|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
MarkusK Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM 520 EXC BJ. 2000 Honda CRF1000 L, BJ. 2016 → 32.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Sep 2014, 19:31 Titel: Zündschlosskabel zum X-ten mal |
|
|
Hallo,
jetzt hat mir ein defektes Kabel am Zündschloss zum 2. Mal die @ außer Gefecht gesetzt.
Das 1. Mal 2012 bei ca. 30 - 35.000 Km ging die Zündung bei jeder Lenkerbewegung aus. Die Reparatur wurde damals noch auf Garantie abgewickelt.
Jetzt bei ca. 45.000 Km ist mir beim Rangieren aufgefallen, dass die Zündung (bei ausgeschalteter Zündung) an und aus geht.
Anscheinend müssen die Alten Kabel aus dem Lagerbestand noch weg, sonst wäre wohl eine bessere Qualität verbaut worden.
Ich versuche es jetzt mal mit Hochflexiblen Silikonkabeln, vielleicht hält das dann ohne Ausfall bis 150.000 Km.
Gruß Markus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
257.02 KB |
Angeschaut: |
875 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
437.46 KB |
Angeschaut: |
921 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 30. Sep 2014, 19:56 Titel: |
|
|
Ganz wichtig ist das Du den Kabeln "Bewegungsfreiheit" gibst. Heißt, die Plastikrahmenabdeckung, die das Kabel in Richtung LuFi "zwickt", da solltest Du ein gutes Stück raus zwicken (Seitenschneider....Kanten mit Sandpapier oder Feile "stumpf" machen), damit das Kabel sich widerstandslos rein und raus bewegen kann. Ansonsten hast Du den Mist bald wieder!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
05.03.11.b.Kippschalter zur Überbrückung des Zündschlosses.jpg |
Dateigröße: |
165.43 KB |
Heruntergeladen: |
1006 mal |
|
|
Nach oben |
|
MarkusK Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM 520 EXC BJ. 2000 Honda CRF1000 L, BJ. 2016 → 32.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Sep 2014, 20:09 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp,
das werde ich berücksichtigen.
Gruß Markus
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 30. Sep 2014, 20:30 Titel: |
|
|
...und was Du noch machen kannst, dazu hab ich aber leider kein Foto:
Wenn die neuen Kabel verlötet sind (oder geklemmt), dann binde das Kabel das aus dem Zündschloß kommt, in einer kleinen Schlaufe (da die Kabel sonst am Geweih hängen bleiben) mit Kabelbinder an das Zündschloß. Den Kabelbinder um das Zündschloß....dann gehst Du einem möglichen Bruch der befestigten Kabelteile (Lötstelle, oder Klemmstelle) aus dem Weg, denn es bewegt sich nach dem Kabelbinder nur das "pure" Kabel bei der Lenkerbewegung, nicht aber die Klemmstellen (Lötstellen).
|
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 1. Okt 2014, 8:44 Titel: |
|
|
...hihi!
Dass alt bekannte 990 Problem!
Ich hab seiner Zeit ein neues Kabel (etwas länger als das Originale) eingelötet und ordentlich mit Schrumpfschlauch verpackt.
Seitdem iss wieder alles gut!
Hab bis jetzt auch noch keine Scheuerstellen gefunden!
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2014, 20:12 Titel: |
|
|
Mache es wie Kreta geschrieben hat, ich habe es genauso bearbeitet und habe zumindest damit Ruhe.
Hat auch 2 Ausflüge in einer Kurve beschert.
_________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
|
|