|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 8:17 Titel: [ KB ] Seitenständer Killschalter überbrücken |
|
|
Artikel aktualisiert Lumberjack
Den ganzen Artikel lesen _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 8:58 Titel: |
|
|
Das ist die Brutalvariante.
Die unbrutale Variante wäre, nix zerschnippeln, sondern:
Den Stecker lösen, der so 10cm hinter dem seitenständerschalter kommt und da in der "Weibchenseite" des Steckers ne gebogene Büroklammer, Stückchen Draht, etc reinstecken.
Klebeband drüber dass nix verrutscht
Fertig... ohne "Zerschneiden"  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 9:49 Titel: |
|
|
oder ganz elegant...
man nimmt den defekten Schalter, macht den Stecker/Buchse vom defekten Schalter ab, brückt diesen und führt ihn im Bordwerkzeug mit.
Dann braucht man im Falle eines Falles nur noch diskonnektieren und die Brücke draufstecken. ;-) _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 18:42 Titel: |
|
|
Das hier geschilderte Vorgehen funktioniert meines Wissens nach aber nur bei der 950er Adv., nicht bei SE und und EFI.
Für die braucht es dieses hübsche Kästchen aus dem Seitenständerdemontagekit oder die Notvariante von Bini (war irdendwas mit Batterien....finde den Beitrag gerade nicht). _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 21:44 Titel: |
|
|
to.we @ Di, 8. Okt 2013, 18:42 hat folgendes geschrieben: | Das hier geschilderte Vorgehen funktioniert meines Wissens nach aber nur bei der 950er Adv., nicht bei SE und und EFI.
Für die braucht es dieses hübsche Kästchen aus dem Seitenständerdemontagekit oder die Notvariante von Bini (war irdendwas mit Batterien....finde den Beitrag gerade nicht). |
warum steht dann in der Knowledgebase, dass das für ALLE gilt?
bitte ggf, korrigieren, danke  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 6:14 Titel: [ KB ] Seitenständer Killschalter überbrücken |
|
|
Artikel aktualisiert Lumberjack
Den ganzen Artikel lesen _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 6:30 Titel: [ KB ] Seitenständer Killschalter überbrücken |
|
|
Artikel aktualisiert Lumberjack
Den ganzen Artikel lesen _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
m-rider Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2014 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 17. Apr 2015, 21:00 Titel: |
|
|
der tip hat mir gerade im wald das leben gerettet..danke forum und danke smartphone..blöder stock der meinen schalter zertrümmert hat..f..k dich  _________________ Gas ist rechts  |
|
Nach oben |
|
|