|
Autor |
Nachricht |
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2014, 7:55 Titel: Gabelöl Menge erhöhen |
|
|
Hier mal ein Frage für unsere Techniker:
Ich habe das elektronische Fahrwerk, ABS und Kurvengedöns in der 1190.
Was mich a bisserl stört, ist das tiefe eintauchen der Gabel wenn's zur "Sache" geht. Im Normallfall würde ich es mit etwas mehr Gabelöl versuchen oder ggf. gegen härteres wechseln. Hätte das Auswirkungen auf die Funktion der elektronischen Helferlein? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Mo, 13. Okt 2014, 19:05 Titel: Re: Gabelöl Menge erhöhen |
|
|
kaltblut @ Mo, 13. Okt 2014, 7:55 hat folgendes geschrieben: | Hier mal ein Frage für unsere Techniker:
Ich habe das elektronische Fahrwerk, ABS und Kurvengedöns in der 1190.
Was mich a bisserl stört, ist das tiefe eintauchen der Gabel wenn's zur "Sache" geht. Im Normallfall würde ich es mit etwas mehr Gabelöl versuchen oder ggf. gegen härteres wechseln. Hätte das Auswirkungen auf die Funktion der elektronischen Helferlein? |
Vermutlich wird niemand einen Einfluss auf die elektronischen Helferlein ausschließen können, da die technischen Zusammenhänge komplex sind und die Validierung aufwendig sein wird.
Für mich stünden da der Aufwand, der Nutzen und die Chance es in Summe schlechter zu machen in keinem Verhältnis.
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 8:02 Titel: |
|
|
Habe gerade gestern erklärt bekommen, wie das "härter stellen" bei einem Auto funktioniert: Da sind Metallsplitter im Öl, die elektrisch ausgerichtet werden und damit den Härtegrad der Dämpfung ändern.
Sollte das bei der 1190 ähnlich funktionieren, geht da garnix mit Öl wecheseln. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 11:01 Titel: |
|
|
Ist die Quelle der Information denn vertauenswürdig???? Etwas, was sich absetzen könnte im Dämpferöl..... naja.
Nach meiner Kenntniss werden die effenktiven Strömungsquerschnitte des Dämpfers mittels Ventilen geschaltet. Und dann ist das Öl wurscht. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1840 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 11:36 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Di, 14. Okt 2014, 11:01 hat folgendes geschrieben: | Ist die Quelle der Information denn vertauenswürdig???? Etwas, was sich absetzen könnte im Dämpferöl..... naja.
Nach meiner Kenntniss werden die effenktiven Strömungsquerschnitte des Dämpfers mittels Ventilen geschaltet. Und dann ist das Öl wurscht. |
Wenn du die TopGear-Jungs als vertrauenswürdig erachtest... Audi soll das z.B. beim TT so machen... _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 12:11 Titel: |
|
|
Quercusilex @ Di, 14. Okt 2014, 11:36 hat folgendes geschrieben: | Zweitmotorrad @ Di, 14. Okt 2014, 11:01 hat folgendes geschrieben: | Ist die Quelle der Information denn vertauenswürdig???? Etwas, was sich absetzen könnte im Dämpferöl..... naja.
Nach meiner Kenntniss werden die effenktiven Strömungsquerschnitte des Dämpfers mittels Ventilen geschaltet. Und dann ist das Öl wurscht. |
Wenn du die TopGear-Jungs als vertrauenswürdig erachtest... Audi soll das z.B. beim TT so machen... |
Gibt es. Nennt sich "magnetic ride"
http://www.audi-electronics-venture.de/aev/brand/d ....... ic_ride.browser.html _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 22:49 Titel: |
|
|
Thanks Kreta für die Links  |
|
Nach oben |
|
Rallyedriver Speichenputzer Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : Mi, 22. Okt 2014, 10:59 Titel: |
|
|
Bei der Ölmenge hast du ja etwas Spielraum.
Luftkammer (Standard) 70mm
Luftkammer (min-max) 50-90mm
also auf 50mm reduzieren und gut is.
Gilt aber nur für die EDS Gabel. |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Fr, 24. Okt 2014, 22:15 Titel: |
|
|
 , werde ich im Winter mal testen  |
|
Nach oben |
|
HerzausGold Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.08.2008 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 SD 990, 2005 → 50.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 14.000 km SX 125 , EXC 530, EXC 125 , RC 8 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Nov 2014, 22:21 Titel: |
|
|
Hallo, beim EDS wird rebound und compression an der Gabel verändert. (durch Stellmotoren welche die jeweiligen Ventile mehr oder weniger öffnen bzw schliessen.) Hinten damping und preload. Keine Metallsplitter sollten da drin sein  |
|
Nach oben |
|
|