|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lennart Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 81 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 8:53 Titel: Adapterplatten für Blinker? |
|
|
Moin,
würdet Ihr an der 9er@ Zubehörblinker "einfach so" montieren und die Planflächen in der Verkleidung sowie die Bohrung für den kleinen Zapfen einfach ignorieren? Oder gibt es irgendwelche Adapterplatten, die hier (grade vorne an der Verkleidung) den Übergang etwas schöner gestalten?
Kellermann bietet zum Beispiel diverse Platten für verschiedene Fabrikate an, allerdings hab ich nix zu KTM gefunden. _________________ kling - doing - strunz - nicht trommeln, nicht pfeifen |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 21:49 Titel: |
|
|
Ich würde die Platten nehmen, decken die Vertiefung und das kleine Loch ab findest Du in verschiedenen Formen und Größen bei Tante loui und Co.
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 22:12 Titel: |
|
|
Ich habe nix gefunden was mir gefallen hätte, deshalb Kellermann wieder ab und Originale dran. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1665 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 7:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe an meinen beiden Adventures die Serienblinker durch EXC-Blinker ersetzt. Zum einen passen die genau in die Lochaufnahmen, ohne Adapter. Zum anderen kann man aus den Serienblinkern die Kabel raus- und in die EXC-Blinker reinziehen, die Anschlüsse am Lampensockel passen. Man muß also keine Kabel abschneiden und neue Verbindungen basteln, wie bei den meisten Zubehörblinkern nötig. Vorteile: kürzer, kleiner, leichter, flexibler Arm ... aber halt eine herkömmliche Glühbirne drin. Nach meinem Geschmack wirken diese LED-Microblinker immer sehr verloren am eher wuchtigen Adventure-Heck, außerdem ist mir die Offroadtauglichkeit wichtig.
Hakim
Sieht dann so aus (Fotos anklicken):
 |
|
Nach oben |
|
|
|