|
Autor |
Nachricht |
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 14:51 Titel: Hitzeschutz Hamsterbacke |
|
|
Hallo,
bei mir hat sich der Hitzeschutz innen an der rechten Tankhälfte (ADV BJ 07) verabschiedet. Meine 3 Fragen an die Experten hier im Forum:
Ist es notwendig diesen zu erneuern?
Ich könnte eines von einer 03 bekommen, das allerdings eine glatte Oberfläche hat und nicht "geriffelt" ist. Hat das einen Einfluss?
Gibt es eine Möglichkeit die Hitzeschutzfolie wieder auf den "Moosgummi" zu kleben, wenn ja mit welchem Kleber?
Danke für die Antworten
ADV07 _________________ nur tote Fische schwimmen mit dem Strom |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Sep 2014, 22:59 Titel: |
|
|
Ich glaube glatt oder geriffelt ist extrem egal
Alten Schutz wieder auf Moosgummi kleben würd ich mit Scheibenkleber machen (Sikaflex o. ä. ) _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 6:50 Titel: |
|
|
Hallo,
den KTM-Hitzeschutz finde ich ziemlich überteuert. Wenn die Moosgummiauflage noch dran ist, würde ich mir im Baumarkt selbstklebendes Aluband besorgen, zuschneiden und draufpappen. Glatt oder geriffelt ist wurscht, ganz ohne Schutz gegen die Krümmerhitze würde ich auf Dauer aber nicht fahren wollen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
ADV07 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 11:24 Titel: |
|
|
Danke an euch für die schnelle Antwort,
ihr habt mir weitergeholfen.
Allzeit gute Fahrt !
Viele Grüße
ADV07 _________________ nur tote Fische schwimmen mit dem Strom |
|
Nach oben |
|
Pulle Bit Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.07.2009 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 63.000 km 450 EXC , 2012
|
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 12:59 Titel: |
|
|
Hallo.
Bei meiner ADV hat sich die originale Hitze Schutz Folie auch gelöst. Habe dann dort selbstklebendes Aluband dran gepappt. Hält seit über zwei Jahren bombig.
VG Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 7. Sep 2014, 18:07 Titel: |
|
|
Fahre seit 5 Jahren ohne diesen Hitzeschutz.  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Sep 2014, 21:43 Titel: |
|
|
Ich wäre sicherlich heute auch ohne Hitzeschutz am rumfahren, wenn ich es nicht zufällig gesehen habe und diese Aluklebefolie rumliegen hätte  _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|