|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
frieda11 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Di, 20. Jan 2015, 23:44 Titel: 50.000km-Durchsicht |
|
|
Hallo Freunde,
was wird bei der EFI 990/Bj.2008 alles beim 50tkm Service gemacht bzw. was kostet dieser Service?
Dank im vorraus. |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 0:05 Titel: |
|
|
Hallo.Handbuch.Geld.Bitte  |
|
Nach oben |
|
Brillus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge insgesamt: 246 Adventure 1190T Bj. 2016 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 0:42 Titel: |
|
|
Alle 7500 Service.
Alle 15000km großer Service mit Öl Ventile Luftfilter-Zündkerzen etc... (ca550 Euro)
7500- klein
15000- groß
22500- klein
30000-groß
37500- klein
45000- groß
52500 > also erst bei 52500 wieder kleiner Service
Na dann haste ja Glück das noch fahren kannst und dann der billigere Service dran ist.
Und klaro>>>> genauere Info>>>Handbuch anschauen  _________________ Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 10:44 Titel: |
|
|
Also so pauschal kann man das garnicht sagen !
Ist ja mal schwer abhängig davon, wann der letzte gemacht wurde und da vor allem in welchem Umfang.
Wenn Ventile und Federung noch NIE gemacht wurden und vom Vorbesitzter beim letzten Mal nur ein Ölwechsel bzw. kleiner Service gemacht wurde, kannst Du jetzt mit einer großen Rechnung rechnen.
Die AW's schwanken in Deutschland Regional, so das es zu Stundenlöhnen zw. 59€ und 90€ in Deutschland kommt (KTM Vertragswerkstätten). Mit Gabelservice und Ventile einstellen sind es 410 Minuten (ohne Sonderleistungen wie Shimps bzw. defektes Leuchtmittel wechseln etc.). Macht also einen Stundenlohn von 403€ bis 615€ plus das was noch als besonderer Aufwand hinzu kommt.
Ohne Gabelservice sind es 320 Minuten also 315€ bis 480€ Lohnkosten.
An Material schwankt es um so mehr, beim Öl z.B. dürfen die nehmen was Sie wollen und mit Kühl- & Bremsflüssigkeumit etc. etc.
Meine drei letzten:
519€ (Großer Service ohne Ventile/Gabelservice - Shell Öl selber mitgebracht)
233€ (Kleiner Service - Shell Öl selber mitgebracht)
683€ (Großer Service ohne Ventile/Gabelservice - preiswertes ÖL)
Bei den großen Services lasse ich immer ALLE FLÜSSIGKEITEN wechseln ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 11:00 Titel: |
|
|
VOR ALLEM:
Unterhalte Dich VORHER (am besten auf dem Auftrag vermerken) über den Umfang der Inspektion. Hier kann man auch je nach Händler handeln !
Beispiel, Du willst nen "Großen Service" ohne Ventile und Gabel - dann einigt Euch auf die AW's. Du willst Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit nicht gewechselt haben - versuchen auch hier die AW's zu kürzen.
Beste Alternative: Ne GUTE Freie Werkstatt, welche den Service nach Aufwand macht und so ehrlich abrechnet, das ich garnicht auf die Rechnung schauen muss. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
frieda11 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.12.2014 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 11:09 Titel: |
|
|
Danke für die detailierten Antworten.
VG frieda11 |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 13:45 Titel: |
|
|
Hallo Frieda,
offenbar hast Du eine passende Adventure für Dich gefunden, Glückwunsch. Falls Du es noch nicht getan hast: geh´ mal mit Deinem KTM-Händler nicht nur das Serviceheft mit den Stempeln durch, sondern die komplette, im Dealernet hinterlegte Fahrzeuggeschichte. Da haben alle KTM-Händler Zugriff drauf. Sind alle Inspektionen auch bei KTM online registriert worden (Kulanz)? Gibt es noch offene TIs (Rückrufe), gab es Garantiearbeiten, ist die Servicegeschichte lückenlos? Im Zweifel lieber etwas mehr machen lassen, dann weißt Du, wo Du stehst. Die oben genannten 410 Minuten für die große Inspektion sind der KTM-Richtwert, allerdings unverbindlich. Zu unterschreiten sind diese knapp 7 Stunden in der Praxis nicht, wenn die Checkliste Punkt für Punkt abgearbeitet wird. Ventilspiel prüfen ist drin, Ventile bei Bedarf einstellen nicht. Probefahrt ist mit drin, aber wie gesagt: der Mech muß routiniert sein, damit er mit diesem Richtwert hinkommt. Manche Werkstätten rechnen die Inspektionen mit einer Pauschale von x AWs (Arbeitswerten) ab. Zumindest bei der kleinen Inspektion halte ich das für nicht fair, denn die ist oft schneller erledigt als Richtwert. Minutengenaue Abrechnung ist am Transparentesten, oft wird abgerundet für die Rechnung.
Hakim |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 21. Jan 2015, 14:13 Titel: |
|
|
hakim @ Mi, 21. Jan 2015, 12:45 hat folgendes geschrieben: |
. . . Ventile bei Bedarf einstellen nicht . . .
|
Das hatte ich hier erst auch so geschrieben, dann viel mir eine Rückfrage mit KTM wieder ein - in den besagten 320 Minuten ist das Einstellen der Ventile inkludiert, jedoch ohne Material.
Ich hatte jedoch mal einen Händler der das nicht so gesehen hatte - genau deshalb mache ich sowas jetzt immer vorab schriftlich - das erspart dann anschließend den Gang zum Ombutsmann für's KFZ Gewerbe. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|