|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2004, 20:12 Titel: Sicherungen durch stärkere ersetzen |
|
|
Abenteuermann im Topic Bordsteckdose hat folgendes geschrieben: | Frage an Elektrikbegabte: der Akkulader saugt am stärksten (800mA), das Netzteil geht bis 800mA Dauerbetrieb. Wie groß sollte die Sicherung dimensioniert sein? (habe momentan die 5er Originalsicherung gegen eine 10er getauscht) |
@ Abenteuermann
5 A, dient als Schutz für den Kabelbaum, also wieder zurücktauschen
Zuletzt bearbeitet von Zehlaus am Mo, 15. Nov 2004, 8:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2004, 20:22 Titel: |
|
|
@mfw
Im Gleichstromkreis ist Watt = Volt x Ampere also bei 35 W und ~12V hat Du einen Strom von ~2,917 A.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 11. Nov 2004, 22:06 Titel: |
|
|
Nach einem Blick ins Tabellenbuch KFZ-Elektriktrick und einen Blick auf Kathi´s Kabel:
Leitungsquerschnitt 0,75mm², empfohlener Dauerstrom 2,5 A, Höchststrom 5 A
Wer mehr braucht, sollte dickere Querschnitte zur Batterie legen. Die Anschlüsse für Zusatzinstrumente sind Dauerspannung (gb-rt), bzw. über Zündung (rt-bl) geschaltet. Zum Schalten des "Großverbrauchers" über Zündung einfach ein Relais dazwischen bauen.
Kupferwurmklugscheissermodus aus
VG Zehlaus |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 22:51 Titel: |
|
|
Meine Meinung als gelernter Audio-Video-Elektroniker:
10 A über 5 Minuten bei 0.75mm² kein Problem !!!
Da werden die Litzen wohl warm aber das ist es auch schon, abgesehen davon sind die Leitung recht kurz und deshalb ziemlich niederohmig...
Und btw. länger machen es die meisten Kompressoren eh nicht *lach*
CU Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 23:20 Titel: |
|
|
Habs zur SIcherheit nochmals ausprobiert, Litze 0.75 mm², 2m, 10A, 5 Minuten...
...und die Litze wird gerade mal handwarm
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Sa, 13. Nov 2004, 23:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 23:27 Titel: |
|
|
Ich würde aufpassen mit dem Ersetzten einer Sicherung durch einen stärkeren Typ. Eine 10A Schmelzsicherung "überlebt" 20A ca. 1 min bis sie durchbrennt.
Dann sind die Kabel aber schon ordentlich heiss. Vielleicht hat man Glück und die Isolation schmelzt nicht davon, aber das würde ich nicht provozieren! Im dümmsten Fall schmelzen die überlasteten Kabel noch die Isolation von anderen Kabeln durch und der Kabelbaum fackelt ab. Viel Spass, wenn das mitten in der Pampa passiert...
Wenn man soviel Leistung benötigt, dann so wie Schradt und den Akku direkt anzapfen (aber nach der Hauptischerung oder separat absichern).
@Abenteuermann
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du den Akkulader und das Netzteil zusammen betreiben. Das sind erst 1.6A. Die 5A-Sicehrung reicht also bei weitem.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 23:57 Titel: |
|
|
Simon hat folgendes geschrieben: | 10 A über 5 Minuten ...
Und btw. länger machen es die meisten Kompressoren eh nicht *lach*
|
Für nen Pirelli MT90 braucht ein Conrad Billigkompressor etwa 15min, dann erst springt der Reifen ins Horn und der Kompressor riecht schon leicht überlastet ;)
Aber man kann auch Vorder- und Hinterreifen hintereinander aufpumpen, ohne dass das Ding in Rauch aufgeht (wird zwar knalleheiß der Kompressor, aber nicht das Kabel)
Mittlerweile hab ich mit dem Dingen etwa 10 Reifen aufgepumpt und bin echt erstaunt, dass er immer noch funktioniert  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 13. Nov 2004, 23:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 14. Nov 2004, 0:27 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Ich würde aufpassen mit dem Ersetzten einer Sicherung durch einen stärkeren Typ. Eine 10A Schmelzsicherung "überlebt" 20A ca. 1 min bis sie durchbrennt.
Dann sind die Kabel aber schon ordentlich heiss. Vielleicht hat man Glück und die Isolation schmelzt nicht davon, aber das würde ich nicht provozieren! Im dümmsten Fall schmelzen die überlasteten Kabel noch die Isolation von anderen Kabeln durch und der Kabelbaum fackelt ab. Viel Spass, wenn das mitten in der Pampa passiert...
Wenn man soviel Leistung benötigt, dann so wie Schradt und den Akku direkt anzapfen (aber nach der Hauptischerung oder separat absichern).
@Abenteuermann
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du den Akkulader und das Netzteil zusammen betreiben. Das sind erst 1.6A. Die 5A-Sicehrung reicht also bei weitem.
Gruss Fabi
|
Habe es der Vollständigkeit auch noch wie folgt getestet:
Litze 0.75 mm², 2m, 20A ! , 2 Minuten...
Resultat: Kabel unter 60° da ich es ohne weiteres nch anfassen konnte
Also, 10A Sicherung dürfte kein Problem sein...
P.S. Wenn nun einer nach 40A fragen sollte, da stosse ich mit dem kleinen Netzgerätchen langsam an die Grenzen
 _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 7:57 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Wenn man soviel Leistung benötigt, dann so wie Schradt und den Akku direkt anzapfen (aber nach der Hauptischerung oder separat absichern). |
Die Hauptsicherung hat nur 30A. Von daher macht es auch kaum Sinn, wenn ACC1, ACC2, ... alle mit 10A abgesichert werden, wie Dr Bean schreibt. Aber vielleicht hat er ja auch ne dickere Hauptsicherung und größere Lichtmaschine als unsere 450W. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 17:51 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | @Abenteuermann
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du den Akkulader und das Netzteil zusammen betreiben. Das sind erst 1.6A. Die 5A-Sicehrung reicht also bei weitem.
|
@Fabi
Ich hab wohl reichlich Reserven und gehe wieder auf 5A-Sicherungen zurück.
Bei mir läuft das Netzteil (leichte Verlustleistung), darüber wird das GPS gespeist (hat glaub ich 450mA) und immer wenn ich 4 AAA/AA-Akkus (für Stirnlampe,MP3-Player,...) leer habe, kommt zusätzlich für nen halben Tag der Akkulader (800mA) dran. Selbst bei Vollast sollte ich also immer unter 2A bleiben.
Danke für alle Reaktionen zum Thema Elektrik - mir ist geholfen.  _________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2004, 22:46 Titel: |
|
|
Es gibt ja auch noch 7,5 Ampere Sicherungen :-) _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|