|
Autor |
Nachricht |
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jun 2014, 23:00 Titel: ABS deaktiviert sich / Patschen bei "Gas weg" - Hi |
|
|
KTM 990 Modell 2011
Motor kalt - Maschine an - alles gut.
Nach ca. 10 bis 30 Minuten fängt es an:
- „Patschen“ beim Gas wegnehmen
- ABS Warnlampe geht an - ABS ist dann auch wirklich deaktiviert.
- Ab und zu leuchtet die Batterielampe während der Fahrt (Drehzahl zwischen 2500 und 4000 rpm)
Zündung aus und wieder an: ABS funktioniert wieder für wenige Minuten.
FRAGE
Hat jemand einen Tip für mich, wo ich mit Fehlersuche anfangen kann?
Danke & Grüße von Keule |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Jun 2014, 23:19 Titel: |
|
|
Spannungsversorgung.
Pluskabel fest ? _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Jun 2014, 10:09 Titel: |
|
|
Hi und Danke für den Tip.
Habs noch nicht "untersucht", darum auch noch keine Erfolgs-Rückmeldung. |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Sa, 7. Jun 2014, 23:23 Titel: |
|
|
Pluskabel ist fest und nicht korrodiert.
Lt. Ladegerät CTEK 3600 ist der Akku voll. Wie Leistungsfähig der Akku ist weiss ich aber nicht.
Habt Ihr noch weitere Tipps zur Fehlersuche / Behebung? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2014, 7:52 Titel: |
|
|
Hast Du einen Zubehör-Auspuff einbauen lassen? Mapping dazu verändert, bei der letzten Inspektion? ABS Kabel-Anschlüsse etc...ok? |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2014, 17:08 Titel: |
|
|
Alex, wenn die ABS Kabeln (oder eines davon) nicht angesteckt wären, würde die ABS Kontrolleuchte nach dem Starten und Losfahren nicht ausgehen. Da werden nämlich die Kabelverbindungen auf Wiederstand kontrolliert (Endlos wie z.B. wenn Stecker ab ist oder Kurzschluss) und getestet ob vom Sensor ein Signal empfangen wird.
So wie der Fehler beschrieben wird, tippe ich eher auf das Motorsteuergerät und zwar Richtung Wackelkontakt im Steuergerät oder in der Verkabelung. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2014, 18:55 Titel: |
|
|
Ich habe einen Akrapovic Auspuff mit extra für meine Maschine angepasstem Mapping.
Die KTM mit dem Mapping lief bis Ende Mai fehlerfrei.
Dann:
- Initialisierungslauf durchgeführt
- am Folgetag mehrere Stunden (ca. 300km) durch Regen gefahren.
- einen weitere Tag später erstmals "patschen" im Schiebebetrieb + ABS Leuchte während der Fahrt angegangen.
Die Maschine ist zu jeder Zeit sofort gut angesprungen. Egal ob Motor kalt oder heiss.
Was mir noch einfällt
NACH dem starten passiert es oft, dass die Tachoeinheit nochmal einen Selbsttest macht. Genauso wie nach dem Zündung einschalten.
Ist die Batterie am Lebensende angekommen? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 8. Jun 2014, 19:09 Titel: |
|
|
keule69 @ So, 8. Jun 2014, 18:55 hat folgendes geschrieben: | ...........
Was mir noch einfällt
NACH dem starten passiert es oft, dass die Tachoeinheit nochmal einen Selbsttest macht. Genauso wie nach dem Zündung einschalten.
.................. |
Ja, da hat Kehrmaschine recht, das klingt ganz nach einer kurzzeitigen Unterbrechung der Stromzufuhr ! |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Jun 2014, 22:20 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 8. Jun 2014, 19:09 hat folgendes geschrieben: | keule69 @ So, 8. Jun 2014, 18:55 hat folgendes geschrieben: | ...........
Was mir noch einfällt
NACH dem starten passiert es oft, dass die Tachoeinheit nochmal einen Selbsttest macht. Genauso wie nach dem Zündung einschalten.
.................. |
Ja, da hat Kehrmaschine recht, das klingt ganz nach einer kurzzeitigen Unterbrechung der Stromzufuhr ! |
Kabelbruch am Lenkkopf? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 13. Jun 2014, 6:38 Titel: |
|
|
Dann wäre es ganz am Anfang des Bruchs, denn sonst würde der Motor in einer bestimmten Lenkerstellung schon richtige Aussetzer haben, bis hin zum Totalausfall. So war´s jedenfalls bei meiner! |
|
Nach oben |
|
keule69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 16.04.2012 Beiträge insgesamt: 95 990 Adventure (2011) → 40.000 km Moto Guzzi Scandalo → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jun 2014, 16:08 Titel: |
|
|
Werkstattaufenthalt mit folgendem Ergebnis:
- Fehlerspeicher ist leer
- Batterie ausgebaut und beim Akkuspezialisten geprüft und für gut befunden.
(Ich hatte den Akku vorher 3 Tage am CTEK 3600geladen)
Der Fehler (ABS Leuchte an + patschen im Schiebebetrieb) ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Das Ladegerät nehme ich trotzdem vorsichtshalber auf meine nächste mehrtägige Tour mit.
Gruß Keule |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jun 2014, 12:45 Titel: |
|
|
Hallo Keule,
ich würde der Batterieprüfung nicht trauen, denn es spricht alles für einen sporadischen, starken Spannungsfall. Es kann gut sein, daß dieser nur nach dem Starten bzw. in Fahrt auftaucht, wenn die Batterie vibriert. Möglicherweise kündigt sich hier der für diese Batterien typische Plattenschluß an, mit plötzlichem Ausfall der nur scheinbar intakt gewesenen Batterie. Oder einer der Pole ist losvibriert... Ich persönlich würde vor einer längeren Tour die Batterie erneuern, sicher ist sicher. Denn das Ladegerät nützt Dir in diesem Fall auch nichts mehr!
Hakim |
|
Nach oben |
|
uligoetz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57 KTM 1050 Adventure → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Jun 2014, 20:33 Titel: |
|
|
Servus,
klingt mir sehr nach einem defekten Startrelais. Hatte das letztes Jahr auch mal und die Symptome waren fast identisch. _________________ Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila  |
|
Nach oben |
|
|