|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Aug 2012, 8:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kretabiker @ Sa, 18. Aug 2012, 8:20 hat folgendes geschrieben: |  	  | Dumme Frage  : Wie kann ein vollsynthetisches Öl, mit den nötigen Spezifikationen für ein Motorrad, besser sein als ein anderes, billigeres vollsynthetisches Öl, mit den gleichen Spezifikationen.... nur deshalb, weil es ein Shell ist  ? http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
 | 
 
 Nein, aber durch Verwendung von besseren Additiven zum Beispiel.
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 18. Aug 2012, 9:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich bin ja auch schon mal 2 Rallyeetappen mit mineralischem öl gefahren. Kupplung ist da auch nicht durchgerutscht oder sonst irgendein unterschied aufgefallen...... _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Faltenhals  Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.09.2011 Beiträge insgesamt: 22   
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| DieterFfm  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667     KTM 1190 Adv.  →  24.000 km XJR 1300 SP  →  36.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 21. Aug 2012, 14:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das ist wie mit dem Moped selbst: 
 - irgend ein Öl ist besser als kein Öl (oder zu wenig) und für viele ist Shell besser als das von Tante Louise
 - BMW fahren ist besser als kein Moped (oder Blechdose) zu fahren, für viele ist ne LC8 deutlich besser als dicke Dinger aus Berlin.
 
 
  _________________
 Gruß Dieter
 
 Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Lumberjack   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| JayzOHara   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 26.09.2011 Beiträge insgesamt: 483     --- KTM LC8 Adv 990, Dez. 2011  →  48.000 km --- Suzuki SV 650, 2006-2011, 87.000 km  →  87.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Sep 2012, 9:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meiner wurde vor ein paar Wochen beim 7,5er Service sogar vom Händler noch das Ultra-4 eingefüllt lt. Rechnung (noch Garantiezeit, Service beim Händler)   Andererseits laufen tuts, bisher keine Probleme ...
 _________________
 @Wien/NÖ
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| IchundDu   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459     KTM 1290 Super Adventure R  →  5.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 6. Sep 2013, 22:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wer tut denn jetzt nach wie vor das Shell rein   
 Ich hab beim letzten mal auf Motul 300 V gewechselt. 4 Liter kosteten mit Versand um die 55 Euro. So wie halt früher auch das Shell.
 
 Mittlerweile gibt's das Shell Adv. Ultra aber billiger ( ca. 36 Euro mit Versand). Ich überlege wieder auf Shell umzusteigen, da ich eh keinen Unterschied merke.
 
 Obs Fully wirklich rausreißt
  _________________
 
   Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 6. Sep 2013, 22:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | IchundDu @ Fr, 6. Sep 2013, 23:25 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer tut denn jetzt nach wie vor das Shell rein   | 
 
 Ich!
 Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BlauGazelle  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426     KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 7. Sep 2013, 8:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich fülle mit dem Shell nach - wenn die Käthe mal wieder Durst hatte ...  _________________
 Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| blublapp  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 853 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  128.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 7. Sep 2013, 10:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nutze mittlerweile ne billigere aber wirklich vollsynthetische Alternative und bin sehr zufrieden  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KTM Backes   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1183 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 7. Sep 2013, 21:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 6. Sep 2013, 23:42 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | IchundDu @ Fr, 6. Sep 2013, 23:25 hat folgendes geschrieben: |  	  | Wer tut denn jetzt nach wie vor das Shell rein   | 
 
 Ich!
 Gruß-BRB
 | 
 
 Ich auch
  _________________
 Gruß
 Frank
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| reutek   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84     CRF 300L  →  2.000 km KTM 1190 R  →  100.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 11:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich nutze das Shell-Öl auch weiter. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| uligoetz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge insgesamt: 275 Alter: 57     KTM 1050 Adventure  →  12.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 11:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich ebenfalls. Die Brühe hat jahrelang perfekt funktioniert -->  never touch a running system! _________________
 Mein Leben ist orange......und ab und zu ein bisschen lila
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Twinjo   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.07.2005 Beiträge insgesamt: 487     KTM 1290 Super Adventure R aus 2020  →  30.000 km KTM 1190 Adventure R, BJ2016  →  35.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 8. Sep 2013, 12:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich auch- und auch das KTM Team West (vormals Sommer) in Oberhausen nimmt Shell. _________________
 Bis bald
 
 Jörg aus Hamm
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Klas  Tremalzobezwinger 
 Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge insgesamt: 223     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 24. Feb 2015, 11:57    Titel: Interessant zu wissen |   |  
				| 
 |  
				| "...Wer hätte gedacht, dass Shell bei der Bezeichnung mogelt? Fully synthetic – vollsynthetisch – steht auf der Flasche, aber die BP-Forscher finden auch größere Mengen einfachen Mineralöls darin. "Weil sich Additive darin besser lösen", sagt Shell. Aber Mineralöl verdampft bei Hitze in größeren Mengen als Synthetiköl, kann also den Ölverbrauch verstärken. Dann lieber gleich billiges Öl im Supermarkt kaufen? )...)" 
 Siehe: http://www.autobild.de/artikel/vergleichstest-motoroel-36485.html
 
 In meine Bikes kommt deswegen weiterhin CASTROL POWER 1 RACING 4T 10W-50 anscheinend eines der letzten wirklich "vollsynthetischen" Öle. (Meine DR Big - Einzylinder - läuft damit seit jeher ohne Probleme und bis heute ohne messbaren Ölverbrauch nach 90.000 Km
   
 Dazu: http://www.motorradonline.de/sonstiges/produkttest-motoroel/462849 (wobei dort das HC-Öl 10W-14 von Castrol getestet wird).
 
 Zu Castro generell: http://www.castrolmoto.com/de/home.php
 Interessant auch die informative Castrol App im App Store für iOS
 
 Nein, ich bin kein Castrol Mitarbeiter
  _________________
 KTM @ 990 white ABS (2012)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |