|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Langusto  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.03.2014 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 SE 950, 2007 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jun 2015, 11:23 Titel: Hinterrad eiert ! |
|
|
Ein Hallo vom SE-Kutscher an die Herren 1190-Fahrer!
Mein Bruderherz hat jetzt auf seiner 1190 R die ersten gut 5000 km abgespult und war gestern mit den "üblichen Wehwehchen" beim Händler.
Das Lenkkopflager wurde neu eingestellt und ein undichter Blinker gewechselt.Was aber als "normal" hingestellt wurde war das eiernde Hinterrad.
Das hatten wir festgestellt als wir unsere Möps nach der Rückkehr von unserem Dresden-WE putzten.Wir dachten erst an eine optische Täuschung durch den Dreck am Reifen,bemerkten aber dann eine "Acht" in der Felge und auch an der Nabe+Kettenrad.Eiert alles gleichmäßig - daher schlossen wir ein Riesenschlagloch o.ä. aus.
Der Händler tat dies wie gesagt auf Nachfrage als normal ab und zeigte an einem nagelneuen Ausstellungsstück (1290 SA) genau die gleichen "Eier" am Hinterrad.
Wäre in Summe ausgewuchtet und daher nix mit Garantie.
Jetzt meine Frage an euch:
Ist das wirklich normal,daß an nagelneuen Motorrädern sowas auftritt und dadurch keine Folgeschäden oder sogar Gefährdungen auftreten?
Und was könnte das überhaupt sein?
Würde mich über eure Einschätzungen und pers. Erfahrungen freuen...
Grüße - Langusto _________________ Der sich in´s Zeug legt...  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jun 2015, 15:20 Titel: |
|
|
Merkwürdiger Händler.
Bei einem Neufahrzeug würde ich das allerdings auch reklamieren. Erst recht, wenn dasselbe Phänomen auch an anderen Maschinen auftritt. So etwas als "normal" hinzustellen, erinnert mich fatal an die Susis, die schon im Laden rosteten (was damals von einigen Händlern auch als "normal" dargestellt wurde).
Hast Du schonmal einen anderen Händler angesprochen oder KTM angeschrieben? _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jun 2015, 23:35 Titel: |
|
|
Wenn Nabe und Kettenrad miteiern, dann ist es doch nicht der Felgenring sondern eher das Radlager?  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 8:23 Titel: |
|
|
Ihr scherzt doch, oder
160 PS und Räder, die rumeiern  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
neo71 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.05.2015 Beiträge insgesamt: 190 KTM LC8 Adv 990 ABS, 2012 → 131.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 8:46 Titel: |
|
|
"Ohne Worte" Echt ein Witz so etwas als "normal" darzustellen
Die Speichenräder auf nen Zentrierständer und sauber einstellen. Das muß der Händler sofort anbieten! Alles andere ist doch völliger Unfug
Gruß
Arne |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 8:56 Titel: |
|
|
Mal so am Rande...Kann es sein das die 1190er deswegen dieses 'hochgeschwindigkeitspandeln' haben?
Ich würde auch den Händler wechseln und darauf bestehen, dass das Rad instand- oder ersetzt wird! |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jul 2015, 20:37 Titel: |
|
|
Das gibt es auch bei BMW. Soweit ich mich erinnern kann, gab es da auch an Speichenrädern Toleranzen von +/- 2mm. D.h. der Felgenring eiert bis 4mm hin und her. Laut BMW war das alles o.k.
KTM kann das nun anscheinend auch  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Alexander Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Honda CX500C Bj.1981 → 57.000 km Honda CX650E Bj.1983 → 33.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2015, 16:58 Titel: |
|
|
Und das, obwohl sie ne spezielle CNC-Maschine in Mattighofen stehen haben, die die vormontierten Felgen automatisch ausrichtet, zentriert und die Speichen mit dem richtigen Drehmoment anzieht!
KTM stellt seine Speichenfelgen ja selbst her. Die anderen kaufen zu.
Normal ist das auf jeden Fall nicht!
Bei Honda ist 2mm Schlag schrottkistentauglich. und das war schon vor 30Jahren... |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2015, 23:18 Titel: |
|
|
Alexander @ Do, 2. Jul 2015, 16:58 hat folgendes geschrieben: | Und das, obwohl sie ne spezielle CNC-Maschine in Mattighofen stehen haben, die die vormontierten Felgen automatisch ausrichtet, zentriert und die Speichen mit dem richtigen Drehmoment anzieht!
KTM stellt seine Speichenfelgen ja selbst her. Die anderen kaufen zu. | KTM stellt keine Speichenfelgen her. Vielleicht stellt KTM die Naben selber her ( was ich zwar nicht glaube ) und vielleicht speichen die im Werk auch selber ein, aber Produzenten für die Felgen bei KTM sind Excel (z.B. EXC), DID (z.B. SE), Behr (z.B. 950/990) und bei der 1190er nun Saxess ( wenn ich mich nicht irre ). _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Alexander Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 92.000 km Honda CX500C Bj.1981 → 57.000 km Honda CX650E Bj.1983 → 33.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 15:16 Titel: |
|
|
Jepp, kann ich bestätigen, habs halt ungenau ausgedrückt...
Die Naben stellt KTM selbst vor Ort auf CNC-Dreh/Fräszentren her, die Speichen und Felgen werden zugekauft,
die Montage erfolgt im Werk, hab ich selbst im Winter bei einer Führung gesehen.
Die Arbeiter wechseln alle 1,5Std. untereinander den Arbeitsplatz...
Zwei stecken die Speichen in die Naben, die anderen zwei platzieren die Felge,
stecken die Speichen durch die Felge und ziehen die Schraubköpfe locker bei.
Danach kommt sie in die CNC-Maschine, die macht den Rest.
Zum Schluss ist noch ein ganzes Rudel damit beschäftigt, Felgenbänder aufzuziehen,
Reifen zu montieren, auszuwuchten und in die Radtransportwagen zu packen.
Das ganze auf ungefähr 50qm.
So, jetzt passts ganz genau.
Gruss
Alex |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 16:25 Titel: |
|
|
Alexander @ Fr, 3. Jul 2015, 15:16 hat folgendes geschrieben: | Jepp, kann ich bestätigen, habs halt ungenau ausgedrückt...
Die Naben stellt KTM selbst vor Ort auf CNC-Dreh/Fräszentren her, die Speichen und Felgen werden zugekauft,
die Montage erfolgt im Werk, hab ich selbst im Winter bei einer Führung gesehen.
Die Arbeiter wechseln alle 1,5Std. untereinander den Arbeitsplatz...
Zwei stecken die Speichen in die Naben, die anderen zwei platzieren die Felge,
stecken die Speichen durch die Felge und ziehen die Schraubköpfe locker bei.
Danach kommt sie in die CNC-Maschine, die macht den Rest.
Zum Schluss ist noch ein ganzes Rudel damit beschäftigt, Felgenbänder aufzuziehen,
Reifen zu montieren, auszuwuchten und in die Radtransportwagen zu packen.
Das ganze auf ungefähr 50qm.
So, jetzt passts ganz genau.
Gruss
Alex |
Schön zu wissen. Schade dass es die Qualität der Felgen nicht besser macht  |
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 19:53 Titel: |
|
|
kaltblut @ Fr, 3. Jul 2015, 16:25 hat folgendes geschrieben: |
Schön zu wissen. Schade dass es die Qualität der Felgen nicht besser macht  |
Hab heute auch mit meinem Freundlichen gesprochen. Meine Dicke, sein Vorführer und auch eine andere Kundenmaschine haben alle "eiernde" Hinterräder, wobei meine auch einen deutlicheren Höhenschlag im Vergleich aufweist. Für Motorräder, welche bis 250 Km/h angegeben werden sollte besseres eingebaut werden, auch wenn ich das vermutlich nie fahren werde. _________________ Hat seine 1290 SA  |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 20:05 Titel: |
|
|
Welche Auswirkungen hat es denn, wenn es eiert?
Ausser dass viele meinen das darf nicht sein und ist "unschön"?
Ich denke 2mm ist wahrscheinlich wurscht. Da sitzt ja auch noch ein mehrere kg schwerer Reifen drauf und dann kommt es auch noch darauf an, wie da der Gummi eiert und wie der sich bei hohen km-Leistungen verändert.
Also wenn ihr nix spürt, warum wird dann gejammert
Da kann ich ja gleich wieder ins BWM Forum wechseln  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 20:58 Titel: |
|
|
Na dann tu dir keinen zwang an...!! Die GSler wird's freuen.
Ist doch relativ egal wie sehr man es spürt, aber wenn man so ne menge Geld für ein Moped auf den Tisch legt, dann kann man doch erwarten, dass die Möhre gescheit verarbeitet ist!! Und wenn man ein Hinterrad auch so aufbauen kann dass es nicht eiert, wieso soll man sich dann mit nem eiernden Rad zufrieden geben!? |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2015, 21:21 Titel: |
|
|
Ach, das Hinterrad eiert auch? Da mein Vorderrad eiert und das auch nach erneutem Auswuchten, hab ich auf hinten noch gar nicht geachtet. Der Händler hat vorne den Luftdruck abgesenkt, dann war das Hochgeschwindigkeitspendeln weg, komisch. Bei vorgegebenem Luftdruck ist alles über 180 km/h sitzend lebensgefährlich. Geduckt läuft sie allerdings wie auf Schinen - trotz eierndem Vordrrad
Zum Glück war ich noch nie AB-Fan .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
|
|