forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gebrauchtkauf Eintopf KTM
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@gatsch.hupfa

endlich einer der mich versteht,


@tobigadner

hatte ich auch schon gedacht, aber nix zu zweit und auch nicht billig

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

froschi hat folgendes geschrieben:
@kantnschleifer
nee, exc mit 2 Personenzul. vergiss es


Da hab ich dich wohl falsch verstanden, scheint's. Dachte, du willst ein leichtes, bissiges Spaßgerät, das du auch mal ein Stück tragen kannst, wenns sein muß, und nur ganz selten mal auch deine Freundin ein Stück des Weges mitnehmen (dafür würde ich mir eine EXC und keine LC4 wünschen).

Anderer Einsatzzweck - hast Recht - keine EXC Razz

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

wegen den grossen ölkreislauf :

den haben die s...c modelle erst wieder ab modell 2004.
zumindest ist das bei der smc so und ich nehme an das es bei der sxc genau so ist .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

ja. da überschneiden sich wieder mal die zeiten: baujar 2003 kann auch schon modell 2004 sein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
janothaOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2004
Beiträge insgesamt: 237
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Die SMC Modelljanr 2004 sind die ersten Oktober 2003 verkauft worden. Die haben den großen Ölkreislauf wie die 640. Die 2003 Modelle haben den kleinen Ölkreislauf. Bei diesen Modellen sind viele Kubelwellenlagerschäden aufgetreten, die aber KTM ohnen Probleme repariert hatte. deshalb haben die 04 Modelle den großen Ölkreislauf erhalten.
_________________
Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich mich recht erinnere darf ne normale DR400 zu zweit gefahren werden. Bei der S bin ich mir nicht ganz sicher

Sind halt teuer weil gefragt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schradt,
Also die 525er hat 12KW eingetragen.Ich dachte,wenn ich die Cross-Stoppel erstetze
gegen Enduropneus wärs auf der Strasse ok.War aber nicht so.Ist halt doch ein
Racer.Die kurzen Serviceintervalle braucht ein Hobbydriver nicht einhalten.
Ich habe bei ca.600km meinen ersten Sevice gemacht.Das Ventilspiel
habe ich nur leicht korregiert (mehr um mein Gewissen zu beruhigen)
Nun werden alle 2000km diese Arbeiten wiederholt.
Übrigens wird lt. Insp.Buch das ganze nicht nach km sondern nach leergefahrenen
Tanks oder Std. gerechnet.Im Buch steht:Der grosse Service alle15 Std.oder 100ltr.Treibstoff.
Übrigens bin ich sehr froh eine 525er und nicht eine 400/450er gekauft zu haben.
Das 0/4er Mod.hat einen Motor der geht wirklich aus jeder Drehzahl.
Oldie


Zuletzt bearbeitet von Oldie am Fr, 19. Nov 2004, 22:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie

Die 525er ist für Dich sowieso unterdimensioniert. Ich biete mich freiwillig an sie für Dich zwischen den Inspektionsintervallen auszufahren. Den Rest kannst Du schon weiterhin erledigen. (Achtung: das ist natürlich als Witz zu verstehen!!!)

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2004, 23:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schnüffler,
Du kannst meine 525 jederzeit haben.Musst sie natürlich bei mir abholen.
Aber Vorsicht,it's cool man.
Übrigens was hast du seit neuestem unter "Benzinschnüffler" stehen???
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
Also wenn ich mich recht erinnere darf ne normale DR400 zu zweit gefahren werden. Bei der S bin ich mir nicht ganz sicher



Die S hat nur Einzelzulassung.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also mal als kleines Fazit, es scheint wohl die SXC/SC zu werden (Gewicht) und mit Stahlheck auch mal zu zweit zu gebrauchen, gut. Wie kann ich den unterscheiden (optisch)ob die nun den kl. oder gr. Ölkreislauf hat ?

@Oldie

zum Probefahren würde ich auch mal vorbeikommen happy

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

EXC nicht langstreckentauglich, reines Sportgerät, leicht
SC bis ca. 97 gebaut, vermutlich so schwer wie eine norlmale LC4 (Standfest)
SXC seit 02 gebaut, kaum leichter als eine LC4

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Das mit dem Gewicht kann ich Dir 100%ig nicht beantworten.
Es gibt aber noch etwas worauf Du achten solltest: nicht alle LC4 (dazu gehören eigentlich alle KTM-4-Takter wie SC, SXC, EXC etc.) hatten von Anfang an einen E-Starter. Im Gelände brauchen Weichgespülte (so wie ich) ab und zu diesen netten Knopf rechts. Schont sehr die Kondition.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
nochmal zur DRZ 400:
die S (Straße?)hat eine Zulassung für 2 Personen und weniger Leistung (39 PS,132 KG trocken)als die E(Enduro)?, die ein anderes Fahrwerk hat und nur für 1 Person die Zulassung hat (49/117).
Die DRZ 400 E kann auch preislich mit KTM "mithalten". Die DRZ 400S ist wesentlich günstiger.
Eine DRZ 400 gibt´s glaube ich auch noch - für die gibt es keine Straßenzulassung (Wettbewerb).




Gruß
Wassermann

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurowandererOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge insgesamt: 148

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2004, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @Froschi den 2,1l Ölkreislauf erkennst du am Ölfilter im Brustrohr.Auf der Internetseite von KTMSommer findest du alle Details.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0610s ][ Queries: 36 (0.0318s) ]