|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2015, 21:26 Titel: |
|
|
Stollenreiter @ Fr, 29. Mai 2015, 18:47 hat folgendes geschrieben: | Hab gerade eine Anfrage bei meinem gestartet nach einer Einstellung "Race"...
Jetzt bin ich noch keine 2.000 km gefahren, da kommt mir die Sport Einstellung zu weich vor, wenn es richtig los geht...
Wie soll das erst beim Rennstreckentraining werden?
 |
Hey Stefan,
hab zwar meine 9er mit Stollenreifen nach wie vor,aber wenn du zum Rennstreckentraining fährst gib mir mal den Termin weiter,käme vielleicht dann mit'm Zweitmopped mit.
http://fs2.directupload.net/images/150529/b2m54z4s.jpg
Ist zwar nit ganz so kräftig wie deine,aber macht auch mal fun...
Gruss Uli
_________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2015, 23:58 Titel: |
|
|

Digital ist voll normal, immer alles auf +++ druecken und dann hart am digitalen Gas, bald is Volt, woll...
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 30. Mai 2015, 7:36 Titel: |
|
|
Siddhartha @ Fr, 29. Mai 2015, 21:23 hat folgendes geschrieben: | ..............
Wo wir dann schon die nächste Frage hätten. Die Einstellung "Street" ist relativ eindeutig. Aber steht "Sport" dann für Rundkurs auf bestem Asphalt oder für die Endurostrecke............. |
Ich denke die "Sport-Einstellung" könnte sowohl die "Sumo-Ringer-Gewichtsklasse" betreffen wie auch die Einstellung für den Rundkurs.
Die Enduro/ Offroad/ Street-Einstellungen muß man austesten......wenn man dem Link verfolgt, dann wird auch beschrieben was Druck- und Zugstufe "anstellen", beim hoch- oder runterjustieren.
Ich hatte bei meiner weißen 990iger bei White Power (damals noch in der Nähe von Regensburg) einen Gabelservice machen lassen.......neue, stärkere Gabelfedern bekommen. Dabei erklärte der Mechaniker mir, das man beim Offroaden nicht zu "hart" in den Einstellungen werden sollte.......bleibt nur das ausprobieren!
Meine bisher für mich als gut getestet empfundenen Einstellungen für die "R" sind, bei in etwa 110kg angefressenen Gewicht:
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
2015-05-30_082715.png |
Dateigröße: |
93.73 KB |
Heruntergeladen: |
821 mal |
|
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Mai 2015, 10:34 Titel: |
|
|
uli58 @ Fr, 29. Mai 2015, 21:26 hat folgendes geschrieben: | Stollenreiter @ Fr, 29. Mai 2015, 18:47 hat folgendes geschrieben: | Hab gerade eine Anfrage bei meinem gestartet nach einer Einstellung "Race"...
Jetzt bin ich noch keine 2.000 km gefahren, da kommt mir die Sport Einstellung zu weich vor, wenn es richtig los geht...
Wie soll das erst beim Rennstreckentraining werden?
 |
Hey Stefan,
hab zwar meine 9er mit Stollenreifen nach wie vor,aber wenn du zum Rennstreckentraining fährst gib mir mal den Termin weiter,käme vielleicht dann mit'm Zweitmopped mit.
Hi Uli!
Feines Gerat! Klar, ich meld mich!
Stefan
http://fs2.directupload.net/images/150529/b2m54z4s.jpg
Ist zwar nit ganz so kräftig wie deine,aber macht auch mal fun...
Gruss Uli  |
_________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Mai 2015, 10:41 Titel: |
|
|
Siddhartha @ Fr, 29. Mai 2015, 19:56 hat folgendes geschrieben: | Stollenreiter @ Fr, 29. Mai 2015, 18:47 hat folgendes geschrieben: | Hab gerade eine Anfrage bei meinem gestartet nach einer Einstellung "Race"...
Jetzt bin ich noch keine 2.000 km gefahren, da kommt mir die Sport Einstellung zu weich vor, wenn es richtig los geht...
Wie soll das erst beim Rennstreckentraining werden?
 |
Kann mir das einmal einer erklären mit der "zu weichen Dämpfung"?
Man liest, dass man etwas mehr Schräglagenfreiheit bekommt, wenn die Dämpfung etwas härter ist. Da vermute ich, das macht den Kohl nicht fett.
Dann liest man, dass man auf der Rennstrecke mit weicher Dämpfung fahren kann, da dort weniger mit Schlaglöchern zu rechnen ist Harte Dämpfung macht dem nach Sinn bei wenig Federweg und auf schlechter Strecke. Das klingt auch logisch.
Aber wieso braucht man beim Heizen eine harte Dämpfung, wenn die Straße gut ist? Verstehen würde ich kurze Federwege, schnelles Ansprechverhalten und weiche Dämpfung beim Heizen.
Viele Grüße
Vielleicht war ich etwas unprazise... Es geht mir vor allem darum, das starke Eintauchen der Gabel beim harten Bremsen etwas zu reduzieren. Im Parallelforum haben ein paar schon "Umbauten" beim Fahrwerksspezialisten machen lassen.
Dabei sind aber nicht mal härtere odef progressivere Gabelfedern eingesetzt worden, sondern es beschränkte sich auf den Tausch des Gabelöls gegen solches mit höherer Viskosität und ein Überarbeiten der Membrane. Kostenpunkt ca. € 300 bis € 400 und gut is angeblich.
Gruß
Siddhartha |
_________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Mai 2015, 12:59 Titel: |
|
|
Also wer mit der 1190er auf die Rennstrecke gehen will, hat definitiv das falsche Moped. Macht vielleicht einmal Spaß, ohne Gegenverkehr zu testen, was so geht, aber auf Dauer macht das keinen Sinn.
Die Einstellung Sport führt u.a. ja auch dazu, dass die Gabel ein extrem tiefes Einsinken bei hartem Bremsen verhindert. Das hilft, wenn man mal ein paar Blümchenpflücker noch kurz vor einer Kurve überholt oder man es mit den Kumpels mal etwas heftiger angeht. Mehr aber auch nicht.
Meine ganz persönliche Meinung. Die 1190 ist sicher geeignet, dem einen oder anderen auf der Hausstrecke die Grenzen aufzuzeigen, aber Rennstrecke ? Nicht wirklich.
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 30. Mai 2015, 17:49 Titel: |
|
|
Stollenreiter @ Sa, 30. Mai 2015, 10:41 hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht war ich etwas unprazise... Es geht mir vor allem darum, das starke Eintauchen der Gabel beim harten Bremsen etwas zu reduzieren. Im Parallelforum haben ein paar schon "Umbauten" beim Fahrwerksspezialisten machen lassen.
Dabei sind aber nicht mal härtere odef progressivere Gabelfedern eingesetzt worden, sondern es beschränkte sich auf den Tausch des Gabelöls gegen solches mit höherer Viskosität und ein Überarbeiten der Membrane. Kostenpunkt ca. € 300 bis € 400 und gut is angeblich.
Gruß
|
Das Eintauchen kann man so sicherlich reduzieren. Aber vermutlich wird das Ansprechverhalten langsamer. Ob das bei Topspeeds gut ist bezweifle ich. Wahrscheinlich bringt sie dann auch nicht mehr soviel Gewicht auf das Vorderrad beim Anbremsen.
Auf einem Rundkurs würde ich auch gerne einmal fahren. Nicht, um einen Blumentopf zu gewinen, sondern einfach um geschmeidig einmal etwas flotter zu fahren. Das schafft die 1190-er sicher. Wenn nur der Aufwand nicht so groß wäre. Einteiliger Lederkombie, wo möglich Blinker und Spiegel abbauen,....
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : So, 31. Mai 2015, 13:43 Titel: |
|
|
Auf die Schnelle gesucht; habs nur ganz schnell überflogen und daher natürlich ohne Gewähr (fehlt auch a bissl was, wenn ichs nicht übersehen hab[Transparenz, Ölerhitzung etc.]), aber das sollte dich ein bisschen näher an die Materie bringen: http://racebikes.lima-city.de/Fahrwerk%20Grund.htm
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 31. Mai 2015, 19:49 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ So, 31. Mai 2015, 13:43 hat folgendes geschrieben: | Auf die Schnelle gesucht; habs nur ganz schnell überflogen und daher natürlich ohne Gewähr (fehlt auch a bissl was, wenn ichs nicht übersehen hab[Transparenz, Ölerhitzung etc.]), aber das sollte dich ein bisschen näher an die Materie bringen: http://racebikes.lima-city.de/Fahrwerk%20Grund.htm |
Vielen Dank für den Link. Der ist sehr gut.
Der Link spricht theoretisch für die Buel XB12S und praktisch für die 1290 Super Duke. Die Duke bin ich einmal gefahren. Die hat ein super Fahrwerk für die Landstraße.
Viele Grüße
Siddhartha
|
|
Nach oben |
|
|
|