|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 8:48 Titel: Fahr- und Technikfrage Hopping Kupplung, Hinterradstempeln |
|
|
Gestern beim Bierabend (Stammtisch) konnte ein Frage nicht gelöst werden.
Ich benutze in meinem Fahrstil öfter mal das Hinterrad-blockieren durch Motorbremse.
Man stelle sich vor: enges Geläuf, anbremsen vor einer Kurve, 2 mal runterschalten, z.B. von 4 auf 2, den rechten Fuß bremsbereit und !leicht! auf der HR Bremse. Ganz kurz vor Kurveneingang wird gefühlvoll ausgekuppelt, das HR stempelt/blockiert je nach Kupplungsbetätigung mehr oder weniger.
Jetzt zur Frage: wieso merkt man an der HR-Bremse genau in diesem Moment einen anderen Druckpunkt? Sobald das HR zu blockieren beginnt, merke ich einen höheren Bremsdruck.
Wie bekannt hat die Bremse ja nichts mit dem Motor zu tun. Einzig die Bremsscheibe ist ein veränderter Parameter. Aber weshalb sollte sich der Druckpunkt bei drehender/ stehender Scheibe ändern?
Grüße,
Martin
(wird schon Winter?) _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 9:09 Titel: |
|
|
vielleicht regelt dein ABS da irgendwas _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 9:21 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mi, 3. Sep 2014, 9:09 hat folgendes geschrieben: | vielleicht regelt dein ABS da irgendwas |
Guter Ansatz, das wirds wohl sein - muss ich mal eine Vergleichsfahrt machen mit ABS aus.
Aber technisch? _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 9:38 Titel: |
|
|
Keinen Plan, du weisst doch, ich hab ne 03er  _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
mdw LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.03.2011 Beiträge insgesamt: 289 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km KTM 690 Enduro R, 2013 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 10:47 Titel: |
|
|
Ist die Scheibe bei der 990 schwimmend gelagert?
Wenn Schlag in Scheibe wäre bei nicht schwimmend ein pumpen möglich.
Sonst kann es noch sein, das
- nicht vollständig entlüftet
- alte Bremsflüssigkeit
-Temperatur der Bremsflüssigkeit steigt, dehnt sich aus, Ausgleichsbehälter rand voll ->
Druckpunkt wandert.
Was ist ABS? Kann man das heilen?  _________________ [/i] Zitat: | Nothing makes the Great Spirit laugh harder than a man's plans
(dt. Der "Grosse Geist" lacht am meisten, wenn Männer planen )
Alter Indianer in "U-Turn-No way back"[/code] |
|
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 11:25 Titel: |
|
|
Wen Du mit dem Runterschalten die Drehzahl des HR unter die des VR bringst, merkt das ABS das. Folge: Ventil auf, Absenken des Bremsdrucks für hinten, Ventil wieder zu, Bremsdruck durch Pumpe wieder aufbauen, usw. Sobald Du also gleichzeitig zum Runterschalten mit dem Fuß auf der Bremse bist und wenigstens etwas Druck erzeugst, wirst Du auch ein Pulsieren spüren, wenn eine Drehzahldifferenz zwischen vorne und hinten auftritt. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Sep 2014, 11:39 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 3. Sep 2014, 11:25 hat folgendes geschrieben: | Wen Du mit dem Runterschalten die Drehzahl des HR unter die des VR bringst, merkt das ABS das. Folge: Ventil auf, Absenken des Bremsdrucks für hinten, Ventil wieder zu, Bremsdruck durch Pumpe wieder aufbauen, usw. Sobald Du also gleichzeitig zum Runterschalten mit dem Fuß auf der Bremse bist und wenigstens etwas Druck erzeugst, wirst Du auch ein Pulsieren spüren, wenn eine Drehzahldifferenz zwischen vorne und hinten auftritt. |
Danke! Hört sich sehr plausibel an, so wirds sein. Heute Abend will ichs dann mal ausprobieren.
Obwohl ich sagen muss das das Pulsieren sehr angenehm ist  _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|