|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Sa, 17. Jan 2015, 18:25 Titel: Zubehör LED Blinker - jemand eine Ahnung? |
|
|
Hat schon jemand einen Zubehör LED Blinker an der 1190er montiert? Beziehungsweise weiß wer, wieviel Watt der originale leistet?
Ich hab auf die Schnelle nirgends gefunden, wieviel Watt der originale leistet (und hab sie im Moment nicht in Griffweite). Hab jetzt mal einen mit 3 W bestellt, sollte imho halbwegs passen.
Hätte auch welche mit 0,5 bzw. 0,9 Watt "im Petto". Hab nämlich keine Lust, mich mit Widerständen oder Relais zu spielen. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. Jan 2015, 20:12 Titel: |
|
|
Warum Zubehör-Blinker
Gibt es da welche die endurotauglich sind
Wenn Du Ihn schon abgestürzt hast kannst Du ja mal kurz die Stromaufnahme messen  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Schönwetter_Manni Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 08.01.2015 Beiträge insgesamt: 68
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2015, 10:06 Titel: |
|
|
Die Blinker von Kellermann kann man meist ohne Relais verbauen.
Bei den anderen Blinker aus dem Zubehör, vor allem im niedrig-preisigeren Segment, wirst du wohl nicht drum rum kommen.
MfG |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2015, 19:22 Titel: Re: Zubehör LED Blinker - jemand eine Ahnung? |
|
|
kantnschleifer @ Sa, 17. Jan 2015, 17:25 hat folgendes geschrieben: | Hat schon jemand einen Zubehör LED Blinker an der 1190er montiert? Beziehungsweise weiß wer, wieviel Watt der originale leistet?
Ich hab auf die Schnelle nirgends gefunden, wieviel Watt der originale leistet (und hab sie im Moment nicht in Griffweite). Hab jetzt mal einen mit 3 W bestellt, sollte imho halbwegs passen.
Hätte auch welche mit 0,5 bzw. 0,9 Watt "im Petto". Hab nämlich keine Lust, mich mit Widerständen oder Relais zu spielen. |
3 Watt sollte passen ohne dass eine Fehlermeldung vom BUS-System kommt. Ich hatte mal probeweise welche von Louis dran... wenn ich mich recht erinnere hatten die Teile zw. 1 - 2 Watt und haben ohne Probleme funktioniert.
Welche hast Du bestellt ? Link oder Buidl ? _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 18. Jan 2015, 19:51 Titel: |
|
|
Merci.
Die da (funktionierten bei einem Freund an der GS):
https://www.louis.at/artikel/led-mini-blinker-schwarz/10034277?list=39468342
ktm-pilot @ Sa, 17. Jan 2015, 19:12 hat folgendes geschrieben: | Warum Zubehör-Blinker
Gibt es da welche die endurotauglich sind
Wenn Du Ihn schon abgestürzt hast kannst Du ja mal kurz die Stromaufnahme messen  |
Weil sie extrem klein und ich hoffe dadurch endurotauglicher und überhaupt sturzresistenter sind. Die originalen hinteren waren beide im Weg und sind dies jetzt auch.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 17:08 Titel: |
|
|
Ich habe diese da http://www.ebay.de/itm/2X-LED-MINIBLINKER-NANO-SCH ....... e=ADME:X:RTQ:DE:1123 sowohl an der HP2 als auch an der MXC, jeweils ohne Widerstände und es funzt bei beiden einwandfrei . Einen Satz habe ich vor 1 Jahr für 20,90 frei Haus bekommen, vor 2 Monaten hat mir der nette Verkäufer den 2. fürs gleiche Geld wieder geliefert (obwohlaufebayeinhöhererpreisausgeschildertwar)  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 17:24 Titel: |
|
|
Die HP2 hat CanBus, klar. Aber LED-Blinker hat sie nicht, oder.
Zusätzliche Frage: weißt du zufällig die Watt-Zahlen der Blinker, HP2 und MXC (meine Sixdays hat keine)?
Falls das passt, wären deine eine schöne Alternative wenn meine net funken. Merci _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 18:46 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mo, 19. Jan 2015, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Ich habe diese da http://www.ebay.de/itm/2X-LED-MINIBLINKER-NANO-SCH ....... e=ADME:X:RTQ:DE:1123 sowohl an der HP2 als auch an der MXC, jeweils ohne Widerstände und es funzt bei beiden einwandfrei . Einen Satz habe ich vor 1 Jahr für 20,90 frei Haus bekommen, vor 2 Monaten hat mir der nette Verkäufer den 2. fürs gleiche Geld wieder geliefert (obwohlaufebayeinhöhererpreisausgeschildertwar)  |
Ich hatte an meiner Adv. u. SMT die Originalen (gibts auch bei Tante Luise),
die aus der Slovakei sind imho Nachbauten.
Waren optisch für mich die besten, sind gummigelagert...und irre hell.
4,5 Watt lt. Link :
https://www.louis.de/artikel/led-blinker-pen-head/10034005?partner=hurra
Wenn ich am Wochenende dazukomme klemme ich mal einen an, dann sehe ich obs funzt. _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 21:02 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 19. Jan 2015, 16:24 hat folgendes geschrieben: | Die HP2 hat CanBus, klar. Aber LED-Blinker hat sie nicht, oder.
Zusätzliche Frage: weißt du zufällig die Watt-Zahlen der Blinker, HP2 und MXC (meine Sixdays hat keine)?
Falls das passt, wären deine eine schöne Alternative wenn meine net funken. Merci |
Die Originalblinker der HP und der MXC hatten normale 10W-Glühlämpchen und ja, die HP hatte CanBus lange bevor es andere auch angewendet haben . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 19. Jan 2015, 21:10 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Mo, 19. Jan 2015, 17:46 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Mo, 19. Jan 2015, 16:08 hat folgendes geschrieben: | Ich habe diese da http://www.ebay.de/itm/2X-LED-MINIBLINKER-NANO-SCH ....... e=ADME:X:RTQ:DE:1123 sowohl an der HP2 als auch an der MXC, jeweils ohne Widerstände und es funzt bei beiden einwandfrei . Einen Satz habe ich vor 1 Jahr für 20,90 frei Haus bekommen, vor 2 Monaten hat mir der nette Verkäufer den 2. fürs gleiche Geld wieder geliefert (obwohlaufebayeinhöhererpreisausgeschildertwar)  |
Ich hatte an meiner Adv. u. SMT die Originalen (gibts auch bei Tante Luise),
die aus der Slovakei sind imho Nachbauten.
Waren optisch für mich die besten, sind gummigelagert...und irre hell.
4,5 Watt lt. Link :
https://www.louis.de/artikel/led-blinker-pen-head/10034005?partner=hurra
Wenn ich am Wochenende dazukomme klemme ich mal einen an, dann sehe ich obs funzt. |
Hast Recht, die Nachbauten sind nicht Gummigelagert. Allerdings spielt das bei dieser Länge fast keine Rolle. Bzgl. der Helligkeit kann ich Dich beruhigen: auch die Nachbauten sind unglaublich hell, man kann sie eigentlich bei jeder Tageszeit nicht übersehen . Da mein Dukatenscheißer Urlaub macht, habe ich keine Lust für gleiche Leistung einen 3-fachen Preis zu zahlen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|