forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Elektro-hydraulischer Hauptständer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cpassmannOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.10.2007
Beiträge insgesamt: 285
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 16:02    Titel: Ganz neue Sondermodelle Antworten mit Zitat

Auch für neue Sondermodelle eröffnen sich neue Kooperationsmöglichkeiten.
Gab es vor vielen vielen Jahren tatsächlich mal den Versuch ein Sondermodell mit dem Gouloises Schriftzug kann man die neue Adventure unter dem Motto

"AUGUSTINUM Betreutes Wohnen betreutes Fahren"

bewerben.



473617d3ba.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.41 KB
 Angeschaut:  6445 mal

473617d3ba.jpg



logo_augustinum.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.9 KB
 Angeschaut:  6445 mal

logo_augustinum.gif


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rfc2324Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.04.2012
Beiträge insgesamt: 65
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 16:24    Titel: Elektro-hydraulischer Fussraste Antworten mit Zitat

Und wenn dann schon eine Hydraulik dran ist, könnte man doch auch gleich
die linke Fussraste hydraulisch heb / absenkbar machen.
So das man den linken Fuss bei einer angenehmen Höhe abstellen, sich nach oben heben lassen, um dann in einer erhöhten Position das rechte Bein bequem über den Sattel schwingen kann.
Ein Krad Fahrer Lifta, quasi!

RFC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 17:17    Titel: Re: Elektro-hydraulischer Fussraste Antworten mit Zitat

rfc2324 @ Do, 26. Feb 2015, 15:24 hat folgendes geschrieben:
Und wenn dann schon eine Hydraulik dran ist, könnte man doch auch gleich
die linke Fussraste hydraulisch heb / absenkbar machen.
So das man den linken Fuss bei einer angenehmen Höhe abstellen, sich nach oben heben lassen, um dann in einer erhöhten Position das rechte Bein bequem über den Sattel schwingen kann.
Ein Krad Fahrer Lifta, quasi!

RFC


Als Heavy-Duty Sonderteil wird es dann noch eine Hydraulik geben, die das rechte Bein vollautomatisch über das vollklimatisierte und mit Furzabsaugeinrichtung ausgestattete "Superadventuresitzsofa" heben und an richtiger Stelle auf der vollgefederten rechten Fußablage ablegen wird . Dann werden die Kassen erst richtig klingen nicken .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Trotzdem behaupten immer wieder welche daß selbst die 1150 immer noch zur Gattung "ready to race" gehört wacko



Zähle mich eigentlich auch zu den "Toleranten", aber so langsam kann ich das Gejammer net mer hören/lesen.

An all Ihr 950er/990er Ready to race "Gefühl" Fahrer welche die neue Kraxn hässlich, doof, unnötig, elektrisch und für Nixkönner gebaut beziffern und dies zudem ständig und immer wieder wie eine hängende Platte runterleiern:

Ich habe in den letzten 10 Jahren viele, sehr viele 950/990er fahren gesehen und zwar auf allen möglichen und unmöglichen Untergründen und es waren immer wirklich gute Fahrer dabei, aber Ready to Race, was diese Maschinen wirklich können, waren nur eine handvoll Fahrer und damit meine ich die Profis.
Das bisschen "sorry" offroad "rumgenudel" was "viele" - "ich" abhalte/n bekommste mit ner 1050/1190/1290 genau so hin.

Klar ist das extrem wichtig mindestens 295 mm Federweg zu haben um auch bei den 30 Meter Tables und den 1 m tiefen Waschbrettern im Wald genug "Reserven" zu haben Wink.
Auch ganz "ohne" die Elektrik durch die "grenzenlose" europäische Tundra zu reisen, natürlich mit Wüstentank, damit man es auf jeden Fall bis zur nächsten Tanke schafft ist eigentlich nur mit einer echten "Ready to race" zu schaffen.... Ja in Europa muss man schon gut aufgestellt sein, denn die Gefahr lauert üüüberall. Sich selber vor Ort helfen zu können ist geradezu überlebensnotwendig. Um das auch wirklich bewerkstelligen zu können brauchen wir ebenfalls mindest. die 295 mm Federweg, denn mit den dafür benötigten Ersatzteilen und Spezialwerkzeugen kommt man schnell mal auf fahrfertige 380 kg aber klar...wesentlich schneller, sind ja Ready to race. Während diese Fraktion dann ohne Probleme alle bekannten Probleme Wink vor Ort bewältigen kann bin ich natürlich mit dem neuen Bock sofort aufgeschmissen, denn es fehlt das Touchdisplay mit der ADAC Notrufnummer. Statt solche Inovationen nach vorne zu treiben machen die an die neuen Kisten eine Steintafel wo die Rufnummer des nächsten 950/990er Fahrer eingemeißelt ist um auch uns armen, elektrik geplagten ein wenig Wildheit zu vermitteln. Wenn Du also dann liegenbleibst und diese Rufnummer, welche nur aus Telefonzellen zu erreichen ist, anrufst wird Dir dann erzählt, dass die Hilfe sofort naht sobald er den KNZ gewechselt, das Fahrwerk auf die zu erwartende Strecke eingestellt und den Wüstentank befüllt hat. Ach und bevor er auflegt meint er noch dass er für die ca. 20 km ca. 6 Stunden braucht weil er ja erst einmal die passende Offroad Route in seine von der Bundeswehr geklauten Vektorkarte mit Bleistift einzuzeichnen muss, seinen Kompass meist nicht findet und er die Karten erst noch irgendwo laminieren muss weil der das Kartenfach seines Elefantenboy Tankrucksackes bei der "Flussfahrt am Rhein" (auf der Fähre) verloren hat.
Aber alles kein Problem, wir warten ja gerne, denn wir bestellen uns dank unserer on Board Technik das nächste Pizzataxi, schreiben blödsinnige Kommentare im Forum, planen per google Earth unser nächstes Bikeabenteuer und ordern fleißig Powerparts um zu gewährleisten, dass KTM weiterhin die besten Bikes "Ihrer Zeit" baut Smile um uns immer das Gefühl zu geben Ready to Race zu sein Wink Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

kaltblut @ Do, 26. Feb 2015, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Trotzdem behaupten immer wieder welche daß selbst die 1150 immer noch zur Gattung "ready to race" gehört wacko



Zähle mich eigentlich auch zu den "Toleranten", aber so langsam kann ich das Gejammer net mer hören/lesen.

An all Ihr 950er/990er Ready to race "Gefühl" Fahrer welche die neue Kraxn hässlich, doof, unnötig, elektrisch und für Nixkönner gebaut beziffern und dies zudem ständig und immer wieder wie eine hängende Platte runterleiern......................


................ Laughing ........sinnlos! Iss ja nun nicht das einzige Forum wo man sich "rumtreiben" kann Wink . Sind eh schon ganz viele, die ich von hier kenne, die vorher ne 9x0iger gehabt haben und nun ne 1190iger fahren, im forum.eu tätig. Neue, aus der ständig wachsenden 1190iger Gruppe, werden hier auch gleich so verprellt, dass sie gar nicht erst versuchen im LC8-Forum aktiv zu werden. Mir auch recht, bleibt weiter inzestuös, viel Spaß dabei ...... Laughing !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Haben die Vorschreiber völlig den Humorsinn verloren? . Findet ihr nichts witziges daran, dass es für eine ADVENTURE bereits beheizbare Sitze gibt? unsure Was daran noch inzestuös sein soll werden wir wahrscheinlich nicht verstehen .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LCBalticOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge insgesamt: 1634
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Toleranz Question Question Question Question Question Question Question Question Question
Kommt eigentlich eine 1050 mit 21/18 und Fahrwerksgoodies von pp oder asm Question

_________________
Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Do, 26. Feb 2015, 17:22 hat folgendes geschrieben:
Findet ihr nichts witziges daran, dass es für eine ADVENTURE bereits beheizbare Sitze gibt? unsure

Ich finde ja schon beheizbare Griffe und diese ganzen Spezial-, Gel-, Turatech-Sitzbänke auf einer Adv ziemlich albern. Und diese Fotos mit den ganzen geleckten 9x0ern. Wunderschöne Maschinchen mit dem ganzen orange eloxierten Schnickschnack. Und diese Stürzbügel ... hier war doch vor kurzem eine GO mit 'nem Geländer von unten bis oben Abenteuer haben die auch nicht wirklich gesehen...
Also der Witz fängt schon viel früher an.
Aber was soll's? Muss man die kleinen Stänkereien hier denn so bierernst nehmen? Wenn's sein muss, trink ich auch 'en Gläschen mit so'm Gelsatteloffroader. Andersherum hab ich auch nichts gegen die Hardcore-Rallye-Helden, die solange optimieren, bis nur noch die Karikatur einer Adv übrigbleibt, um damit dann an einer Rentner-Rallye teilzunehmen.
Bescheuert sind doch hier alle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

kaltblut @ Do, 26. Feb 2015, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Trotzdem behaupten immer wieder welche daß selbst die 1150 immer noch zur Gattung "ready to race" gehört wacko



Zähle mich eigentlich auch zu den "Toleranten", aber so langsam kann ich das Gejammer net mer hören/lesen.

An all Ihr 950er/990er Ready to race "Gefühl" Fahrer welche die neue Kraxn hässlich, doof, unnötig, elektrisch und für Nixkönner gebaut beziffern und dies zudem ständig und immer wieder wie eine hängende Platte runterleiern:

Ich habe in den letzten 10 Jahren viele, sehr viele 950/990er fahren gesehen und zwar auf allen möglichen und unmöglichen Untergründen und es waren immer wirklich gute Fahrer dabei, aber Ready to Race, was diese Maschinen wirklich können, waren nur eine handvoll Fahrer und damit meine ich die Profis.
Das bisschen "sorry" offroad "rumgenudel" was "viele" - "ich" abhalte/n bekommste mit ner 1050/1190/1290 genau so hin.

Klar ist das extrem wichtig mindestens 295 mm Federweg zu haben um auch bei den 30 Meter Tables und den 1 m tiefen Waschbrettern im Wald genug "Reserven" zu haben Wink.
Auch ganz "ohne" die Elektrik durch die "grenzenlose" europäische Tundra zu reisen, natürlich mit Wüstentank, damit man es auf jeden Fall bis zur nächsten Tanke schafft ist eigentlich nur mit einer echten "Ready to race" zu schaffen.... Ja in Europa muss man schon gut aufgestellt sein, denn die Gefahr lauert üüüberall. Sich selber vor Ort helfen zu können ist geradezu überlebensnotwendig. Um das auch wirklich bewerkstelligen zu können brauchen wir ebenfalls mindest. die 295 mm Federweg, denn mit den dafür benötigten Ersatzteilen und Spezialwerkzeugen kommt man schnell mal auf fahrfertige 380 kg aber klar...wesentlich schneller, sind ja Ready to race. Während diese Fraktion dann ohne Probleme alle bekannten Probleme Wink vor Ort bewältigen kann bin ich natürlich mit dem neuen Bock sofort aufgeschmissen, denn es fehlt das Touchdisplay mit der ADAC Notrufnummer. Statt solche Inovationen nach vorne zu treiben machen die an die neuen Kisten eine Steintafel wo die Rufnummer des nächsten 950/990er Fahrer eingemeißelt ist um auch uns armen, elektrik geplagten ein wenig Wildheit zu vermitteln. Wenn Du also dann liegenbleibst und diese Rufnummer, welche nur aus Telefonzellen zu erreichen ist, anrufst wird Dir dann erzählt, dass die Hilfe sofort naht sobald er den KNZ gewechselt, das Fahrwerk auf die zu erwartende Strecke eingestellt und den Wüstentank befüllt hat. Ach und bevor er auflegt meint er noch dass er für die ca. 20 km ca. 6 Stunden braucht weil er ja erst einmal die passende Offroad Route in seine von der Bundeswehr geklauten Vektorkarte mit Bleistift einzuzeichnen muss, seinen Kompass meist nicht findet und er die Karten erst noch irgendwo laminieren muss weil der das Kartenfach seines Elefantenboy Tankrucksackes bei der "Flussfahrt am Rhein" (auf der Fähre) verloren hat.
Aber alles kein Problem, wir warten ja gerne, denn wir bestellen uns dank unserer on Board Technik das nächste Pizzataxi, schreiben blödsinnige Kommentare im Forum, planen per google Earth unser nächstes Bikeabenteuer und ordern fleißig Powerparts um zu gewährleisten, dass KTM weiterhin die besten Bikes "Ihrer Zeit" baut Smile um uns immer das Gefühl zu geben Ready to Race zu sein Wink Smile


nicken

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2015, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gurke @ Do, 26. Feb 2015, 18:56 hat folgendes geschrieben:


Bescheuert sind doch hier alle.


Da hast du schon Recht, aber wir suchen doch den Allerbescheuertsten! Smile

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
struppiOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2012
Beiträge insgesamt: 160
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

kaltblut @ Do, 26. Feb 2015, 16:19 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Trotzdem behaupten immer wieder welche daß selbst die 1150 immer noch zur Gattung "ready to race" gehört wacko



Zähle mich eigentlich auch zu den "Toleranten", aber so langsam kann ich das Gejammer net mer hören/lesen.

An all Ihr 950er/990er Ready to race "Gefühl" Fahrer welche die neue Kraxn hässlich, doof, unnötig, elektrisch und für Nixkönner gebaut beziffern und dies zudem ständig und immer wieder wie eine hängende Platte runterleiern:

Ich habe in den letzten 10 Jahren viele, sehr viele 950/990er fahren gesehen und zwar auf allen möglichen und unmöglichen Untergründen und ...)


Aber sowas von voll erwischt... Very Happy

Ich lache aber trotzdem drüber, sind komischer Weise eh immer die gleichen die sich auf den Schlipps getreten fühlen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

@kaltblut
chapeau
ganz deiner meinung.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Motorradjunkie
Hör jetzt ja auf. Ich kann nicht mehr. Ich hau mich weg. Gnade!!! Laughing Laughing Laughing

_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

gatschhupfer @ Fr, 27. Feb 2015, 8:50 hat folgendes geschrieben:
@ Motorradjunkie
Hör jetzt ja auf. Ich kann nicht mehr. Ich hau mich weg. Gnade!!! Laughing Laughing Laughing


nicken nicken nicken
Hoffentlich gibt uns Motorradjunkie noch einige Steilauflagen und dann ist auch dieser Winter gerettet .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DominaOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2007
Beiträge insgesamt: 1892
Yamaha XTZ Supertenere
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Do, 26. Feb 2015, 19:18 hat folgendes geschrieben:
Gurke @ Do, 26. Feb 2015, 18:56 hat folgendes geschrieben:


Bescheuert sind doch hier alle.


Da hast du schon Recht, aber wir suchen doch den Allerbescheuertsten! Smile




ich biete mich dann mal als Allerbescheuerste an Mr. Green

Hauptsache Spass egal womit!

Ausreizen kann wohl kaum jemand hier seine Mopete,egal welche und egal mit welchem schnickschnack wacko

_________________


The road to hell is paved with good intentions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Fr, 27. Feb 2015, 12:53 Uhr von HotFire
Von Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning nach OT - Allgemeines
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0726s ][ Queries: 44 (0.0373s) ]