|
Autor |
Nachricht |
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:09 Titel: Elektro-hydraulischer Hauptständer |
|
|
Nachdem hier im Forum eine „Adventure 1190 - Ergo Sozius Sitzbank (beheizt)“ zum Verkauf steht, bin ich auf die Idee gekommen, einen richtigen Luxusdampfer auf die Rädchen zu stellen.
Gibt es denn einen elektro-hydraulischen Hauptständer, womit sich der Luxustourer selbst mit Sozius und voller Zuladung mühelos im Sitzen per Knopfdruck auf den Hauptständer stellen lässt zu kaufen oder hat das jemand bereits adaptiert?
Motorradhelm mit eingebauter Kamera und einem Head-Up-Display wird ja bereits angeboten.
Wie sieht's mit einer Lordosenstütze aus?
|
|
Nach oben |
|
KTM-Matze Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2014 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 97.000 km KTM ADV 1190R 2013 → 31.000 km KTM 640 SM 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:13 Titel: |
|
|
Gute Idee
Die BMW K1200LT hatte tatsächlich so einen Hauptständer
Wenn es bei KTM so weitergeht gibt es den in 5 Jahren auch als Power Part.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:17 Titel: |
|
|
KTM-Matze @ Mi, 25. Feb 2015, 18:13 hat folgendes geschrieben: | Wenn es bei KTM so weitergeht gibt es den in 5 Jahren auch als Power Part.  |
Das ist der **** womit die Hersteller Kohle scheffeln können
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:33 Titel: |
|
|
Mir fällt dazu nur noch "ready to race" ein .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:36 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mi, 25. Feb 2015, 18:33 hat folgendes geschrieben: | "ready to race" |
. . . das war mein 990er Bock schon nicht mehr !
Zitat: | "Ready for Problems" |
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 19:48 Titel: |
|
|
HotFire @ Mi, 25. Feb 2015, 18:36 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Mi, 25. Feb 2015, 18:33 hat folgendes geschrieben: | "ready to race" |
. . . das war mein 990er Bock schon nicht mehr !
Zitat: | "Ready for Problems" |
|
Hast eigentlich Recht . Trotzdem behaupten immer wieder welche daß selbst die 1150 immer noch zur Gattung "ready to race" gehört .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 21:02 Titel: |
|
|
Hydraulischer Mopedheber an einer KTM?
Wuerde mich eigentlich als recht offen einschaetzen, aber so langsam sollten wir ueber eine Zweiteilung des Forums nachdenken!
Markus
PS: Habe keinen Hauptstaender, krieg mein Teil aber trotzdem noch hoch!
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 21:11 Titel: |
|
|
Bei der 990er hätte ich echt überlegt!
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2015, 21:38 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mi, 25. Feb 2015, 20:02 hat folgendes geschrieben: | Hydraulischer Mopedheber an einer KTM?
Wuerde mich eigentlich als recht offen einschaetzen, aber so langsam sollten wir ueber eine Zweiteilung des Forums nachdenken!
Markus
PS: Habe keinen Hauptstaender, krieg mein Teil aber trotzdem noch hoch!  |
Mein lieber Markus, du hast soeben meine Gedanken niedergeschrieben
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2015, 2:01 Titel: |
|
|
....dann sagt bitte Yenzee Bescheid, dass er noch Stützstrümpfe und hautfarbene Angoraunterwäsche in sein Angebot aufnimmt....
Ihr habt doch ne Macke....
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2015, 9:52 Titel: |
|
|
Kleiner @ Do, 26. Feb 2015, 1:01 hat folgendes geschrieben: | ....dann sagt bitte Yenzee Bescheid, dass er noch Stützstrümpfe und hautfarbene Angoraunterwäsche in sein Angebot aufnimmt....
Ihr habt doch ne Macke.... |
Verstehe die Aufregung nicht.
Bereits zu Zeiten als KTM noch sein Geld mit Rollern und Mofas verdiente, gab es Motorräder der Kategorie ReiseTourer. Merkmale waren 19 Zoll Leichtmetall-Druckgussräder und Reifen mit Blockprofil sowie eine Teleskopgabel mit großvolumigen doppeltwirkenden hydraulischen Stoßdämpfern bei 200 mm Federweg. Diese Modelle wurden 1983 mit einer Werbeschallplatte über eine Motorradfahrt auf der Baja California beworben. Durch Stichworte wie „Abenteuer“ oder „Herausforderung“ wurde bereits auf eine erste Eingrenzung der Zielgruppe eingeschränkt. Nachdem letztlich noch ein paar Herausforderungen wie ein „beängstigend schmaler Schotterweg“ und eine „schwierige Passage“ bewältigt werden mussten, kann der schöne Sonnenuntergang an der Baja California nun sorglos genossen werden. KTM selbst kategorisiert heute seine Modelle 1050, 1190 und 1290 treffend unter „Travel“. Wie damals (Voltmeter, Heizgriffe) kann auch heute bei den Reisemodellen von KTM eine Vielzahl von Komfortzubehör geordert werden.
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2015, 11:05 Titel: |
|
|
Motorradjunkie @ Do, 26. Feb 2015, 8:52 hat folgendes geschrieben: | ... bei den Reisemodellen von KTM eine Vielzahl von Komfortzubehör geordert werden. |
Die 1050-1250 "Adventure"- Reisemodelle (Travel auf Neudeutsch ) gibt es tatsächlich bei KTM. Geh auf die ready-to-race-Seite von KTM und da wirst sie finden http://www.ktm.com/de/ready-to-race.html
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
|
Nach oben |
|
Gelbe-LC8 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 Beiträge insgesamt: 127 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km Suzuki DR350 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Feb 2015, 14:29 Titel: Ready to Race braucht das passende Racing Classement |
|
|
Aus Sicht des Vorantreibens der Adventure-Moped-Entwicklung wäre es vielleicht wünschenswert eine Rallyklasse zu forcieren wo eine Gewichtsbegrenzung von höchstens 170kg vollgetankt gilt, und eine Minimum-Reichweite von 350km gefordert wird. Würde mir zumindest gefallen.
Ich schätze dann würde ganz schnell die 700er Rally wieder zum Leben erweckt werden.
Gruß
Hartmut
|
|
Nach oben |
|
|