|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Sa, 15. März 2014, 10:10 Titel: Öldruckschalter 990-950-SD gleich ? 2003-Serienende |
|
|
Fragende Grüße, ob der Schalter gleich ist. Bin mir relativ sicher, das dort der nächste Fehler sitzt, aber auch das der Baugleich ist. Heute ist nicht nur Öl( Filter)wechsel angesagt.
Sieht beim fahren blöd aus, wenn die ROOOOOOTE Lampe leuchtet.
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. März 2014, 13:04 Titel: |
|
|
Ich war vor 40 Jahren Azubi bei den Hürlimann Traktoren Werken.
Ich bin mir sicher, dass wir dort schon einen baugleichen
Öldruckschalter verbaut haben. Aber sicher nicht aus China.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. März 2014, 14:39 Titel: |
|
|
Ist überall der gleiche Schalter, wurde in 04 mal verbessert. Die Version ist die aktuelle. Neigt aber allgemein zum undicht werden.
|
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 12:03 Titel: |
|
|
Danke wegen den Antworten.
Hintergrund der Frage war, das die Leuchte nach dem Start, erst bei runden 3 KM ausging.
Ergebnis mit und ohne Schalterwechsel, ist gleich. Imho an dem lag es nicht.
Habe einen Kompletten Öl und Filterwechsel vorgenommen und siehe einer an, die Ölkontrollleuchte geht nach Start des Motors sofort aus. Vorher war der Ölstand genauso, wie nach dem wechseln. Öl ist auch exakt das gleiche.
Anbei Bilder der Filter Vorher/Nachher
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
374.22 KB |
Angeschaut: |
1280 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
311.25 KB |
Angeschaut: |
1323 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
211.19 KB |
Angeschaut: |
1286 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
232.12 KB |
Angeschaut: |
1223 mal |

|
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 14:10 Titel: |
|
|
was hast Du da im Öl? Hoffe es sind keine Späne, kommt es von der Kupplung? Ich würde die Quelle des Schmutzes suchen und vermutlich nach einigen KM noch einmal das Öl wechseln, oder das System anderstweitig reingen/spülen.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 14:28 Titel: |
|
|
LC8 Kai @ So, 16. März 2014, 11:03 hat folgendes geschrieben: |
Hintergrund der Frage war, das die Leuchte nach dem Start, erst bei runden 3 KM ausging.
| Damit bist Du 3km gefahren? Muss doch kaputt zu kriegen sein!?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 15:46 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 16. März 2014, 13:28 hat folgendes geschrieben: | LC8 Kai @ So, 16. März 2014, 11:03 hat folgendes geschrieben: |
Hintergrund der Frage war, das die Leuchte nach dem Start, erst bei runden 3 KM ausging.
| Damit bist Du 3km gefahren? Muss doch kaputt zu kriegen sein!? |
Nö KTM halt
Heinz, Motor habe ich nach dem Öl ablassen gespült. Klar beobachte ich das, das dürfte aber auch einigen bekannt sein, mit dem Abrieb.
Zurück zum Thread, Schalter passen und Ende
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 16:37 Titel: |
|
|
In den Mengen ist das aber nicht normal....der Filter sieht auch gequollen aus - Wasser im Öl werfe ich mal als Idee ein, WaPu-Welle i.O. ?
Was für eine Art von Dreck war das ? Staub/Sand könnte man an Hand der Bilder meinen ? Da wären dann die Ansaugwege einen zweiten Blick wert...
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 19:43 Titel: |
|
|
...... ...extrem verdreckt alle Filter! Das muß ne Ursache haben....wie lange war das ÖL drinnen?
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : So, 16. März 2014, 22:36 Titel: |
|
|
Der Dreck in den Sieben kann alles sein, aber nach Metall sieht das nicht aus - eher Kunsstoffabrieb . . .
Der Hauptfilter ist verquollen - da ist Wasser im Öl. Muß nicht viel sein. Kein Wunder, das die Anzeige leuchtet. WaPu-Welle, denk ich auch.
Abrieb an der Ablaßschraube Öltank: Find ich jetzt nicht soooo viel . . .
Grüße,
Max
|
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2014, 11:45 Titel: |
|
|
So das mit dem Dreck ist geklärt, es ist kein Plastik und sei es gedankt, kein Metall.
Beim letzten Werkstattbesuch, haben die alle Filter drin gelassen, das Öl abgelassen und wieder eingefüllt.
Ist doch besser wenn man alles kontrolliert und noch viel besser wenn man es selbst macht.
Hoffe bald fit für eine längere Tour zu sein.
und Danke wegen Hilfestellung
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2014, 13:01 Titel: |
|
|
LC8 Kai @ Mo, 17. März 2014, 10:45 hat folgendes geschrieben: | So das mit dem Dreck ist geklärt, es ist kein Plastik und sei es gedankt, kein Metall.
Beim letzten Werkstattbesuch, haben die alle Filter drin gelassen, das Öl abgelassen und wieder eingefüllt.
Ist doch besser wenn man alles kontrolliert und noch viel besser wenn man es selbst macht.
Hoffe bald fit für eine längere Tour zu sein.
und Danke wegen Hilfestellung |
und zusätzlich sind alle ungünstigen Umstände zusammengefallen dies es gibt - oder wie ....schwer zu glauben...
Hauptsache jetzt ist alles gut
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2014, 13:26 Titel: |
|
|
Möppi war halt bei einem Händler zum Rahmenwechsel ect. Das er das alte Öl wieder reingekippt hat, ist nun auch bestätigt.
Aber das klären eh andere und würde den Ursprungsthread sprengen.
Wichtig ist die Schalter passen, frische Suppe ist drin und ich kann hoffentlich bald wieder fahren
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
Hunter990 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 68.000 km KTM 660 RALLY, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. März 2014, 14:40 Titel: |
|
|
wie lange bist du denn mit dem Öl gefahren?
Der Öldruck kann auch bei "verbrauchtem" Öl abfallen bzw. nicht aufgebaut werden.
Kurze Laienhafte Begründung
Durch die Scherkräfte im Motor werden die Polymermoleküle, die zur Verbesserung des Viskositäts-Temperatur-Verhaltens im Vollsyntetischen Motoröl eingesetzt werden, mit der Zeit zerstört.
Ergebnis ist also ein Viskositätsverlust, der je nach Laufleistung des Öls immer größer wird.
"Altes" bzw. "Verbrauchtes" Öl hat also eine geringere Viskosität, was wiederum dazu führt, dass der Öldruck schwerer aufrecht erhalten werden kann (bzw. gar nicht erst aufgebaut werden kann). Ergebnis: Öldruchschalter signalisiert, dass nicht genügend Druck vorhanden ist...
--> Ähnliches Problem hatte ich mal bei meiner 660 RALLY, da ich den Ölwechsel 500 KM überzogen hatte und das Öl stark beansprucht wurde
Wenn immer rechtzeitig das Öl gewechselt wird, bleibt das Lämpchen auch aus
--> Langer Rede kurzer Sinn: Es muss nicht zwingend ein Defekt vorliegen
_________________ READY TO RACE |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. März 2014, 11:41 Titel: Ölwechsel |
|
|
Hi Brüderchen,
dann war mein Tip ja der Richtige
Bin froh das es das alte ÖL war.
_________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
|
|