auch vorsichtig, hab wenig Geländeerfahrung. (Paar Tausend KM über schlechte Asphalt/Feldwege übern Balkan und durch Albanien zählen wohl nicht als "Geländeeinsatz" )

Zweitmotorrad @ So, 29. Dez 2013, 16:59 hat folgendes geschrieben:

Schneller umgefallen halt.

Schlechte Variante. Lieber auf- als umfallen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sven e.Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.09.2012
Beiträge insgesamt: 1077
LC8 Adventure 2011 ABS/R
 →  40.000 km
1290 SAR
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jan 2014, 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

So, die ersten Km abgerissen!

Habe das Vorderrad-ABS ordentlich gereizt und es hat wie immer geregelt.

Bin einige "verbotene" Dünenpfade gefahren.

Das Fahrwerk ist ein Traum mit der höheren Bodenfreiheit.
Absolut empfehlenswerte Maßnahme für alle die, die groß genug sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 29. Dez 2013, 15:59 hat folgendes geschrieben:
Und um wieviel seids jetzt schneller?


In Grimme hatte ich vor dem Umbau auf 265mm Schwierigkeiten, mit den anderen mitzuhalten, danach nicht mehr. Der Unterschied: Der Bock bockt auf den brandenburgischen Waldwegen mit längeren Federnwegen und Membranumbau viel weniger als im N-Zustand und ist daher bei etwas Tempo besser beherrsch- und treibbar.

Wieviel das in km/h oder Rundenzeiten ausmacht, weiß ich nicht und ist mr auch egal.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jan 2014, 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ So, 29. Dez 2013, 15:59 hat folgendes geschrieben:
Und um wieviel seids jetzt schneller?


sicher nicht schneller, aber nach Gewöhnung auch nicht langsamer ..

aber das Gefühl ist ein schnelleres weil man im Straßengrenzbereich ein Moped hat welches mehr arbeitet. Und das macht mir persönlich viel freude! Tiefes eintauchen beim bremsen und beschleunigen, schnellere Neigung aufs Hinterrad gehen zu wollen beim rausbeschleunigen.. Bewegungen wenn man in Schräglage wieder ans Gas geht..
So einen wackeligen (wackelig ist übertrieben, aber instabiler als N Fahrwerk) Haufen an der haftgrenze in die Kurven zu werfen und damit die gleichen Dödels wie vorher zu versägen.. Saugeil!
Ich hätte nicht gedachte das ich das einmal sage, aber inzwischen ist mein begrenzendes Bauteil der MT90..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0705s ][ Queries: 35 (0.0402s) ]