forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hallo, bin neu hier

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hille620scOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.04.2015
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Apr 2015, 20:13    Titel: Hallo, bin neu hier Antworten mit Zitat

Hallo, ich heiße Florian, bin 34 und aus Hildesheim. Ich bin mit Sicherheit falsch hier um mich vor zu stellen aber ich habe leider nichts gefunden wo ich mich vorstellen kann. Ich fahre eine lc4 620 sc bj 99, leider konnte ich sie erst 20km genießen. Sie ging während der Fahrt aus, als würde sie keinen sprit mehr bekommen und seit dem steht sie. Vergaser gereinigt, zundfunke ist da, mit startpilot gibt's mal ne kleine fehlzündung sonst nix. Es ist nun auch meine erste ktm, ich habe noch nicht wirklich die Ahnung aber vor der letzten fahrt, sprang sie auf den Schlag an, ohne probleme. Ich wäre für Hilfe mehr als dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mike1972Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2010
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  13.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  36.000 km
LC4 640 SixDays
 →  34.000 km
CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2015, 2:12    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

kenne Deine 620 nicht, auch nicht Deine Schrauberkenntnisse...daher nur allgemeine Tips von mir (sollte ich was schreiben was Du schon kennst, einfach ignorieren).

a) gelegentliches Zünden mit Startpilot und gar nix ohne Startpilot lässt darauf schließen, dass der Zündfunke in ausreichender Stärke zur richtigen Zeit kommt. Super, kann man diesen Part mal aussen vor lassen Cool
b) Sitz des Vergasers prüfen (Gummiflansch)
c) Spritflussmenge zum Vergaser prüfen (Zuleitung zum Vergaser (am Vergaser) öffnen und in Flasche laufen lassen). Mind 0.5ltr /min
d) Sichtprüfung am Vergaser. Schläuche alle dran...porös...?

Rest kommt wenn obige Punkte mal checkst.

Viel Glück.

_________________
Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2015, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen Very Happy
_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Apr 2015, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Florian,
Zündung ist schonmal OK, also kann es nur an der Spritzufuhr liegen. Meine Vermutung ist, daß Du noch alten Sprit im Tank hattest. Der bleifreie Sprit flockt innert weniger Wochen aus. Vielleicht hast Du neuen Sprit dazu gekippt, das hat erstmal alles aufgewirbelt und die KTM lief ein paar Kilometer. Dann war der Vergaser dicht, Vergaser gereinigt, das ist OK. Nur kommen beim ersten Anlassen gleich die nächsten Flocken nach. Also solltest Du jetzt den Sprit komplett ablassen aus Tank, Zuleitung und Vergaser. Dann den Benzinhahn ausbauen, das aufgesteckte Sieb reinigen, den Tank und die Leitung gut durchspülen und alles zusammenbauen. Dann den Vergaser nochmal ziehen, alle demontierbaren Düsen ausbauen und reinigen. Wenn Du schon dran bist: der dell´Orto wird mit dem Alter recht heikel. Vielleicht spendierst Du ihm einen Dichtsatz und eine neue Nadeldüse+Düsennadel. Ein weiterer Schwachpunkt ist wie schon genannt die Gummiansaugmanschette zum Luftfilter hin, die wird porös. OK, laufen sollte die Maschine trotzdem, wenn auch zu mager. Aber wenn Du schon dabei bist... In Zukunft, wenn die KTM mal länger als 6-8 Wochen stillstehen sollte: Benzinhahn schließen, Vergaser in ein Gefäß leerlaufen lassen oder den Motor bei senkrecht stehender Maschine so lange laufen lassen, bis er von alleine ausgeht. Dann kippe etwas Fuelstabilizer in den Tank und Du hast Ruhe sogar für die Dauer einer Überwinterung. Nebenbei: um die LC4 anzukicken braucht es einen sehr langen "Kickweg". Erstmal kicken bis zum Widerstand, dann Handdeko ziehen und mit dem Kickstarter den Kolben nur ganz wenig über OT heben. Handdeko loslassen und kräftig und in einem Zug durchtreten, soweit nach unten wie es nur geht. Meist kommt der Motor erst ganz am Ende des Wegs. Am Leichtesten kickt es sich nicht sitzend an, sondern neben der Maschine stehend ... zumindest bei der LC4 mit ihrem Kickstarter auf der "falschen" Seite.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0409s ][ Queries: 27 (0.0221s) ]