|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Miju2901  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.04.2014 Beiträge insgesamt: 230 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km Harley → 120.000 km Sonnes KTM EXC 400 :-)
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 13:59 Titel: |
|
|
Squisher @ Do, 6. Aug 2015, 13:41 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Reisemopped für die Freundin |
|
damit kann man auch gut verreisen...
_________________ Der Turnarround ist geschafft, die Schöne hat mich nicht abgeworfen  |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 14:17 Titel: |
|
|
Tach,
die Standard XT660Z Tenere mit ABS. Ist die nicht was für Kurze ? Reisetauglich allemal
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 14:32 Titel: |
|
|
Olek @ Do, 6. Aug 2015, 14:17 hat folgendes geschrieben: | die Standard XT660Z Tenere mit ABS. Ist die nicht was für Kurze ? Reisetauglich allemal |
Sitzhöhe 86cm, Gewicht vollgetankt (23l) 209kg also ca 190kg leer, nur 48PS. Ein flauer Kompromiss und so robust und genügsam wie die alten XTs ist sie auch nicht.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 15:44 Titel: |
|
|
Mein Senf dazu:
wenn viel Strasse und einfache unbefestigte Straßen:
Ducati Monster 620ie. Gabel anpassen (Reduzierhülse halbieren,5W Gabelöl, größeres Luftpolster), Gabel durchstecken, Federbein min. Vorspannen, Daytona Ladystar. Funzt super. Mopped handlich, gut für Spitzkehren... und längere Tagestouren
Honda Dominator 650, tiefergelegt (gibt einen passenden Umlenkhebel), Gabel durchstecken, Sitzbank umbauen, gute Gepäckmöglichkeit, handlich. Mit Wilbersfedern gehen auch schon gute Schotterstrecken.
Ich erinnere mir nur dunkel an eine Cagiva Canyon, glaube 900ccm und sehr leicht, mit dem Duc Motor der 900er Monster. Geht wie Hulle..... war sehr handlich. Cagiva ist von der Verarbeitung eher Mittelmaß-... müsste man schauen was so an gepflegtem Material rum ist...
KTM LC4, 640 Enduro oder Adv. Müsste man gut tieferlegen. Meine läuft sehr zuverlässig.... längere Touren gehen einwandfrei (mit Radlerhose ;-) ) Gepäck bringe ich mitlerweile gut dran, reicht auch für eine 3 wöchige Tour. Damit gehen auch recht grobe Offroadgeschichten...
Was ich gesehen habe, aber keine Erfahrungswerte:
Suzuki DRZ400 (wobei die für Touren an der unteren Ecke der Fahnenstange ist) ... und ich erinnere mich ganz dunkel an eine 350er mit Pumpfahrwerk (höhenverstellbar, pre Drehrad).. jedoch eher selten und dadurch recht teuer.
BMW 650er sind ja schon genannt.... sollen zuverlässig laufen... und sind schon von der Sitzhöhe gut.
die Moppeds sind alle miteinander relativ leicht... wobei die LC4 640 Enduro die untere Grenze darstellt....
Viel Spaß
_________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
Olek Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.10.2006 Beiträge insgesamt: 174 Yamaha Tenere 1VJ `87 → 33.000 km KTM 1190T Adventure → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 20:19 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 6. Aug 2015, 14:32 hat folgendes geschrieben: | Olek @ Do, 6. Aug 2015, 14:17 hat folgendes geschrieben: | die Standard XT660Z Tenere mit ABS. Ist die nicht was für Kurze ? Reisetauglich allemal |
Sitzhöhe 86cm, Gewicht vollgetankt (23l) 209kg also ca 190kg leer, nur 48PS. Ein flauer Kompromiss und so robust und genügsam wie die alten XTs ist sie auch nicht. |
..wieso, 86cm ist doch schon so tief
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 20:22 Titel: |
|
|
Was soll ich denn machen meine Frau hat lange Beine und ausser der 950 er gibt es keine Alternative ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Sonne  Sponsorin
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge insgesamt: 1691 Beta RR 400 KTM LC8 950 EO → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 21:34 Titel: |
|
|
hakim @ Do, 6. Aug 2015, 9:57 hat folgendes geschrieben: | Hallo Flamedance,
ich halte es durchaus für möglich, eine KTM 690 EnduroR entsprechend zu adaptieren. Es gibt andere Umlenkhebel für Tieferlegungen bis 50mm. An der Gabel gibt es Spielraum für weiteres Durchstecken. |
Netti fährt die auch.
_________________ “Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (aus Calvin & Hobbes) |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 44 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Aug 2015, 21:45 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte man an der Stelle auch mal nach einer genaueren Vorstellung von Reisemoped fragen.
- primär Abseits von allem? (Asphalt, Werkstatt, Ersatzteilversorgung)
- auch mal als Alltagsmoped eingesetzt?
- Gepäckunterbringung und welche Art/Größenordnung relevant?
- primär kleinere Ausfahrten von 300-400 km Tagestouren und mal 2-3 Tage unterwegs?
- welche Rolle spielt Offroad tatsächlich und was wird darunter verstanden?
- Wind-/Wetterschutz?
- Budget?
- Möglichkeit und Lust/Laune selbst zu schrauben oder spielt ein nahes Händlernetz eine Rolle?
uvm.
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 2:44 Titel: |
|
|
Bin korrigiert worden, im Kongo war sie mit der XT, nicht mit der SR.
Stefan_G @ Do, 6. Aug 2015, 21:45 hat folgendes geschrieben: | Vielleicht sollte man an der Stelle auch mal nach einer genaueren Vorstellung von Reisemoped fragen. | Bislang: "Wenn ich reise, will ich von A nach B und wenn dazwischen schlechter Weg ist, lasse ich mich davon nicht aufhalten." Im Gegensatz zu uns sucht sie die schlechten Wege nicht aus Freude daran, sondern nimmt sie halt in Kauf.
Stefan_G @ Do, 6. Aug 2015, 21:45 hat folgendes geschrieben: |
- primär Abseits von allem? (Asphalt, Werkstatt, Ersatzteilversorgung)
- auch mal als Alltagsmoped eingesetzt?
- Gepäckunterbringung und welche Art/Größenordnung relevant?
- primär kleinere Ausfahrten von 300-400 km Tagestouren und mal 2-3 Tage unterwegs?
- welche Rolle spielt Offroad tatsächlich und was wird darunter verstanden?
- Wind-/Wetterschutz?
- Budget?
- Möglichkeit und Lust/Laune selbst zu schrauben oder spielt ein nahes Händlernetz eine Rolle?
. |
Ich denke, das ist alles noch offen und im Fluß. Alltag und Reise soll sicherlich beides möglich sein, offroad ist kein expliziter Fokus (ich arbeite daran).
Zimperlich ist sie nicht, nach 3h kühler Regenfahrt als Sozia auf der SE (vor dem Sitzbankumbau) ist sie vor Freude gehüpft.
Bislang haben die CCM und die Ducati Scrambler ihre Neugier geweckt. Ist aber alles nicht eilig. Das Budget ist nicht üppig, eine von Rallye Raid oder KTM Basel aufgepeppte 690 kommt nicht in Frage.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Blindman
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 7:55 Titel: |
|
|
Hola,
Meine Frau hat sich mit 169cm mit Ihrer LC4 640 mit großem Gepäck gut akklimatisiert (Gabel durchgesteckt, hinten tief und Sitzbank etwas niedriger) und neulich auch 'ne große Gummikuh getestet: geht auch erstaunlich gut.
Für die großen Etappen (750km) sind die KTMs generell ein sehr hartes Brot, vor Ort im Gelände dann allerdings das Maß der Dinge.
Leider ist eine "aktuelle Version" einer LC4 Adv ein kostspieliges Hobby...CCM GP450 und LC4 690 kosten reisefertig fröhliche 12kEUR...
Gruß,
BM
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
413.57 KB |
Angeschaut: |
721 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
273.77 KB |
Angeschaut: |
731 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
mike1972 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 20.03.2010 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 SE 950, 2008 → 13.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km LC4 640 SixDays → 34.000 km CB450K5, 78er HD Sportster, ETZ250BW → 42.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 8:26 Titel: |
|
|
@Flamedance
Bei der Duc dran denken die Gabel umzuwursteln...bei einem leichten Persönchen spricht die nicht an. Funzt aber sehr gut, mit Öl, Luftkammer sowie der Vorspannung
_________________ Grüße,
Mike
___________________
The human gene pool needs a chlorine tablet.... |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 11:08 Titel: |
|
|
Wieso kostet die 690r reisefertig so viel, es braucht doch nur die technische Anpassung lt. Hakim und eine passende Sitzbank (habe für die EXC Seatconcepts.com, kann man sich dann beim Zoll abholen gegen 19% EinfUSt und einen Fünfer Zoll, Rest vgl Hp). Windschutz geht ja auch günstig...
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Christianv6 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 12:18 Titel: |
|
|
Hallo,
was ist den mit der 'normalen' 690 Enduro, also nicht die R?
Die kann man auch tieferlegen; ich hatte neulich ein Gespräch mit jemanden der ca 165 cm gross war und die fuhr.
Er meinte, dass die Endurop 6-8 cm tiefergelegt werden kann, hingegen die R nur 5-6 cm.
Bezüglich der Reisetauglichkeit sollte man einfach wissen, was man möchte; braucht es einen Umbau ala KTM Basel oder tut es die Front vom Rade oder einfach nur ein Windschied?
Grüsse
Christian
|
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 12:27 Titel: |
|
|
Gibt doch nur noch die r, früher war das die normale mit 25 cm Federweg.
_________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Aug 2015, 19:48 Titel: |
|
|
Geil ...leider mit etwas zubehör 8000£ ...top Fahrwerk und verarbeitung ulli und ich durften sogar Schotter mit Ablaufrinnen testen ...hätte ich heute kein neues Bike gekauft wäre ich schwach geworden...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
327.24 KB |
Angeschaut: |
692 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
263.06 KB |
Angeschaut: |
684 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.08 KB |
Angeschaut: |
661 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
336.31 KB |
Angeschaut: |
641 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
298.12 KB |
Angeschaut: |
642 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|