forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Packtasche-schmilzt-auf-Auspuff-Lösungansatz
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Tach zusammen,

also erst mal ganz deutlich: ICH WILL KEINE KOFFER. Normalerweise reicht mir eine Gepäckrolle und ein Tankrucksack auch für längere Touren aber wenn ich mal jemand mitnehm' (1-2 mal in Jahr) müssen irgendwie die Packtaschen ran. Leider geht das ja serienmässig nicht von wegen heissen Auspufftöpfen. Was mir vorschwebt ist also eine einfache leicht montierbare Lösung die einen schlanken Fuss macht. Jetzt hab' ich mal ein bischen gebastelt und 'rausgekommen ist folgendes (Zwischenstand):



Das Teil ist aus ALU-Flachprofil (5x20mm). Davon brauchts natürlich für jede Seite eins. Befestigung oben unterm Rahmenheck eingeschoben:



Und unten an den zwei Schraubenlöchern der Fussraste:



Das Ganze sieht dann montiert so aus:





Nein, das sitzt nicht auf dem Auspuff auf, das sieht auf den Bildern nur so aus (falscher Winkel), da ist ca 1cm Luft zwischen. Wenn man nun die Packtaschen draufschnürt kommt das bei raus (erst mal von der Seite >> soziustaugliche Position):



Von hinten (jetzt rechlich 5 cm Abstand zum Auspufftopf):



Und schliesslich noch von Vorne:



Das Ganze ist locker in 5 Minuten montiert und absolut stabil genug auch für den grossen Ausflug. Was den hinteren Abstand angeht glaub' ich das das mehr als ausreicht, aber vorne hab' ich noch ein Problem. Der Vordere Teil der Tasche drückt natürlich gegen den Seitendeckel und der dann gegen den Auspuff. Ich kann mich erinnern, dass jemand mal was von Stahlwolle oder so geschrieben hat die man von innen auf den Seitendeckel klebt.

Meine Frage dazu wäre:
- Was nimmt man da genau ?
- Woher bekommt man's ?
- Wie dick soll das sein ?
- Womit kleb' ich's fest ?
- Wieviel seitlichen Druck kann man dem zumuten ?

Ansonsten sind natürlich auch alle anderen Kommentare willkommen (aber bitte bedenken, dass ich kein Schlossermeister bin).

Gruss
Carlo










_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Carlo,

sieht ja ganz nett aus Deine Bastelarbeit Smile
Das mit der Stahlwolle als Abstandshalter war ich. Sieht ja nicht so edel aus, geb ich zu, aber man siehts eh kaum und die Hauptsache ist, dass es funktioniert!!
In Tunesien hatte ich ja auch Packtaschen und um die Seitendeckel ( inkl. Taschen ) vom Auspuff fernzuhalten, haben wir diese ganz normalen Stahlwoll-Pads gekauft.
Nun weiß ich nicht mehr, wie dieses verdammte Zeugs hieß, mit dem wir die an der Verkleidung festgeklebt haben. Muss ich Richard fragen... Ist so ne Masse in Rollenform und wenn man sie knetet, verbinden sich die Komponeten darin und das hält dann wie Teufel. Ja und eben Hitzebständig. Ich muss mal suchen was das war... Sag Dir dann Bescheid. Macht jedenfalls verdammt dreckige Hände und das Zeugs geht kaum wieder ab *lach*

- Was nimmt man da genau ?
Wie gesagt ganz normale Stahlwolle, bekommst Du in jedem Edeka ;-)

- Wie dick soll das sein ?
Ein Pad an der richtigen Stelle genügt.

- Womit kleb' ich's fest ?
S.o. ich sag Dir noch wie das hieß...

- Wieviel seitlichen Druck kann man dem zumuten ?
KA, für meine ( wirklich gut beladenen ) Taschen hats gereicht!


_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Falls dieses klebende Zeug von der Rolle grau war, dann war das vermutlich Kaltmetall (Zweikomponenten Epoxyd Masse). Allerdings härtet das ganz aus und dürfte sich irgendwann wieder vom Seitendeckel lösen.

Ich würde es einfach mal mit Silikon probieren, das ist dauerelastisch und kann auch Hitze vertragen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war heut' mal im Baumarkt. Gar nicht so einfach Stahlwolle zu bekommen. Ich hab dann mal ein paar Schleifpads gekauft (schön grob damit's gut durchlüftet), leider haben die Dinger den ich-legs-erst-mal-auf-die-Herdplatte-und-schau-was-passiert-Test nicht bestanden (der Scheiss schmilzt ziemlich schnell). War wohl doch keine Stahlwolle..

@ Funny
Hattet ihr bei deinem Moped so Edeka-Ako-Pads zum Topf ausschrubben genommen ? Hast Du originale Auspuff-Töpfe dran ?

Wärenett
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Carlo

Ohne Akras kannst du alles vergessen

Oldie hat mir eine Schürze gebaut



Leider schmelzen damit die Blinker



Darunter habe ich Schweisser-Matten geklebt. die sollten die grösste Hitze stauen.
Leider war die Bockwurst, die auf der Aussenseite des Notebooks lag, gesotten!!

Nun habe ich Acras, die Schweissermatten blieben dran . . .

Es wird nicht mehr heiss, aber die Acras haben Stempel (Rückstände)
Und die Schweissermatten schlucken Dreck, z.B. am Fahrrad verkehrt aufgehängt





Aber, die drei oder vier Abflüge haben sie überstanden, die Spraydose im Ortlieb
war zerdengelt, der linke Akra ist verbeult, Ortlieb passt für mich . . .


Peter






_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BerendOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.08.2004
Beiträge insgesamt: 23

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2004, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

es gibt auch selbstklebende Hitzeschutzfolien - bei uns in .at z.B. im Offroad-Shop (für die, die's genau wissen wollen: Auner) erhältlich. Eine Folie ca. 20x20 kostet 5 EUR. Solche Folien sind auch ab Werk bei den 640ern an der Innenseite der Seitendeckel auf der Auspuffseite verklebt. Ich hab mir eine Folie auch auf die Satteltasche geklebt, was mir die Tasche gerettet hat, bevor ich mir für die LC4-Adventure einen Abstandhalter gebaut habe.

Die coolsten Abstandhalter sind und bleiben aber Hecktanks! Wenn es die doch jemals auch für die LC8 gäbe.

Gruß
Berend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bruggma:

So wie ich das sehe liegen die Schürzen bei Dir auf dem Topf auf. Wenn das stimmt werden die natürlich praktisch genauso heiss wie die Töpfe selbst. Meine Idee ist es sowohl die Bügel als auch die Seitendeckel auf Abstand zum Topf zu bekommen damit dahinter die Wärme abziehen kann. Das Problem wäre dann auf die Strahlungswärme reduziert und das sollte doch gehen.

Dazu brauch' ich jetzt noch eine Lösung für die Seitendeckel. Werd' mir das Morgen nochmal angucken, vielleicht kann man die Deckel auch innen irgendwie verstärken damit sie die Töpfe auch bei seitlichem Druck nicht berühren.

@ Berend:
Das mit der Hitzeschutzfolie klingt gut, wenn ich sowas finde dann kommt das noch zusätzlich auf die Innenseite der Taschen (also nicht von innen, schon aussen aber halt Richtung Auspuff, ihr versteht schon...)

Bleibe dran
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik


Zuletzt bearbeitet von Carlo am Fr, 22. Okt 2004, 18:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Okt 2004, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Carlo,

ich habe die Remus dran, trotzdem wäre der für Packtaschen zu heiß gewesen.
Wir haben ganz normale Stahlwoll-Pads wie vom Edeka genommen, genau und die sind nicht geschmolzen!!
Schradt hat Recht, befestigt hatten wir die mit Kaltmetall, was aber wirklich auch keine Dauerlösung ist. Solange die Taschen anliegen ist es eh kein Problem, aber die fallen dann irgendwann doch mal ab. Der Silikontipp ( an den Seitendeckelinnenseiten ) sollte aber gut funktionieren.
Zudem hatte ich meine Packtaschen hinten in Richtung Auspuff auch nochmal mit einer Art Alu-/ Hitzeschutzfolie abgeklebt.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
deltaprofi fixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.06.2003
Beiträge insgesamt: 360

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

doch funny ,


es ist einen dauerlösung , ca seit 8 jahren mache ich das so.

fix

hier.

emery hat es auf seiner tour ach so gemacht mit der alu wolle , ist einfach und genial.

fix

_________________
.. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also das mit der Stahl- oder Aluwolle hat mich nicht überzeugt. Hatte das Gefühl, der Abstand wird nicht gross genug und die Wärme kann auch nicht richtig abziehen. Ich hab' mir da jetzt was anderes ausgedacht:



Sieht montiert dann so aus:



Einfach aus Alu-Vierkant geschnitten, gelocht damits die Wärme nicht staut (sicher ist sicher) und mit speziellem hitzebeständigem 2-Komponenten Epoxy von innen auf die Hitzeschutzfolie der Deckel geklebt. Das Ganze pro Seite 2 mal (werde eventuell aber noch auf drei erhöhen). Die Dinger liegen dann (auch ohne Satteltaschen) am Auspuff an (nein, klappert kein Stück).

Test, Teil 1: Insgesamt 250km ohne Satteltaschen gefahren, aber mit 2 Gummispannern die Seitendeckel ordentlich nach innen gedrückt (erheblich mehr als das die Satteltaschen tun würden). Resultat: Hält prima, nix schmilzt, Seitendeckel wird handwarm.

Test, Teil 2: Mit Satteltaschen, hab ich noch nicht gemacht, kommt aber. Nach Teil 1 seh' ich aber nicht ein warum das nicht prima gehen sollte. Das Ergebnis liefer' ich dann nach.

Die endgültige Lösung sähe dann damit so aus: Abstandshalter bleiben natürlich permanent an den Seitendeckeln (sieht man nur wenn man von hinten-unten guckt), Bügel werden bei Bedarf hingeschraubt, dann satteltaschen dran und fertig ist die Laube

Gruss
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Scheuert / kratzt / drückt das nicht am Auspuff??? huh
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 5:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Carlo

Zitat:
Scheuert / kratzt / drückt das nicht am Auspuff??? 



Der Tipp stammt von Oldie. Es gibt beim KTM Dealer hitzebeständige
Gummi-Abstandshalter von der LC4 XYZ . . .

Diese verkratzen dann auch nicht Auspuff . . .

Muss mal testen . . .

Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 7:46    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht schmelzbarer Gummi ? Weltraumforschung ? Interessant. Aber wie gesagt, klappern tuts nicht und zum nicht zerkratzen hab' ich mir die LC8 gar nicht gekauft.

Gruss
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die LC4 hat am Auspuff einen Bügel angeschweisst in dem ein Gummistopfen steckt. Auf diesen stützt sich die Plaste, nicht der Topf Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2004, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Die LC4 hat am Auspuff einen Bügel angeschweisst in dem ein Gummistopfen steckt. Auf diesen stützt sich die Plaste, nicht der Topf Wink .


Das ist bei den Orginaltöpfen der LC8 genau gleich gelöst.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1402s ][ Queries: 58 (0.1081s) ]