|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Feb 2014, 18:18 Titel: |
|
|
Danke für die Auskunft.
Mit der Laufleistung ist eh so ne Sache; haben ja auch schon ein paar erkannt, dass die Angaben nur gemittelt werden und als Richtwert verstanden werden können.
Wenn Dein Kumpel gesagt hätte, der ist nach 800km alle ( auf der @ bei wasweissich 38,7 % Asphalt, mit Messer zwischen den ), oder so.....
...könnte ich auch nicht auf mich und die 690ger schliessen.
Mein Gedanke war, wenn C17 auf der @ asphaltfahrbar ist, dann auf der Kleinen auch.
Werde doch beide testen und hier berichten.
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
giant12 Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.06.2012 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : Do, 27. Feb 2014, 18:33 Titel: Mitas E09 |
|
|
Danke für das Kompliment Easy, hab mich aber auch redlich bemüht an euch dran zu bleiben.
Ja die Kombi Mitas E-09 - C17 ist absolutempfehlenswert. Ich habe vorne den Winter Friction mit dem weißen Streifen und fahre schon den zweiten Winter damit. Im Vergleich zum E-09 Vorderreifen vermitteln mir die höheren Stollen des C-17 im Gelände mehr Vertrauen. Verschleiss ist absolut Top. Der Luftdruck auf der Strasse sollte bei der kopfschweren 990er jedoch mindestens 1.8 Bar betragen sonst walkt sie zu sehr über das Vorderrad.
lg |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Feb 2014, 18:33 Titel: |
|
|
mdw @ Do, 27. Feb 2014, 17:18 hat folgendes geschrieben: |
Werde doch beide testen und hier berichten.
mdw |
 _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Feb 2014, 12:46 Titel: |
|
|
Hier noch ein Link; da sind die MITAS ganz gut beschrieben:
http://www.mitas.co.za/tyres.shtml
Gruß,
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Mai 2014, 20:20 Titel: |
|
|
So, der erste Satz Mitas sind fast runter (ca. 2.500km) und ich muß sagen: "Echt gut die Schlappen!"
Im Vergleich zum Karroo 3 (die vorher drauf waren) ist der Hinterreifen um Welten besser. Vorne bin ich mir nicht so sicher! Denke mal Karroo und E-09 sind gleich gut. Aber nur im Gelände! Auf der Straße sind die Mitas auch echt Spitze und vermitteln viel Sicherheit. Auch wenn man im direkten Vergleich zu den MT90 (anderer Radsatz) natürlich auf der Straße mit viel mehr Grip und Vortrieb unterwegs ist.
Ich habe von den E-09ern gleich mal den zweiten Satz geordert und werde die Teil wohl weiter fahren. Auch der Preis ist Klasse. Da stört der etwas höhere Verschleiß nicht wirklich.
Ausgebrochene Stollen? Nee
Eckig gefahren? Nee, geht teilweise besser in die Kurve als der MT90!
Zägezahl? Jawohl, vorn und das nicht zu knapp...
Geräusche? Fast keine - ähnlich MT-90
Pendeln? Nee, geht "nur" bis 160km/h ?
Schulnote Gelände: 2 (besser geht sicher immer - ohne Zulassung)
Schulnote Straße: 2 (für einen Stoppler)
Wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist, ob ich den verstärkten "Dakar" drauf habe. Es steht nur "E-09" drauf., Auch beim zweiten Satz ist das so und den habe ich extra in Dakar bestellt und es wurde mir versichert, dass er es ist... _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Mai 2014, 20:46 Titel: |
|
|
Der Dakar von Mitas müsste soviel ich weiß einen gelben Streifen rundum haben _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 4. Mai 2014, 20:55 Titel: |
|
|
Irrrrk @ So, 4. Mai 2014, 20:20 hat folgendes geschrieben: | So, der erste Satz Mitas sind fast runter (ca. 2.500km) und ich muß sagen: "Echt gut die Schlappen!"
Ich habe von den E-09ern gleich mal den zweiten Satz geordert und werde die Teil wohl weiter fahren. Auch der Preis ist Klasse. Da stört der etwas höhere Verschleiß nicht wirklich................. |
Vorne und hinten fertig??? Und wo hast Du bestellt?? |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Mai 2014, 8:45 Titel: |
|
|
Moin!
Ja, der gelbe Strich ist bei allen drauf gewesen.
Ich bestelle immer bei "Reifen vor Ort" und lasse dort auch gleich montieren und wuchten.
Aber ich bin mit dem Gummihändler entfernt verwandt...
Vorn muß früher gewechselt werden als hinten! _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 6. Mai 2014, 15:50 Titel: |
|
|
Irrrrk @ Di, 6. Mai 2014, 8:45 hat folgendes geschrieben: | ..........................
Aber ich bin mit dem Gummihändler entfernt verwandt...
Vorn muß früher gewechselt werden als hinten! |
Na dann iss das klar....so günstig finde ich den E9 Dakar (den mit dem gelben Streifen) nämlich nicht...das was ich an Angeboten gegoogelt habe....
Hmmmh, vorne eher als hinten?? Geht mir mit den meisten Reifen genau umgekehrt. Liegt wohl am Fahr-Stil. |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Mai 2014, 22:22 Titel: |
|
|
Nee, EasyRider hat die gleichen Erfahrungen gemacht...
Vorne ist Sägezahn bis runter und hinten sind noch gut 5mm drauf.
ps. für was die bucklige Verwandtschaft nicht alles her halten muß  _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2014, 11:15 Titel: |
|
|
Servo Leuz,
das mit dem vorne vor hinten fertig liegt an der @.
Habe meinen ersten Satz E09 Dakar jetzt auf 690ger runter gefahren.
630 km nachts nass, Autobahn zur Fähre: Das zählt nicht bei dem Reifen.
Da waren vorne noch alle Angstnippel auch in der Mitte
drauf. Hinten nicht; der neigt bei vollem Druck und nass/kalter Strasse zum Durchdrehen
Insgesamt auf nasser / kalter Strasse aber fahrbar ( besser als Karoo 3 !!! )
Dann 4800 km Marokko, unterm Strich 50 / 50 on : off.
Dann Fähre und Barca-Bayern, ca 1250km nur Strasse.
Gesamt gut 6600 km. Schätze 1000 sind noch drin.
Reifen waren frisch und bei den Strassen in Marokko und den steilen Schotter-Pisten: Laufleistung geil!
Sind vorne und hinten ca. gleich abgenutzt.
Habe allerdings auf Strasse nur wenig starke Bremsmanöver abgehalten.
Wenn die schwere@ auf Bremse schiebt ist es kein Wunder, dass der Vordereifen früher runter ist.
Fahre den noch fertig um zu wissen, wie sich die Pelle verhält wenn sie wirklich fix und fertig ist.
Bilders wenn gewünscht.
Werde dannach den E09 hinten zusammen mit dem C17 vorne testen.
Gruß,
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2014, 12:33 Titel: |
|
|
mdw @ Fr, 13. Jun 2014, 11:15 hat folgendes geschrieben: |
630 km nachts nass, Autobahn zur Fähre: Das zählt nicht bei dem Reifen.
Da waren vorne noch alle Angstnippel auch in der Mitte
drauf. Hinten nicht; der neigt bei vollem Druck und nass/kalter Strasse zum Durchdrehen
Insgesamt auf nasser / kalter Strasse aber fahrbar ( besser als Karoo 3 !!! )
|
Servas,
ja hatte ich auch das der E09 bei > 2 bar bei nass und kalt nicht hält, hat mich auch nicht gewundert. Die Eigenschaften auch auf trockenem und wärmeren Asphalt haben mich bei > 2 bar nicht begeistert. Mit 1,8 gings wirklich supi, bei arschkalt (>0°) bin ich hinten sogar auf 1,5 und er hat super gehalten am Asphalt.
Das mit der Bremserei ist wohl so wie du sagst, nochdazu drückt bei mir ständig der Stift beim fahren daher Bremse viel
Harry
PS:
Bin gespannt auf dein Fazit mit C17 vorne _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2014, 13:51 Titel: |
|
|
Entweder Stift vorm fahren ziehen oder Hinterreifen schonen; dann brauchst auch nicht so viel bremsen
BTW zur Einschätzung; Du hast schon den 508RR und den Scorpion Rally zum Vergleich gefahren? Und mal den Tipp mit Scorpion Rally vorne und 508RR hinten gegeben.
Wie schätzt Du die Reifen ( MT21, 508RR, Scorpion Rally, T63, ..., oder Kombinationen ) so im Vergleich zum E09 ein?
Meine da fehlt ein Fred um Reifen, die unter RR bzw. 25/75 on : off, am Markt sind zu vergleichen. Also die auch an "fernreisetauglich" kratzen.
Ohne am Käfig der Fraktion zu rütteln, die einen K60 für alles empfehlen und die Spezies die sich bei Crossreifen über mangelhaften Grip bei 60° Neigung auf nasser Strasse beschweren...
Meine z.B. MT 21 als Referenz für die Kriterien:
-nicht unfahrbar auf nasser, gut fahrbahr auf trockener Strasse
( zusammen 25 % )
-Grip auf hart / trocken / schotter ( 30 % )
-Grip auf locker / tief / schlamm ( 20 % )
-Laufleistung ( 25 % ) ( schwierig aber wenigstens Orientierungswert)
( meine Forderung für diese Reifengattung; kann jeder ansders sehen aber dann wird's mit vergleichen nix )
Was hälts Du als Fred-Starter davon. Wenn's klappt kann mann ja das Ergebniss in einen neuen Fred kopieren...oder so.
mdw _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 11:04 Titel: |
|
|
Servus mdw,
die Idee ist ja an und für sich ganz gut, aber hier im Fred soll nur der E09 diskutiert werden, bzw. E09 im Vergleich zu anderem.
Kannst ja gerne einen eigenen Fred starten. Es wurde zu jedem Reifen die du erwähnt hast schon fast alles gesagt. Die groben Fernreisedinger im Vergleich hats aber schon länger nicht mehr gegeben und die letzten Jahre hat sich ja was getan am Markt.
Habe selbst folgene Hufe auf der ADV gefahren und so empfunden:
MT90 , K60 , Ur Karoo , TKC80 , Mitas E10 , MT21 , Scorpion Rally , Dunlop 908RR , GT200/205 , E09
Der E09 ist für mich kein Fernreisereifen, da er auf meiner ADV zu wenig km überlebt. Von den gröberen haben nur der Dunlop 908RR hinten und der Pirelli Rally vorne > 5000km auf meiner Kraxn gehalten. Zum rumgurken in Mitteleuropa ist der E09 für mich einer der besten Hufe, neben dem GT200/205 für die ADV. Dem GT gebe ich im Sommer den Vorzug dem E09 im Herbst/Winter.
Von Allround Wunderwuzzihufen bin ich geheilt seit ich den K60 probiert habe.
Gruß
Harry _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
|
|