|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 21:46 Titel: ECU Abstimmung bei STC (Otto Leider)- Erfahrung gefragt |
|
|
Moin KTM Fahrer!
Hast Du (D)eine 990er KTM zur Abstimmung beim Otto Leirer gehabt und kannst EIGENE erFAHRungen erzählen?
Mit Erfahrungen meine ich z.B. den Vergleich Vorher - Nachher:
Gasannahme, Motorlauf, Drehmoment unten/mitte, Benzinverbrauch.
Egal ob 990er Adventure, Supermoto oder oder SD.
BITTE:
Auch wenns in den Fingern juckt: Bleibt beim Thema.
Wer nix zum Thema zu sagen hat sollte das auch tun.
Halbwissen und abschweifende Threads gibbet schon genuch im Forum.
Merci!
Gruß Keule
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 21:54 Titel: Re: ECU Abstimmung bei STC (Otto Leider)- Erfahrung gefragt |
|
|
keule69 @ Di, 21. Jan 2014, 20:46 hat folgendes geschrieben: | .............
BITTE:
Auch wenns in den Fingern juckt: Bleibt beim Thema.
Wer nix zum Thema zu sagen hat sollte das auch tun.
Halbwissen und abschweifende Threads gibbet schon genuch im Forum.
[/color][/size]
............... |
JAWOLL, das lob ich mir: Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken !
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jan 2014, 23:14 Titel: |
|
|
@keule
hab keine eigene erfahrung gemacht. aber als tip, frag mal bei den reitwaglern nach. das scheint ihr haus und hoftuner zu sein.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Jan 2014, 23:36 Titel: |
|
|
Danke elninja.
www.reitwagen.at (meintest Du die?) bietet kein Diskussionsforum an. Zumindest finde ich den Einstieg nicht (nur zu nem kostenpflichtigen Abo)
@ Alle: Bin überrascht, dass sich niemand mit einem individuellen ECU Tuning meldet.
Drum erweitere ich meine Anfrage, indem ich die Einschränkung mit Otto Leider aufheben.
MODIFIZIERTE FRAGESTELLUNG
Hast Du (D)eine 990er KTM zur individuelle zylinderselektiven ECU Abstimmung gehabt und kannst EIGENE erFAHRungen erzählen?
Vorher - Nachher:
Gasannahme, Motorlauf, Drehmoment unten/mitte, Benzinverbrauch.
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 27. Jan 2014, 7:02 Titel: |
|
|
Hallo,
die Frage klingt doch schon wieder ganz anders.
Ich hatte meine @ ja gleich nach dem Einfahren mit dem PowerCommander bestückt, weil mir das Geruckel untenrum absolut auf die Nerven ging.
Dazu habe ich natürlich gleich noch ein paar Dinge optimiert um sie dann auf dem Prüfstand abzustimmen
Fazit, neben etwas mehr Leistung ändert sich das Fahrverhalten dermassen das du deine @ nicht mehr wieder erkennst.
Mein nächster Schritt ist das Zündkennfeld von der 06er Superduke einzuspielen um sie dann nochmal abzustimmen.
Da warte ich aber noch auf meinen hinteren Krümmer, da die Lambdasonder versetzt werden soll.
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jan 2014, 18:48 Titel: |
|
|
[quote="keule69 @ So, 26. Jan 2014, 22:36"]Danke elninja.
www.reitwagen.at (meintest Du die?) bietet kein Diskussionsforum an. Zumindest finde ich den Einstieg nicht (nur zu nem kostenpflichtigen Abo)
@ Alle: Bin überrascht, dass sich niemand mit einem individuellen ECU Tuning meldet.
Drum erweitere ich meine Anfrage, indem ich die Einschränkung mit Otto Leider aufheben.
MODIFIZIERTE FRAGESTELLUNG
Hast Du (D)eine 990er KTM zur individuelle zylinderselektiven ECU Abstimmung gehabt und kannst EIGENE erFAHRungen erzählen?
Das ist dann ganz was anderes.
Nun:
Ich habe die Abstimmung mit einem PC III auf einem Dynojet 250i Prüfstand machen lassen hier http://www.motorradmayer.de/dynojet-tuning/
Dann habe ich die Map Datei im Tune Ecu umgewandelt und direkt in die ECU eingespielt.Fertig.
ADV Bj.2007 mit Akrapovic Slip On
SLS deaktviert,Lambdasonde ausgeschaltet.
EPC deaktiviert
Bericht:
Vorher - Nachher:
Gasannahme,viiiiiel besser
Motorlauf, sehr ruhig
Drehmoment unten/mitte,wunderbar
Benzinverbrauch.ist etwa gleich,man kann sie aber sparsamer fahren da sie nicht mehr so ruckelt und besseren Durchzug hat
Gruß Martin
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Screenshot 2014-01-28 17.56.03.png |
Dateigröße: |
176.26 KB |
Heruntergeladen: |
2034 mal |
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Feb 2014, 16:19 Titel: |
|
|
Matt66 @ Di, 28. Jan 2014, 17:48 hat folgendes geschrieben: |
Abstimmung mit ... PC III ... im Tune Ecu umgewandelt ... in die ECU eingespielt.
...
Vorher - Nachher:
Gasannahme,viiiiiel besser
Motorlauf, sehr ruhig
Drehmoment unten/mitte,wunderbar
Benzinverbrauch.ist etwa gleich,man kann sie aber sparsamer fahren...
|
Hi Martin, Dankeschön für Deine Erfahrungswerte!
Von Deiner Variante "Powercommander Abstimmung > Werte für ECU Konvertieren" habe ich schon gehört.
Soweit ich weiss ist mit dem PCIII eine zylinderselektive* Abstimmung möglich. Wurde das bei Deiner Maschine gemacht?
* zylinderselektive Abstimmung:
Halte ich für sehr sinnvoll. Es wird sichergestellt, dass die Toleranzen aller beteiligten Bauteile (Ansaug- Einspritz- und Auspufftrakt) berücksichtigt werden.
Zusätzlich kann ich mir bei der KTM vorstellen, dass der hintere Zylinder heisser läuft als der vordere Zylinder. Dadurch muss ggf. (?) zu Kühlzwecken eine fettere Abstimmung für den hinteren Zylinder programmiert werden. (Hinterer Zyl. von vorderem Zyl. verdeckt = weniger Kaltluft + Abwärme vom vorderen Zyl. umströmt den hinteren Zyl.)
Ist nur mein Gedankenschmalz, muss ja alles nicht stimmen.
Gibt es denn im Großraum Bamberg - Erlangen - Nürnberg/Fürth (oder paar KM weiter ...) einen renommierten KTM Tuning Spezialisten, der *ohne Powercommander* direkt mit TuneEcu zylinderselektiv abstimmt?
Also Jungs - auf gehts, "Feuer frei"zur Diskussion.
Danke & Grüße aus Erlangen von Keule
|
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Feb 2014, 18:37 Titel: |
|
|
Hi Martin, Dankeschön für Deine Erfahrungswerte!
Von Deiner Variante "Powercommander Abstimmung > Werte für ECU Konvertieren" habe ich schon gehört.
Soweit ich weiss ist mit dem PCIII eine zylinderselektive Abstimmung möglich. Wurde das bei Deiner Maschine gemacht?
Ja es wurde jeder Zylinder gemssen und gemappt.Das macht der Dynajet 250i Prüfstand so.Du musst halt aufpassen wenn du PC3 Dateien umwandelst in das TuneEcu Format das du dabei den hinteren Zylinder als vorne und den vordenen Zylinder hinten bei Tune Ecu übernimmst.(Dynajet sieht das halt anders mit der Zylinderreihenfolge bei V2)
zylinderselektive Abstimmung:
Halte ich für sehr sinnvoll. Es wird sichergestellt, dass die Toleranzen aller beteiligten Bauteile (Ansaug- Einspritz- und Auspufftrakt) berücksichtigt werden.
Zusätzlich kann ich mir bei der KTM vorstellen, dass der hintere Zylinder heisser läuft als der vordere Zylinder. Dadurch muss ggf. (?) zu Kühlzwecken eine fettere Abstimmung für den hinteren Zylinder programmiert werden. (Hinterer Zyl. von vorderem Zyl. verdeckt = weniger Kaltluft + Abwärme vom vorderen Zyl. umströmt den hinteren Zyl.)
Ist nur mein Gedankenschmalz, muss ja alles nicht stimmen.
Gibt es denn im Großraum Bamberg - Erlangen - Nürnberg/Fürth (oder paar KM weiter ...) einen renommierten KTM Tuning Spezialisten, der *ohne Powercommander* direkt mit TuneEcu zylinderselektiv abstimmt?
Ja das ist alles soweit richtig
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Feb 2014, 21:26 Titel: |
|
|
Matt66 @ So, 2. Feb 2014, 17:37 hat folgendes geschrieben: |
...wenn du PC3 Dateien umwandelst in das TuneEcu Format das du dabei den hinteren Zylinder als vorne und den vordenen Zylinder hinten bei Tune Ecu übernimmst. ...
|
Danke für diesen sehr wichtigen Hinweis!
Ich persönlich suche einen Spezialisten wie z.B. den Otto Leirer, der OHNE Powercommander arbeitet.
Der Grund: Bei direktem ECU Tuning kann Einfluss auf die Zündpunkte genommen werden. Das ist mit dem Powercommander nicht möglich.
Ob es nötig ist, an den Zündzeitpunkten zu korrigieren/optimieren weiss ich allerdings nicht. Nach meiner Einschätzung ist der direkte ECU Eingriff ggü. dem Powercommander die kniffligere aber auch umfassendere Lösung.
Otto Leirer ist ca. 650km weg von mir. Drum meine Frage nach rennomierten Spezis in meiner Heimatnähe (Erlangen / Nürnberg ...)
Viele Grüße von Keule
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Feb 2014, 23:03 Titel: |
|
|
@keule 69
wenn du dir mal tuneecu nimmst und irgend ein 990er map anschaust siehst du das der hinter (2) minimalst "fetter" eingespritzt wird.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 3. Feb 2014, 7:00 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Grund: Bei direktem ECU Tuning kann Einfluss auf die Zündpunkte genommen werden. Das ist mit dem Powercommander nicht möglich.
Ob es nötig ist, an den Zündzeitpunkten zu korrigieren/optimieren weiss ich allerdings nicht. Nach meiner Einschätzung ist der direkte ECU Eingriff ggü. dem Powercommander die kniffligere aber auch umfassendere Lösung. |
Hallo,
das ist nicht ganz richtig!
Auch über den PowerCommander kannst du die Zündung beeinflussen.
Was aber gar nicht nötig ist, es sei denn du willst wirklich das maximale an Leistung raus holen.
Eine "einfache" Zylinderselktive Abstimmung ohne Zündanpassung reicht massig hin.
Was sich aber noch lohnt zu machen ist, die 2. Drosselklappen ausbauen und die Wartungsklappen am Luftfilterkasten etwas aufstellen damit der Motor mehr Luft bekommt.
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Feb 2014, 18:56 Titel: |
|
|
elninja13 @ So, 2. Feb 2014, 22:03 hat folgendes geschrieben: | @keule 69
wenn du ... 990er map anschaust siehst du das der hinter ... "fetter" eingespritzt... |
Merci - das bestätigt wohl meinen Hirnschmalz.
edefauler @ Mo, 3. Feb 2014, 6:00 hat folgendes geschrieben: |
Auch über den PowerCommander kannst du die Zündung beeinflussen.
...
2. Drosselklappen ausbauen ... Wartungsklappen am Luftfilterkasten etwas aufstellen
|
Danke Norbert.
Ich sehe schon, es gibt viele Optimierungs-Möglichkeiten.
Zylinderselektive Abstimmung (und ggf. LuFi-Kasten Öffnung) sollten spürbar sein - und damit reichen.
(Oh man, es geht wieder los - hab doch in meiner Guzzi schon ewig Kohle für sowas versenkt. ... http://keule69.de/Keules%20Guzziwelt/Scandalo%20-%20Text%20und%20Fotos.html )
Gruß Keule - *auf der Suche nach einem TuneEcu-KTM-Abstimm-Spezialisten im Fränkischen Umland*
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mi, 5. Feb 2014, 21:34 Titel: |
|
|
warum willst du eigentlich unbedingt eine Abstimmung direkt in die ECU haben ?
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 14:32 Titel: |
|
|
Hi Norbert,
Ich halte das direkte Programmieren der ECU für die sauberere Lösung.
- keine Zusatzsteckverbindung
- keine Zusatzelektronik
- da beides (ECU Modifikation intern oder extern) nicht legal ist, ist das direkte Programmieren unauffälliger (Sichtprüfung)
Ist vielleicht altmodisch, aber:
Wenns mir im Zimmer zu Dunkel ist hänge ich ne passende Lampe IN den Raum (ECU) und Leuchte nicht von AUSSEN mit ner anderen Lampe durchs Fenster rein (PowerCommander).
Oder:
Lieber einen Nagel im Knochen als einen Dauer-Gips am Bein.
Wobei der PC V sicher auch Vorteile hat, z.B. 2 unterschiedliche Mappings (Abstimmung mit/ohne Katpatrone), von aussen per Schalter wählbar.
Viele Grüße von Keule
|
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 7. März 2014, 15:53 Titel: |
|
|
Hallo,
im Prinzip hast du schon recht, aber die ECU programmieren hat ihre Eigenheiten und dauert auch etwas länger als einen PC V abzustimmen, da ja keiner mehr Geld ausgeben und man im grossen und ganzen auf ca die gleichen Kosten raus kommt, hat mna beim PC V den Vorteil das man ihn wieder verkaufen kann.
Der andere Punkt ist, die Garantie ist zwar so oder so flöten, doch den PC V kann ich wieder entfernen, aber wenn das Steuergerät ausserhalb von KTM beschrieben wird, dann ist die Garantie weg, egal ob ich das originale Mapping wieder drauf mache oder nicht
Gruss
Norbert
_________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|
|