| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 13:14    Titel: Mitas E10 - guter Reifen für gemischte Touren |   |  
				| 
 |  
				| Hatte jetzt den Mitas E10 bei einer Rumänien-Tour auf der 1190er R in 90/90 21 TL und 150/70 18 TL Speedindex T. Ausserdem waren eine normale 1190er und eine Triumph Explorer XC auch mit diesem Reifen in 110, 150 in 19 bzw. 17 Zoll bestückt.
 
 Der Gummi ist im Prinzip mit dem TKC80 vergleichbar, funkionierte bei allen 3 Mopeds wirklich gut. Traktion solange es nicht allzu rutschig wurde gut, Seitenführung hinten, v. a. aber vorne einiges besser als mit TKC 80. Insgesamt gefällt er mir im Schotter, Dreck, Waldboden und Gras um einiges besser als der TKC80, Hardcore-Stoppler ist er natürlich keiner.
 
 Am Asphalt ist er wirklich in jeder Lebenslage sehr gut für einen Stoppler, hatte weder im Trockenen noch im Nassen einen wirklichen Rutscher. Hält wirklich ordentlich und ist sehr berechenbar.
 Die ersten paar km sind, sagen wir mal sehr gewöhnungsbedürftig, sobald er aber ein bisserl entschärft ist (was rel. flott geht), darfst du Vertrauen aufbauen.
   
 Bin damit ca. 3300 km gefahren, wobei ich nur 3 mal am Kabel gezogen habe und die restliche Zeit touristisch flott gerollt bin und das Motorrad meistens "getragen", also möglichst sachte Gas gegeben habe. Die Reifen auf den angehängten Photos wurden im Soziusbetrieb gefahren, die Garnituren auf der 1190er und Explorer wurden solo gefahren und sahen immer besser, teilweise, v. a. am Ende viel besser aus. Obwohl's wurscht ist, mein Reifen sähe solo wahrscheinlich gleich aus.
 
 Druck: zwischen 1,7 und 2,1 Bar vorne und 1,8 und 2,7 Bar hinten. Bei Verbindungsetappen eher höherer Luftdruck empfehlenswert, sonst schmilzt dir der Gummi weg.
 
 Ad. letztes Foto: aufgezeichnet habe ich max. 38,4 Grad Schräglage, wobei das aber nicht das Ende der Fahnenstange war, da die Strecke nicht sehr "schräglagenhungrig" war. Ich schätze, dass insges. das Max. bei gut 40 Grad waren.
 
 Fazit: guter Reifen für gemischte Touren. Bei den meisten wahrscheinlich für 4000 bis 5000 km Touren geeignet, bei mir sind wie gesehen 3300 km möglich, ich würde mir für Touren über 2500 km aber was wünschen, wo man nicht soo behutsam mit dem Gas umgehen muss.
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 230.85 KB |  
		| Angeschaut: | 1948 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 361.97 KB |  
		| Angeschaut: | 1927 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 327.34 KB |  
		| Angeschaut: | 1870 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 627.04 KB |  
		| Angeschaut: | 1961 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 668.51 KB |  
		| Angeschaut: | 1871 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 281.96 KB |  
		| Angeschaut: | 1992 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| gschimmy  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 15:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich kann die Aussagen grundsätzlich bestätigen.... Allerdings auf ner 690ziger gefahren.
 
 Bei mir Nutzung 80 Straße/ 20 Geläuf.
 Rund 2700 km...
 
 Aber deutliche Sägezahnbildung am Vorderrad
 Druck : 2,0-2,2 Bar
 
 Nenndruck laut Mitas 2,3 Bar
 
 Und 4-5000 km Laufleistung sehe ich als ziemlich optimistisch.
 
 VG Schimmi
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 59.66 KB |  
		| Angeschaut: | 1878 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | E10_02.jpg |  
		| Dateigröße: | 49.56 KB |  
		| Heruntergeladen: | 1983 mal |  
 _________________
 endlich wieder ne 950ziger im Stall
 remember...G-Force is always with us
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 21:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | gschimmy @ Di, 19. Aug 2014, 16:51 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... Und 4-5000 km Laufleistung sehe ich als ziemlich optimistisch.
 VG Schimmi
 | 
 Da bin ich prinzipiell ganz bei dir, aber wer mit dem MT90 über 7000 km und mit dem TKC80 über 6000 km kommt, der sollte mit dem E10 auch 4-5000 km kommen. Davon gibts hier ja genügend. Gas darfst halt nicht geben, zumindest net oft.
 _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 21:39    Titel: E09 Dakar |   |  
				| 
 |  
				| Jimmy,Hast du den E 09 Rally schon probiert?Mich würde deine Meinung interessieren. Habe den momentan hinten drauf,bin damit soweit zufrieden.Die Laufleistung wird sich aber bei 3500 km einpendeln.Ist halt für lange Reisen zuwenig.
 Ansonsten geht er bei allen Terrains sehr gut.
 Im nassen ist er mit vorsicht zu geniessen,da passiert schon der eine oder andere pendler bei dem der Heidenau K60 Scout noch hält.
 Habidere
 Martin
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 22:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Serwas, den Dakar meinst, oder?
 Nein, nicht probiert, leider gibts den net wirklich passend für die 1190R. Vorn nur TT (was no gangat, wenn man den Drucksensor ausbauen wollte), hinten nur in 140, fast zu schmal für de Patznfelge. Hätte mich auch interessiert, nehm an, im Glanda besser als der E10, auf der Strassn wahrscheinlich net so gut. Und bei einer Laufleistung von 3500 km musst ihn sicher die meiste Zeit auch tragen, oder? Hätte mich ehrlich gsagt nicht traut, damit nach Rumänien zu fahren, wird wohl eher was für a verlängertes Wochenende sein, nehm i an. Aber nachdem'st du zufrieden damit bist, vielleicht probier i eam beim TT.
   _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| EasyRider   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 19. Aug 2014, 22:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Den E09 gibts scho in 150. http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=26425 
 Da hintere hot bei mir sogar länger ois da E10  ghoitn, da vordere net
  . 
 Zum TT kim I mit ausglutschte Bolschewistnhuf.
   
 Schen Gruaß
 Harry
 _________________
 We blew it
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2014, 9:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ahjo genau, des hab i eh sicher 3 Mal glesn, habs aber wieder irgendwie verdrängt weil ihn meine Reifenquellen net haben (deine is übrigens frei so teuer). 
 Wenn der sogar länger hält als der E10 sollt i ihn wirklich amal probieren - vielleicht E09 hinten, E10 vorn.
   
 Ad TT: des is wurscht mit was für an Reifen du da antanzt, du gibst eh sowieso Voigas und wennst da dann a Loch graben hast, hebst die Kistn wieder aussa ... je schlechter der Reifen is, desto weniger tief wird wenigstens des Loch.
     
 (Und i überleg an Stoppler, weils auf der Strassn sowieso wurscht is und dann hätt i im Glanda wenigstens an kleinen Reifenvorteil gegenüber euch Solisten.
  Oder doch so an halbseidenen mit dem i dann no durch Kroatien cruisen kann.  Najo, kommt Zeit, kommt Rat.) 
 Is jo wurscht, hier gehts um den E10 (und evtl. Alternativen von mir aus).
 _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| EasyRider   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1687 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  65.000 km   XV1100 von AME  →  113.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2014, 13:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kantnschleifer @ Mi, 20. Aug 2014, 10:14 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ahjo genau, des hab i eh sicher 3 Mal glesn, habs aber wieder irgendwie verdrängt weil ihn meine Reifenquellen net haben (deine is übrigens frei so teuer). 
 | 
 
 De Quelle de I do angeben hob is a Apotheker, wissn oba eh olle.
 Im Winter hats bei dem Online super Preise, genau dann wann niemand si für Reifn interessiert. Des guate is das da Ali bei dem Mundl Dandler guate Prozente kriagt und an mi imma weitageben hat, wei i erm eh scho gnuag Göd dortlossn hob.
   
 
 
  	  | kantnschleifer @ Mi, 20. Aug 2014, 10:14 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ad TT: des is wurscht mit was für an Reifen du da antanzt, du gibst eh sowieso Voigas und wennst da dann a Loch graben hast, hebst die Kistn wieder aussa ... je schlechter der Reifen is, desto weniger tief wird wenigstens des Loch.
     
 | 
 
     Du dort wo mir foarn hots scho so vü Löcha do falln de parr von mir net auf, kunt iat oba net sogn wo de olle herkeman
   _________________
 We blew it
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| 1190Murat  Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 12.11.2013 Beiträge insgesamt: 69     1190 Adv R  →  70.000 km 450er Sportenduro  →  50.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 20. Aug 2014, 18:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich hab mir den E10 nun auch für die 1190R bestellt. Geht am 5.9. auf den Truppenübungsplatz in Bure beim Swiss KTM Adventure Treffen. 
 Bin gespannt wie ich mit dem E10 klar komme. Im Gelände sicher besser als der K60 Scout den ich bisher im Gelände drauf hatte.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| kantnschleifer   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885     RC8 R 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. Aug 2014, 22:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Fazit nach ca. 3500 km Rumänien und jetzt ca. 100 km ohne Schonung daheim auf Asphalt (weil er eh schon lang nimmer ganz regelkonform is): Jetzt ist er ziemlich fertig, aber keine nennenswerten  Ausrisse und für gemischte Touren wirklich ein sehr ordentlicher Reifen, wenn man entweder net zu weit fährt oder ihn halt dementsprechend schont. Für (fast) ausschließlichen Geländeeinsatz würd ich aber trotzdem einen gröberen nehmen und da's mi net freut, den Gasgriff immer mit Samthandschuhen anzugreifen, werd ich demnächst wahrscheinlich den Karoo 3 testen. Aber:
 
 Ganz ordentlich für an Stoppler
  : 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 303.88 KB |  
		| Angeschaut: | 1940 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 395.01 KB |  
		| Angeschaut: | 1849 mal |  
	| 
  
 
 |  
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: | 
			
				| Aber v. a. gegen Ende Vorsicht mit Gas, in Schräglage brauchst des Gas nur anschauen und des Hinterradl will di überholen ... Grenzbereich is aber sehr transparent ... also alles unter Kontrolle ... |  |  
		| Dateigröße: | 381.02 KB |  
		| Angeschaut: | 1884 mal |  
	| 
  
 
 |  
 _________________
 Mir is wurscht!
 
 www.Motorradtrainer.at
 
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 29. Sep 2014, 15:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| So, jetzt will ich auch mal: 
 Bin echt angetan vom E10 - ein prima Kompromißreifen. Von mir gefahren auf der 990er, im gemischten Betrieb: Straße, Wald, Schotter, teilweise Matsch. Funktioniert sogar im Matsch noch vernünftig, obwohl er gar nicht so ausschaut. Wirklich positiv überrascht war ich aber auf der Straße. Bin ja nicht so der Brenner, aber mir hilft es wahnsinnig, wenn der Reifen Vertrauen schafft und das tut der E10 wenigstens wenn es trocken ist. Aber auch in den kurzen nassen Passagen hatte ich damit (im Gegensatz zum TKC, mit dem ich gar nicht kann) kein ungutes Gefühl.
 
 Wer ihn aufzieht sollte aber die ersten 100 km mit seinem Urteil abwarten, die sind bescheiden! Und natürlich bereit sein, eine innige Beziehung zum Reifenhändler einzugehen, der wird Dich nämlich schon bald mögen
  Für'n Geldbeutel geht es trotzdem einigermaßen, weil die Pelle nicht so teuer ist. _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| dave  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  25.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. Mai 2015, 20:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hol das Thema wieder etwas nach vorne Im Sommer geht's in die Westalpen (70% Asphalt, 30% Schotter) und da sollte ich die Bereifung noch anpassen. Eigentlich suche ich den Mitas E-09, finde den aber zb bei reifendirekt nicht (mehr) - ist der nicht mehr lieferbar? Gemäss HP von Mitas gibt es ihn noch.
 Der E-10 ist verfügbar. Welchen Vorderreifen gilt als Empfehlung? Unterschied Dakar/nicht Dakar?
 Danke fürs Feedback.
 
 Gruss Dave
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Matt66   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 25. Mai 2015, 21:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Eigentlich suche ich den Mitas E-09, finde den aber zb bei reifendirekt nicht (mehr) - ist der nicht mehr lieferbar? Gemäss HP von Mitas gibt es ihn noch. Der E-10 ist verfügbar. Welchen Vorderreifen gilt als Empfehlung? Unterschied Dakar/nicht Dakar?
 
 Versuche mal hier http://www.mc-reifen.de/framerei.htm
 Frage aber lieber vorher ob er ihn lagernd hat.
 _________________
 
  Wer bremst,verliert!!!  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| hakim  Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1670     KTM 1290 SuperAdventure, 2016  →  75.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Mai 2015, 6:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, ich fahre den MITAS E09 gerade auf meiner 690er Rallyraid, das Fahrverhalten kann man also nicht direkt auf die schwere LC8 übertragen. Nur soviel zu den Versionen: der DAKAR hat eine härtere Gummimischung für längere Laufleistung, sowie eine wesentlich härtere Karkasse (eine Lage mehr). Ich hatte noch keinen Reifen, der so schlecht maschinell zu montieren war. Also, wenn Du unterwegs einen Platten selbst reparieren willst, würde ich von den DAKAR-Versionen abraten - auch beim E10.
 Hakim
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| OstMarkus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 26. Mai 2015, 7:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab den 09er Dakar gerade drauf. Trockene Strasse und trockenes Gelaende - gut. Nasse Strasse - naja. Nasses Gelaende - noch nicht gehabt. Und wie Hakim geschrieben - mir graut jetzt schon vor dem Wechsel!
 _________________
 Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
 |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |