|
Autor |
Nachricht |
Faust Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 28.02.2004 Beiträge insgesamt: 234 KTM LC8 Adv 950, 2003 QING QI 150er, 2010
|
Verfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 16:39 Titel: |
|
|
... nur so am Rande ...
wo gibts Yacco?
Bikergruß
Faust _________________ *** Fahre nie schneller, wie es geht *** |
|
Nach oben |
|
mic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.04.2003 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 18:26 Titel: |
|
|
Hmm, das hilft mir alles nicht wirklich weiter!
Das Öl Castrol GP 20W50 hat der Händler reingefüllt somit bleibts auch drin für die nächsten 7500km oder spricht da irgendetwas gravierend dagegen?
Kupplung scheint zu funktionieren, einziger wirklicher Vorteil kostet nur 11€
Sind die Vorteile von Vollsynthetik Öl wirklich so toll?
lg mic _________________ Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Zuletzt bearbeitet von mic am Mo, 18. Okt 2004, 18:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 18:40 Titel: |
|
|
Für das vollsynthetische Motorex hat mir mein KTM Händler auch bloß 13,50 pro Liter berechnet...
Wenn die Kupplung funktioniert, lass es halt so. Bei meiner LC4 war die Kupplung nach 2h mit teilsynthetischem LiquiMoly kaum noch zu bedienen. Nach 2 Tagen mit frischem Vollsynthetik war's wieder ok.
Weswegen man allerdings vorm Winter noch ein dickeres Öl rein macht, als für den Sommerbetrieb vorgeschrieben wird, weiß wohl bloß derjenige der es rein gekippt hat... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Gertsch Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 12:48 Titel: |
|
|
Hei!
Seit dem 1.000er Service fahr ich mit dem SHELL Ultra 15W50 sehr gut. Hat mein Händler im großen Faß und füllt es in alle "seiner" LC8 ein. Ich fahr sehr gut damit - geringer Ölverbrauch
Gruß aus NÖ - Gertsch |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 20:53 Titel: |
|
|
Also:
Castrol RS (RS 4T) in:
BMW K100 Ölverbrauch = 0/1000km nach 110000 km
BMW K100 RS (16 V) Ölverbrauch = 0/1000km nach 120000 km
BMW K1100 RS Ölverbrauch = 0,75l/1000km nach 30000 km
KTM LC4 620 SC Ölverbrauch = 0,3l/1000km
KTM LC8 Ölverbrauch = 0,3l/1000km (...schätze ich, blicke es mit dem Ölmessen immer noch nicht so genau!)
Alle ohne Kupplungsrutschen (Aha!)
...
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?°
Zuletzt bearbeitet von rotschopflein am Di, 19. Okt 2004, 20:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2004, 21:06 Titel: |
|
|
HaHa
Immer nur Rockoil ! _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Paule Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge insgesamt: 173 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 1:16 Titel: |
|
|
Hallö,
Soweit ich das festellen konnte, ist der Ölverbrauch nach 8Tkm deutlich zurückgegangen. Würde sagen der Motor ist nun endlich richtig eingefahren.
Grüße,
paule _________________ Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 7:31 Titel: |
|
|
Hmm, hast du nach der Inspektion gleich Öl kontrolliert? Weil wenn 3l eingefüllt wurden, liegt der Pegel über max und dann hat man natürlich keinen Ölverbrauch, wenn man nach 1000km rein guckt...
Bei meiner ändert sich der Verbrauch allein mit der Gasgriffstellung. Raserei wird mit Ölverbrauch quittiert, Endurowandern it eher sparsam. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 9:38 Titel: |
|
|
mic hat folgendes geschrieben: | , einziger wirklicher Vorteil kostet nur 11€
Sind die Vorteile von Vollsynthetik Öl wirklich so toll?
|
... ganz einfach, Mic.
KTM schreibt VOLLSYNTHETISCHES Öl vor und das wird einen Grund
haben, ich schätze, die Kontrukteure des Motors wissen schon,
was das Gscheitere für DIESEN Motor ist .
Dein Dealer hält sich offensichtlich nicht an die Vorgabe von KTM .
Seh schon die kommende ewige Diskussion über billiges und
teures, gutes und schlechtes Öl
LG
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 17:15 Titel: |
|
|
Ich bin als Nachfüller für ein Syn-Oli mit hoher Viskosität ,da das Getriebe auch die Ölkettenlänke knackt  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 18:16 Titel: |
|
|
ollo 950 hat folgendes geschrieben: | Ich bin als Nachfüller für ein Syn-Oli mit hoher Viskosität ,da das Getriebe auch die Ölkettenlänke knackt :ph34r:
|
Hallo,
für die Technikinteressierten : Es gibt ein neues SHELL Motorradöl, welches speziell für die KTM und Ducati Sportler entwickelt wurde. Viskositätsindex 20W-60 mit sehr hochwertigen Additiven, so dass die Spreizung lange erhalten bleibt.
Ist nicht ganz günstig, weil es das nur in 4 L Gebinden gibt - aber die KTM hat ja auch mal Weihnachten oder Geburtstag.
PS: Die Reduzierung der Spreizung ist im Kolbenringbereich höher als im Getriebebereich, da zusätzlich sehr hohe Temperaturen vorliegen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 19:47 Titel: |
|
|
Und wie geht das bei tieferen Temperaturen
Oder ist da überholt?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 19:48 Titel: |
|
|
Hallo Rainer.
War gerade auf der Shell Homepage, dort finde ich nichts von dem Öl.
Kannst Du uns die genaue Bezeichnung nennen?
Grüße
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 20:02 Titel: |
|
|
rotschopflein hat folgendes geschrieben: |
Hallo Rainer.
War gerade auf der Shell Homepage, dort finde ich nichts von dem Öl.
Kannst Du uns die genaue Bezeichnung nennen?
Grüße
|
HALLO;
SHELL ADVANCE X RACING 4 TAKT 20W60. allerdings nur im 4 Ltr Gebinde ca € 79,00.
Eigenschaft ist ein langlebiger Viskositätsindex und ursprünglich für Langstreckenrennen Strasse und Offroad konzipert. Durch die 20er Viskosität eher für die Sommermonate geeignet.
Es lässt sich aber z.B. ein eigener Zyklus: Winter 10-40 und Sommer 20-60 durch die gefahrenen KM erzielen.
In den nächsten Wochen wird das Öl sicherlich auch auf der HP vorgestellt. Es ist ein spezielles Motorradöl und in Zusammenarbeit mit KTM und Ducati entwickelt worden.
Ist auch bereits verfügbar.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2004, 20:08 Titel: |
|
|
... ging aber schnell!
Danke!
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
|