|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2014, 15:22 Titel: |
|
|
Hat einer schon mal eine Triumph Tiger 800 XC gefahren?
21er Vorderrad
220mm Federweg
bis 865mm hohe Sitzposition
95 PS
gut, gefallen muß einen das Teil...
_________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2014, 20:51 Titel: |
|
|
Kein separater Heckrahmen an der Tiger. Wenn Du die mal ungünstig ablegst, wird's teuer.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2014, 21:34 Titel: |
|
|
Irrrrk @ So, 26. Okt 2014, 14:22 hat folgendes geschrieben: | Hat einer schon mal eine Triumph Tiger 800 XC gefahren?
21er Vorderrad
220mm Federweg
bis 865mm hohe Sitzposition
95 PS
gut, gefallen muß einen das Teil... |
Ja, gefühlt zu niedrig, zu straff, Motor wie Gummiband. Überall etwas Leistung, nur nie so richtig!
_________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Gusti1 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.11.2009 Beiträge insgesamt: 126 EXC450 → 3.000 km Granpasso → 72.000 km
|
|
Nach oben |
|
Biker33_1 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beiträge insgesamt: 47 KTM Adventure 1050 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2015, 17:58 Titel: |
|
|
Hallo Gusti,
wie bist Du denn mit der Zuverlässigkeit zufrieden ? Da ich über 100.000 KM eine Cagiva Navigator bewegt hatte, war ich mit den Italienern schon ein wenig erfahren (wenn auch Suzuki Motor) und hatte so auch mal eine Gran Passo getestet. Ich wollte aber ein Mopped mit ABS und hatte durch die Cagiva leider auch manche Probleme mit der Zuverlässigkeit. Geil fand ich den riesigen Tank, den Motor, und das Fahrwerk (also fast alles bis auf die Optik und die Männerkupplung). Hattest Du bisher Probleme ? Wie hoch ist der Verbrauch ? Wartungskosten ? Beim wem ? Sollte das alles zu sehr off topic sein, würde ich mich über eine PN sehr freuen.
Gruß
Björn
|
|
Nach oben |
|
Gusti1 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.11.2009 Beiträge insgesamt: 126 EXC450 → 3.000 km Granpasso → 72.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. März 2015, 19:11 Titel: |
|
|
Hallo Björn.
Bis jetz ist mir eine Abblendbirne (bei 26000km) durchgebrant,sonst nichts.(ist eine H11,und die ist teuer und gibts nur im Fachhandel..)
Habe ein anderes Mapping drauf (das unten mehr "anfettet") so gibt es keine Löcher im Drehmoment und auch kein Konstantfahrruckeln.Die Morini zieht nun wie am Gummiband hoch.Kleiner Wehrmutstropfen;der Spritverbrauch stieg um einen halben Liter auf ca. 7 l auf 100 km.Bei einem 27 Liter Tank spielts nich so ne Rolle...jedenfalls ist der V2 ultrakurzhuber Morinimotor das genialste ,was ich bis jetzt gefahren bin(sorry,dass ich das in einem KTM LC8 schreiben muss...und ja,ich bin schon mal eine LC8 950er gefahren ) Ich find,Moto Morini ist die meisst unterschätzte Motorradmarke dies gibt.Sehr schade,das die Italiener kaum mehr ein Töff verkaufen können,obschons die Firma nachwievor gibt.Mankann sie neu nur übers Internet bestellen...und wer macht das schon bei einem emotionalem Kauf wie ein Motorrad...
ABS gibts nicht(willund brauch ich auch nicht)Wartungskosten sind normal,vom Aufwand her etwa gleich wie die LC8,vermute ich mal(komme aus der Schweiz und die haben andere Preise als in Deutschland)
Auf www.ital-web.de gibts mehr zum nachlesen
Gruss vom Gusti
_________________ der Pfad ist das Ziel...  |
|
Nach oben |
|
|
|