forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

STADLER - AirDraft Pro & Ace Pro

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 0:23    Titel: STADLER - AirDraft Pro & Ace Pro Antworten mit Zitat

Hi Folks,

mein Neukauf einer Frühling/Sommer/Herbst Kombination steht für diesen Monat an.

Zur Info: diese Klamotten werden überwiegend im Bereich +10'C bis +30'C benutzt - nicht in der Wüste und nicht im Regenwald.

Erst hatte ich die Stadler Airgate Pro Jacke + Flex Pro Hose ins Auge gefasst und auch fest geplant zu kaufen.

Nach reiflichen Abwägen, tendiere ich nun ehr zu der Variante für 150€ mehr - also die im Titel genannten Modelle:

JACKE

HOSE

FRAGE: WER HAT ERFAHRUNGEN MIT DEN GENANNTEN MODELLEN VON STADLER BZW. GENERELL MIT DER FIRMA STADLER ERFAHRUNGEN UND KANN DAVON BERICHTEN ?

Alternativ Vorschläge sind auch von Interesse - ich suche aber keinen Billigmüll (geplant waren ca. 1500€) und Kombipreis sollte unter 2000€ bleiben.

Danke Euch . . .

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Habe den Touratechanzug, den Stadler herstellt und bin mit der Qualität sehr zufrieden, darum wollte ich dieses Jahr auf dem Rückweg vom Skifahren beim Stadler Werksverkauf in Aidenbach auch meine Frau einkleiden.
Leider hatte die da wegen Fasching geschlossen... Sad

Hatte auch auf der Messe schon Stadler Bekleidung an und würde sie von Funktionalität und Qualität auf eine Stufe mit Rukka und Klim setzen.

Made in Germany ist für mich auch ein Argument bei der Kaufentscheidung.

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Citycross @ Fr, 9. Mai 2014, 0:37 hat folgendes geschrieben:
Made in Germany ist für mich auch ein Argument bei der Kaufentscheidung.


Absolut - meine vorherige war Made in Düsseldorf. Gut für Reperaturen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann leider auch keine Info zu genau dem Anzug anbieten, aber ich habe auch den von TT, den ja Stadler fertigt.

Dazu kann ich sagen, dass:

* Qualität und Materialien überzeugen

* Ich persönlich wasserdichte EINZIPP-Lösungen nicht mag, deshalb die Protektoren in der Unterjacke bevorzuge

* es vermutlich Sinn macht, mehrere Modelle anzuprobieren: Ich kenne deinen Körperbau nicht, aber bei dem TT -Anzug merkt man genau, dass er für ein gewisses Übergewicht geschneidert ist Wink Bei breiten Schultern und schmaler Taille brauchts ein wenig Nachbearbeitung, in meinem Fall vom Schuster: Taillengurte der Jacke enger nähen, Gürtelschlaufen anbringen etc. Anders geht nicht, weil die Nummer kleiner wieder keine Bewegungsfreiheit in den Schultern läßt.

* Der Kundenservice ausgezeichnet ist (in meinem Fall Stadler über TT): Ich hatte eine schlechte Niete im Halsbereich der Jacke, nach Reklamation wurde sofortigst und anstandslos die gesamte Jacke getauscht.

Ich denke alles allem auch, dass Stadler leicht bei den anderen Topmarken mitspielen kann.

Gruß,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Habe auch den Teuertech Anzug von Stadler (Companero in schwarz) und der ist Top (nur schwer).

Airgate sieht aber auch sehr interessant aus, da Goretex Pro und damit echte Lüftungsschlitze und keine einzippbare Membran.
Lüftungsschlitze unter den Achseln hat mein Anzug auch, allerdings habe ich auf der @ so wenig Winddruck, dass die Öffnungen unter den Achseln nix nützen. Ich wage mal zu behaupten, dass bei den Airgate Brustklappen auf der @ auch nix ankommt, weil die Verkleidung "zu gut" ist. Von daher wäre mir der Anzug bei >22°C zu warm.

Meine Erfahrung mit dem Teuertechanzug: Ab 22°C wird mir der Goretex Kram zu warm und ich fahre nur im Netzanzug. Ohne Goretex Hose bleibt es auch noch so bis 16°C gemütlich ... hängt dann aber auch stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab .... je schneller, desto Windchill (kalt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

UPDATE:

Also ich habe jetzt den ganzen Stadler Kram anprobiert - da ist nix was mich vom Hocker haut bei.

DIE HOSE SOLL ÜBER DEN ALPINE STAR TECH 10 PASSEN

ICH SUCHE ALS OBERMATERIAL EIN LAMINAT MIT EINGEBAUTER GORETEX MEMBRAN.

DAS EINZIGE WAS GEZIPPT SEIN DARF, WÄRE EIN INNENFUTTER.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Mai 2014, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dann doch den TT. Der ist unten extra so geschnitten, dass er über jeden Stiefel passt.
Jacke Goretex pro shell
Gezippt ist gar nichts.

Ich habe da auch sonst nirgends was vergleichbares gefunden. Sauteuer ist er halt.

Gruß,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Mai 2014, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

Schau Dir bei Yenzee die Klim Sachen an - ja, nicht made in Germany, aber sehr guter Service wenn was ist, und die Qualität ist ihren Preis wert.

Wegen Vergleich mit Stadler - als ich letztes Jahr beim Touratech Event war, und mit meinem Anzug dastand, sprach mich einer von Stadler an - wir haben uns lange unterhalten - die sagen auch, das Klim tolle Sachen macht - vor allem wenn man etwas haben will in dem die Membrane nicht eingetippt ist, sondern direkt im Oberstoff.

Daher kannst Du mit Stadler oder Klim nix falsch machen.

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 12. Mai 2014, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte auch mit Klim geliebäugelt. Das Hauptproblem für mich war, dass ich durch die halbe Republik hätte gurken müssen, um das Zeugs irgendwo mal anzuprobieren. Das Händlernetz ist in Deutschland leider zu dünn ... schade ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FliegentodOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge insgesamt: 804
KTM LC8 Adv 990, 2011
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ Fr, 9. Mai 2014, 12:32 hat folgendes geschrieben:
Habe auch den Teuertech Anzug von Stadler (Companero in schwarz) und der ist Top (nur schwer).

Airgate sieht aber auch sehr interessant aus, da Goretex Pro und damit echte Lüftungsschlitze und keine einzippbare Membran.
Lüftungsschlitze unter den Achseln hat mein Anzug auch, allerdings habe ich auf der @ so wenig Winddruck, dass die Öffnungen unter den Achseln nix nützen. Ich wage mal zu behaupten, dass bei den Airgate Brustklappen auf der @ auch nix ankommt, weil die Verkleidung "zu gut" ist. Von daher wäre mir der Anzug bei >22°C zu warm.

Meine Erfahrung mit dem Teuertechanzug: Ab 22°C wird mir der Goretex Kram zu warm und ich fahre nur im Netzanzug. Ohne Goretex Hose bleibt es auch noch so bis 16°C gemütlich ... hängt dann aber auch stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab .... je schneller, desto Windchill (kalt).


Ich hab die Airgate Pro und empfinde Die vorder Lüftung als sehr effektiv auch hinter der Verkleidung der @. Mehr Luftdurchlass währe schon zugluft.
Die Schlitze unter dem Armen nutze ich mehr als Entlüftung, da ich die Ärmel bei Hitze etwas weiter lasse.
Man muß nur bei den Brustöffnungen darauf achten, daß die richtig sitzt, sonst kann schon mal Wasser rein bei Regen.

Hier zum Thema Airgate:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=26312
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ist jetzt kein unmittelbarer Beitrag zum Thema, aber da hier über Entlüftungen diskutiert wird passt es schon dazu:

Ich habe immer wieder festgestellt, dass Zugluft im vorderen Bereich der Schultergelenke von selbigen mit Schmerzen quittiert wird. Das ist sehr unangenehm, weil es unmittelbar beim Fahren stört. Es gibt sicher viele, die da unempfindlicher sind als ich, aber es kann ja bei der Beurteilung von Belüftungen (prophylaktisch) trotzdem berüksichtigt werden. Ich kenne mehrere, die in dem Bereich Schwierigkeiten haben (was natürlich auch von Auto-Klima usw. kommen kann). Mein Rat daher: der Lufteintritt sollte nicht im Übergangsbereich Brust/Arm liegen.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Erfahrungen mit Stadler:
- meine Partnerin und ich fahren jeweils den Companero von Stadler (bei TT gekauft)

Passen problemlos über meine Sidi Crossfire.
Für mich war und ist die Variante mit leichtem Sommeranzug mit integrierten Protektoren in jeder Hinsicht immer noch die Beste.

Bei allen Anzügen mit auszippbarem Innenfutter hast du den Nachteil - ohne Innenfutter sitzen die Protektoren nicht richtig, oder bei Variante mit einzipp-barem wasserdichtem Layer das sich die oberste Schicht mit Wasser ansäuft => schwer, kalt, grausig

Den Sommeranzug kann ich allerdings erst bei Temp. über 20 Grad empfehlen, ich trage meist generell eine Windfeste Grundschicht.

Zur Firma Stalder - kann nicht meckern, nach diversen Anproben bei TT bin ich einfach zu Stadler und hab mir meinen Companero maßfertigen lassen.
Also einfach hin zum vermessen, top Beratung, alle freundlich, Anzug sitzt genau wie er sollte.
Sowohl beim Anzug meiner Partnerin als auch bei mir gab es nach 1-2 Jahren einige Probleme mit Nähten, Nieten etc. - einfach über die Wintermonate bei TT abgegeben, eingeschickt, top repariert und gereinigt zurückbekommen - keinen Cent gekostet.
So sollte es für ein Produkt dieser Preiskategorie allerdings auch sein.

KLIM hätte mich ebenfalls sehr interessiert, war für eine Anprobe aber schlicht nicht verfügbar und viel somit aus. RUKKA hab ich probiert - sitzt überhaupt nicht bei mir und hat die eingangs erwähnten Nachteile.

Gruß,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan_G @ Mi, 14. Mai 2014, 10:01 hat folgendes geschrieben:
Erfahrungen mit Stadler:
- meine Partnerin und ich fahren jeweils den Companero von Stadler (bei TT gekauft)

Passen problemlos über meine Sidi Crossfire.
Für mich war und ist die Variante mit leichtem Sommeranzug mit integrierten Protektoren in jeder Hinsicht immer noch die Beste.

Bei allen Anzügen mit auszippbarem Innenfutter hast du den Nachteil - ohne Innenfutter sitzen die Protektoren nicht richtig, oder bei Variante mit einzipp-barem wasserdichtem Layer das sich die oberste Schicht mit Wasser ansäuft => schwer, kalt, grausig

Den Sommeranzug kann ich allerdings erst bei Temp. über 20 Grad empfehlen, ich trage meist generell eine Windfeste Grundschicht.

Zur Firma Stalder - kann nicht meckern, nach diversen Anproben bei TT bin ich einfach zu Stadler und hab mir meinen Companero maßfertigen lassen.
Also einfach hin zum vermessen, top Beratung, alle freundlich, Anzug sitzt genau wie er sollte.
Sowohl beim Anzug meiner Partnerin als auch bei mir gab es nach 1-2 Jahren einige Probleme mit Nähten, Nieten etc. - einfach über die Wintermonate bei TT abgegeben, eingeschickt, top repariert und gereinigt zurückbekommen - keinen Cent gekostet.
So sollte es für ein Produkt dieser Preiskategorie allerdings auch sein.

KLIM hätte mich ebenfalls sehr interessiert, war für eine Anprobe aber schlicht nicht verfügbar und viel somit aus. RUKKA hab ich probiert - sitzt überhaupt nicht bei mir und hat die eingangs erwähnten Nachteile.

Gruß,
Stefan


Ja, ganz genau so sehe ich das auch. Nur habe ich den Anzug nicht maßfertigen lassen, was im Nachhinein betrachtet vl. ein Fehler war... dann würde er wohl noch besser sitzen. Aber so adaptiert wie er jetzt ist passt er auch recht gut und ich weiß nicht, was maßgeschneidert noch zusätzlich gekostet hätte... war für mich so schon schmerzhaft teuer.
Ich stimme auch beim Temperaturbereich zu: Der Sommeranzug ist wirklich angenehm winddurchlässig, aber deshalb wirklich nur ab recht hoher Temperatur angenehm. Bei durchschnittlichen, mitteleuropäischen -nicht- gerade-Hochsommer- Temperaturen muss da was winddichtes drunter, oder halt die Überjacke drüber. Deshalb empfehle ich die Größe schon so zu wählen, dass eine dünne Windstopper-Jacke oder ein dicker Pulli bei Bedarf drunter passt. Dann ist man allerdings mit dem Gesamtsystem von großer Hitze bis zu Minusgraden für alles gerüstet.

Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.

Gruß,
PR

_________________
Don't take refuge in the false security of consensus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 43
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2014, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

@Pedalritter

ich würde die Klamotten nicht zu groß wählen.
Als Basis-Layer kann ich den Tipp den ich selbst hier im Forum bekommen hab weitergeben - Merino-Wolle.
Ich trage mittlerweile keine anderen Shirts mehr darunter.
Kostet zwar einiges, ist aber einfach das angenehmste überhaupt für drunter.
Transportiert schweiß, fühlt sich nie nass an, wärmt - einfach ein Hit.
Gibt es in unterschiedlichen dicken, lang- wie kurzarm.
Auf Reisen hat es auch den Vorteil das es nicht gewaschen werden muss, einfach trockenen lassen, fertig, riecht nie!

Windschutz:
Ich empfehle mal im Radsport oder ähnlichem umzusehen.
Die Klamotten tragen kaum auf, sind funktional und auf fürs Motorrad'ln gut geeignet.
Benutze selbst ebenfalls ein sehr körperbetont geschnittenes Shirt das eine Winddichte Schicht hat.
Hat man sich erst mal an das Gefühl einer Knackwurst gewohnt einfach perfekt.
Zwecks Optik kann man ja ein Shirt drüber ziehen ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ericOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Mai 2014, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.

Generell kann ich zur Qualität von Stadler nur das beste sagen.
Fahre eine Jacke von Stadler (heißt entweder Naole oder Caplone, gibts aber nicht mehr.)
Trage ich seit mittlerweile 10 Jahren und werde das noch einige Jahre tun. Ist für mich fürs ganze Jahr ok, aber im Sommer an der Grenze zu "immer zu warm".
Die Hose war auch klasse, aber irgendwie ist die geschrumpft oder so Rolling Eyes , war dann auch kaputtgefallen. deswegen bin ich untenrum letztes jahr auf rev'it umgestiegen, die Hose kommt aber an die Stadler-Qualität nicht ran wie ich finde.

Beste Grüße

Eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0464s ][ Queries: 43 (0.0145s) ]