|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Aug 2015, 16:01 Titel: ERFAHRUNGEN nach UMSTIEG von der 950/990 ?? |
|
|
ERFAHRUNGEN nach UMSTIEG von der 950/990 ??
Hallo zusammen,
nachdem die 1190er jetzt schon ein Weile unter dem Volk verteilt ist, würden mich eure Erfahrungen NACH einem UMSTIEG von der alten ADV interessieren.
Ich bin alle Versionen der 1190er beim Freundlichen probegefahren. Doch so eine Probefahrt ersetzt nicht den Alltag. Ich selbst liebäugle mit einer 1190 R.
Bin aber auch einigermaßen überrascht, wie groß mittlerweile das Angebot für Gebrauchte - auch schon Baujahr 2014/15 ist.
Warum verkaufen die Gents wieder so schnell? Auf was steigen diese wohl um (Spekulationen erlaubt)?
Was stört euch im Vergleich zur alten ADV am meisten?
Was war bei der alten ADV definitiv besser?
Würde mich freuen, wenn ihr euch manigfaltig äußert....
Danke im voraus
Skully _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
|
Nach oben |
|
reutek  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84 CRF 300L → 2.000 km KTM 1190 R → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Aug 2015, 20:19 Titel: |
|
|
Hey,
ich habe vorher die 950er (BJ. 2004) 50000km gefahren. Die war schon klasse.
Habe jetzt die 1190 R seit 13 Monaten und 18000km.
Sie kann alles besser, ich bin nach wie vor restlos begeistert.
Bei starkem Wind von vorn pendelt sie schonmal ab ca. 210km/h. Aber haste den Wind im Rücken ist alles perfekt. Ich kann damit gut leben.
Auch hatte ich noch überhaupt keine Probleme mit dem Bike. Sie läuft
sehr sehr gut.
Fazit: Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 6:54 Titel: |
|
|
Moin,
bin auch umgestiegen von 990 Adventure (35.500 Km) auf 1190 R. Auch wenn ich erst 1.800 Km abgespult habe, fällt das Fazit positiv aus.
Auch wenn man vorher sagt: Die elektronischen Helferlein brauche ich nicht... wenn du sie jetzt hast, möchtest du sie nicht wieder hergeben.
An den neuen Kniewinkel muss man sich gewöhnen. Noch störe ich mich nicht an ihm (er ist flacher).
Die Karre ist längst nicht so Seitenwind-anfällig wie meine 990.
Der Windschutz ist so eine Sache: ich habe die normale Scheibe der T monitiert plus einem Spoiler (erste Tests zeigen deutliche Verbesserungen).
Größtes Problem dürfte der einzelne Endtopf sein (da war ich die Symetrie der 990 gewöhnt). Eine Lösung (welcher neue Endtopf und welches Gepäcksystem) habe ich noch nicht.
Ansonsten ist sie sehr alltagstauglich, autobahntauglich und das Fahrverhalten ist besser als das der 990. Auch wenn sie besser dosierbar ist - der Fahrspaß ist eher noch gestiegen (150 PS sind schon klasse...).
Der Verbrauch liegt unter der der 990.
Auch meine fazit: Würde ich sofort wieder kaufen!!
Gruß aus H,
Stephan
P.S.: Das war der Eindruck nach 1.800 Km. Ich habe sie nach einer 4-Km-Probefahrt gekauft.... _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 8:43 Titel: |
|
|
Hatte die 950er und die 990er, die 1190er kann alles besser ausser Gepäck (mit ein bisserl Phantasie aber kein Problem) und "Dakar". Mir ist sie sogar im mittleren Gelände lieber als die 9er.
...
...
und: Elektronik am Moped is suuuuper.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 9:27 Titel: |
|
|
Hatte vorher eine 2004 N und die 1190 R kann alles besser, ausser Tanken mit Tankrucksack .
Sitzposition fande ich nur die ersten Km komisch, mittlerweile finde ich sie sogar entspannter auf langen Strecken.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, obwohl ich zum Tausch gezwungen wurde. |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 11:23 Titel: |
|
|
Hi gents,
erstmal danke für die Aussagen.
Bevor ich mich ans lesen der oben gemachten Links begebe, noch eine weitere Frage:
Die neue ist ja einiges länger (Radstand). Ein Punkt den ich an der 950er liebe ist, das man wunderbar in enge Kurven brettern kann und dann im dritten oder zweiten Gang die Fuhre rauszukatapultieren...
Durch den längeren Radabstand bei der 1190er ist physikalisch ein anderen größerer Radius in der Kurve quasi vorgegeben (z.B. Kehren)... Juckt das nicht groß oder alles Gewohnheitssache?
Unterschiede Normalversion und R speziell zu diesem Punkt? _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Zickenfahrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge insgesamt: 57 Adv. 1190R, Bj.13 → 126.000 km Honda CB250RS, Bj.80; Moto Guzzi Breva 750, Bj.03, → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 12:46 Titel: |
|
|
Ich bin von 990N auf 1190R umgestiegen und kann mich meinen Vorrednern in allen Punkten anschließen...
..und zumindest Ich komme um enge Ecken deutlich besser rum als mit der 990. Liegt aber eher am berechenbareren Leistungseinsatz als am 10mm KÜRZEREN Radstand der 1190er...
Grüße
Armin |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 14:23 Titel: |
|
|
990: Gesamtlänge/-breite/-höhe 2.350 mm / 870 mm / 1.455 mm, Leergewicht 210 kg
1190:
L/B/H 2255/840/1485 mm
Gewicht vollgetankt 238 kg
Ok, die 990 ist länger... _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
SmileBear Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 06.05.2011 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 17:54 Titel: |
|
|
ich bin von der 990 dakar (65'000km in 3 jahren) letztes jahr auf eine 2014 @R 1190 umgestiegen und habe jetzt ca. 26'000 km.
ich möchte die 1190 nicht missen. sie passt eigenlich besser zu mir. die T bin ich mal 2013 probegefahren und danach hatte ich die 1190er nie mehr angeschaut. bis mir bei einem 990er service eine 1190R als ersatzfahrzeug "aufgezwungen" wurde. ich habe mich sofort in dieses ding verguckt.
hier meine (sehr subjektiven) punkte:
- ich vermisse das mittelfach der 990 zwischen den tanks. das kleine fach vorne rechts bei der 1190er ist ein witz. ich habe mich inzwischen mit einer lenkertasche begnügt. geht auch.
- ich vermisse NICHT die zwei tanköffnungen (weil ich dödel schon mal vergessen habe den einen deckel zu schliessen und dann die hosen voller benzin hatte.. allerdings sind sie praktisch weil ich den enduristan sandstorm nie demontieren musste zum tanken.
- ich vermisse dass der sattel vorne weiter hochgezogen ist
- dann hörts schon fast auf mit vermissen...
- ich finde das bremssystem der 1190R genial und definitiv besser als das 990er (ich fuhr früher eine honda varadero, welche für mich bisher der masstab war)
- ich habe mehr platz, auf der gepäckbrücke (naja, ich habe bei beiden eine grössere verbaut..)
- nur ein topf auf einer seite ist etwas umgewöhnung, aber ich habe mir beidseitig je eine tooltube angebaut welche das problem enduristan seitentaschenauflage für mich lösen.
- die 1190R ist etwas heisser, nicht nur die maschine selber, sondern auch die hitze die sie entwickelt. das ist etwas gewöhnungsbedürftig und wenn die lufttemperatur hoch ist (>30) stehe ich schon mal öfters um etwas abzukühlen. mit den wings seitendingern hat es sich ein kleines bisschen gebessert.
- ich habe kürzlich die MRA varioscheibe montiert. für mich scheint diese scheibe besser geeignet als das orginal (182cm gross). allerdings habe ich nie begriffen wie andere mit offenem visier rumfahren können, hohe scheibe hin oder her.
- "high speed" pendeln ist bei mir (in der schweiz) kein thema. legal fahre ich hier höchstens 120. ich bin natürlich auch mal schneller unterwegs (im ausland, natürlich ), aber ehrlich gesagt, geschwindigkeiten über 160 machen mir auf einem motorrad angst. sowieso mit den heidenau k60 scout die ich im moment drauf hab. ich fahre sowieso lieber kleine enge strässchen mit vielen vielen kurven. da gehts eh nicht schneller als 60 oder 80. jedenfalls nicht wenn man noch länger leben will. ich seh hier auch keinen allzugrossen unterschied zur 990er. bei schnellen kleinen kurven spielt sowieso eher die radgrösse mit und beim vergleich 990/1190 ist das ja nicht sooo verschieden ;-)
- interessanterweise fahre ich problemlos überall durch wo ich zuerst mit der africa twin mit schlotternden knien durch bin, dann mit der 990er und jetzt mit der 1190er. keine ahnung ob das mit der wachsenden erfahrung zusammenhängt oder mit der tatsache dass ich die 1190er erstaunlich wendig erfahre
- steht die 1190er im groben schotter still (sprich ich habe freiwillig oder unfreiwillig angehalten) ist sie ein (schweres) biest. die 990er war (für mich) etwas einfacher zu manövrieren. und wieder auf die räder zu bringen... "neulich im schotter... aua, mein rücken.."... irgendwann muss ich mal einen nachmittag investieren und die 1190er umschmeissen, aufstellen, umschmeissen, aufstellen... (nö!)
- die 1190R ist hoch, selbst für mich. die 990er dakar war vergleichsweise niedrig. und bei der 1190er habe ich noch die PP sitzbank verbaut. mit anderen worten, auch wenn ich die füsse auf den boden kriege, im unebenen gelände muss ich besser vorrausplanen wenn ich stehen bleiben will
- der motor der 990er war etwas grob (KFR). davon merke ich auch bei der 1190R was, aber definitiv weniger.
- die spassbremse (wie heisst das dings? antischlupfdingsbums?) ist mit einem heidenau reifen relativ lästig. tkc70 oder trial attack 2 waren besser. ich könnte auf sportmodus stellen, aber ich halte mich nicht für gut genug um um jede kurve zu sliden. die 990er hat keine spassbremse, also war das dort auch kein "problem".
- sitzen ist über längere strecken angenehmer als bei der 990 dakar. obwohl auch dort schon ein recht guter sattel verbaut war (verglichen zu 990 R oder N)
- ich habe weniger probleme mit der 1190R. bei der 990 hatte ich über 3 jahre: cockpit ersetzt, batterie ersetzt, loch im kühler, HR bremse defekt (2 mal), riss im krümmer. mit der 1190R habe ich seit einem jahr... hmm.. ah.. hauptständer schraube verloren, gewinde ausgerissen (wie das ging weiss ich heute immer noch nicht), KTM motorschutzblech schraube abgebrochen.. und eine dichtung vorne links am motor hat öl an der seite runterlaufen lassen. alles garantiearbeiten.
- apropos öl. bei der 990er habe ich auf 1000km etwa einen halben bis 3/4 liter öl nachgefüllt. guess what.. meine vollen ölflaschen stehen verwaist in der garage. ich habe auf 26'000km sage und schreibe einmal 2dl nachgefüllt. und das nur weil ich am anfang das schauglas nicht verstanden habe. ach ja, das ist ein weiterer vorteil der 1190er. nix mit "komplizierter" ölkontrolle. einfach ab und zu aufs schauglas gucken.
dan _________________ dan/SmileBear
http://gpsies.com/mapUser.do?username=SmileBear |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 18:57 Titel: |
|
|
Das stimmt schon, die 1190-er kann wirklich alles besser.
Aber besser ist nicht unbedingt geiler. Etwas fehlen mir schon die "good vibration", das tiefe Grollen und die Zickerei der 950-er.
Aber dann tröstet mich die Speed, die die 1190-er geht,...
Viele Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 20:16 Titel: |
|
|
bin mittlerweile auch gedankenschwanger mit einer 1190er
Allerdings plane ich keine Teilnahme an einer Ralleye o.ä. Meine "R" hatte ich mir wegen der Optik und des offenen Mappings gekauft, ABS wollte ich eigentlich auch nicht - heute gehts wohl nicht mehr ohne.
Eine "T" in "R"-Optik oder komplett anders folieren könnte ich mir gut vorstellen. Die Originaldesign der "T"´s mag ich überhaupt nicht.
Frage: Bin ich mit dem breiten Vorderreifen der "T" nicht schneller,resp. sicherer in der Kurve ?. Bei meinem Spezi ist der 90/90.-... schon mal ausgegangen  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 20:20 Titel: |
|
|
Danke Kreta für deine Hilfe .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 20:32 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Do, 6. Aug 2015, 20:20 hat folgendes geschrieben: | Danke Kreta für deine Hilfe .... |
Kein Problem...ich weiß zwar nicht wofür, aber Du hast es sicher nett gemeint, wie immer halt....  |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 6:23 Titel: |
|
|
SmileBear @ Do, 6. Aug 2015, 17:54 hat folgendes geschrieben: |
...
- ich vermisse das mittelfach der 990 zwischen den tanks. das kleine fach vorne rechts bei der 1190er ist ein witz.
...
dan |
Danke Dan,
das war irgendwie auch mein erster Gedanke nach dem Umstieg....
Obwohl ich das Fach mit TR auf der 990 eigentlich nie gebraucht habe..
VG Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
|
|