|
Autor |
Nachricht |
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 22:58 Titel: |
|
|
...irgendwann wird alles gut, da hast recht  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2014, 15:43 Titel: |
|
|
Ich dachte immer Kupfer wir nur gelötet? _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Hanno Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.01.2011 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Sa, 11. Jan 2014, 14:50 Titel: |
|
|
...........ha, steigerungen sind immer möglich !!
Wenn`s dann mit dem Wig einigermaßen klappt, kannst du`s ja mal mit einer Karosserienaht nach alter Väter Sitte probieren.
1,5 mm Alu, stumpf, ohne Zusatzmaterial und Autogen verlaufen lassen. Danach mit Hammer schlichten und man sieht nichts mehr von der Naht. Im ungünstigsten Fall tropft alles auf die Füße
Gruß Martin |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jan 2014, 18:52 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 8. Jan 2014, 14:43 hat folgendes geschrieben: | Ich dachte immer Kupfer wir nur gelötet? |
Heutzutage wird das nur noch verpresst... _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jan 2014, 20:17 Titel: |
|
|
yenzee @ Sa, 11. Jan 2014, 17:52 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Mi, 8. Jan 2014, 14:43 hat folgendes geschrieben: | Ich dachte immer Kupfer wir nur gelötet? |
Heutzutage wird das nur noch verpresst... |
Und die richtig grossen verschweisst. |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jan 2014, 12:32 Titel: |
|
|
Servus,
ich kenne bei Kupfer nur Weich- oder Hartlöten.
bis 450 °C: Weichlöten
ab 450 °C: Hartlöten
von hier: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ten _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
sven e.  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077 LC8 Adventure 2011 ABS/R → 40.000 km 1290 SAR → 40.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jan 2014, 13:19 Titel: |
|
|
So war mir auch erst und dann kam eine Sanitärfirma die tote Leitungsstränge bei uns im Unternehmen - Legionellenbildung - abgeschnitten hat und anschliessend verschweisste.
Diese Querschnitte konnte man nicht mehr pressen. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jan 2014, 20:49 Titel: |
|
|
heinz @ So, 12. Jan 2014, 11:32 hat folgendes geschrieben: | Servus,
ich kenne bei Kupfer nur Weich- oder Hartlöten.
bis 450 °C: Weichlöten
ab 450 °C: Hartlöten
von hier: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ten |
Sach ich doch.
@Atze: ich hätte noch ein ausgebrochenes Motorogehäuse einer GASGAS txt 80 Rookie zu übern  _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
|