| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	herr_kaleun Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 22.09.2007 Beiträge insgesamt: 50   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Jun 2014, 8:51    Titel: Erfahrungen mit Oberon CNC KNZ Aufnahme | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				... die Leute von Oberon werben damit, dass deren KNZ Aufnahmesockel aus Alu eine bessere Wärmeabgabe haben soll, als das Original Plastikteil und die Kupplung angeblich damit besser funzen soll.
 
 
 
 
http://www.oberon-performance.co.uk/acatalog/KTM_C ....... _Cylinders_KCSC.html
 
 
Hat`s schon mal jemand probiert ?  Lohnt der Fuffziger ? | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stephan_Harz  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499     zweiradlos 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Jun 2014, 9:51    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Habe das Teil seit über 2 Jahren im Regal liegen ... aber mein originaler und erster KNZ will einfach nicht kaputt gehen (48k km). Hier gab's aber irgendwo einen Fred (die KNZ-Freds sind leider immer ellenlang) über das Teil und wenn ich mich richtig erinnere, stand da nichts Negatives. _________________ Motorradhotel im Harz | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	kampfschnecke  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2253 KTM LC8 Adv 950 S, 2003   Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Jun 2014, 11:17    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Darf ich mich mit dranhängen?
 
 
Ist der Oberon KNZ evtl schmaler als der von Sigutech?
 
Und wird der Sigutech auf die Original Plastikplatte montiert?
 
 
Mit dem Hammerhead Schalthebel ist das nämlich mm-Arbeit bzw. der muß ein wenig gebogen werden. _________________
  
 
Grüße von Stefan
 
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lasse Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Jun 2014, 16:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Achtung .. er meint die aus Alu gefräste KNZ Aufnahme, also das Teil, auf welches der KNZ aufgesetzt wird. Das ist ja original aus Plaste, aber bei Oberon aus Alu.
 
 
(man muss den Link etwas herunterscrollen ...dann sieht man es)
 
 
Also das Dings hier 
 
 
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/mljJqnIkoDqOlBpY1wVCbwQ.jpg 
 
 
 
Ob das Alu nun die Wärme weniger an den KNZ und das Blood abgibt, als Plastik und ob dann das Ganze damit satter funktioniert ... wer weiß das schon ?
 
 
Den Oberon KNZ hab ich selbst schon gehabt, der ist völlig okay. Super leichtgängig. Schmaler als der Hosi Mk1 ist er , und in etwa genauso schmal, wie die neuen Hosi`s. 
 
 
Mal ne andere Frage: Hat schon mal jemand eine Brembo Kupplungsgeberpumpe, zB PS13 verbaut ? _________________ Tschau mit Vau  [Jimmy Breuer] | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 10. Jun 2014, 19:55    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich fahre den Oberon ohne das Alu-unterteil , sehe da keinen Bedarf.
 
Übrigens fahre ich seit 5 oder 6 Jahren Motul Gabelöl 5W als Kupplungsflüssigkeit. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Lasse Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 11. Jun 2014, 13:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Norman, nimmst Du das Gabelöl weil es Vorteile bringt oder weil`s halt gerade auch funktioniert und preiswert ist ?!? _________________ Tschau mit Vau  [Jimmy Breuer] | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hosi  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 11. Jun 2014, 20:01    Titel: Distanzteil aus Alu | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Zitat: | 	 		  | ... die Leute von Oberon werben damit, dass deren KNZ Aufnahmesockel aus Alu eine bessere Wärmeabgabe haben soll, als das Original Plastikteil und die Kupplung angeblich damit besser funzen soll. | 	   
 
 
Hallo,
 
 
das Distanzteil aus Alu braucht kein Mensch, ausser OBERON vielleicht um
 
Kohle zu verdienen!
 
 
Kunststoffteil bewirkt weniger abrieb am KNZ Kolben!!!
 
 
Viele Grüße,
 
                  Hosi
 
 
Ps.
 
Die Neuen KNZ von SIGUtech sind seit zwei Jahren auch schmäler gefertigt
 
und somit muss auch hier nichts mehr am Schalthebel gebogen werden!![[/quote] | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Stealth  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 11. Jun 2014, 20:05    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Weils preiswert , bei mir immer vorrätig ist und weil´es scheinbar länger sauber bleibt.
 
 
Gruß | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Gurke Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007  →  80.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 16. Jun 2014, 12:42    Titel: Re: Distanzteil aus Alu | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Hosi @ Mi, 11. Jun 2014, 21:01 hat folgendes geschrieben: | 	 		  [...]
 
Ps.
 
Die Neuen KNZ von SIGUtech sind seit zwei Jahren auch schmäler gefertigt
 
und somit muss auch hier nichts mehr am Schalthebel gebogen werden!! | 	  
 
Kann ich bestätigen. Ich fahre seit letztem Jahr einen Sigutech und musste den Schalthebel nicht verbiegen. Da ist ca. 2mm Luft. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	sven e.  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 16. Jun 2014, 13:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Fahre seit einem Jahr den Sigutech und richtig, es muss definitiv nichts verbogen werden! 
 
 
Tolles Teil! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hellcat Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  71.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 16. Jun 2014, 18:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen! 
 
Ich kippe immer babyöl rein . Bis jetzt immer top. 
 
VG Markus _________________ 
 
Es kommt immer anders als man denkt...    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 17. Jun 2014, 9:15    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Hellcat @ Mo, 16. Jun 2014, 19:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hallo zusammen! 
 
Ich kippe immer babyöl rein . Bis jetzt immer top. 
 
VG Markus | 	  
 
 
Ist mir schon klar,
 
das Du das juuute Magura für das Baby behalten willst...   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	EasyRider  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 17. Jun 2014, 11:10    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Hellcat @ Mo, 16. Jun 2014, 19:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hallo zusammen! 
 
Ich kippe immer babyöl rein . Bis jetzt immer top. 
 
VG Markus | 	  
 
 
Wenn für Olivenöl Oliven ausgepresst werden, woraus wird dann Babyöl gemacht   _________________ We blew it | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	sven e.  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.09.2012 Beiträge insgesamt: 1077     LC8 Adventure 2011 ABS/R  →  40.000 km 1290 SAR  →  40.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 17. Jun 2014, 15:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				           
 
 
Klasse! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |