forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sie kotzt Kühlwasser
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoradventureOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Nov 2004, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

So, liebe Leute, heute gibt es endlich was Neues.
Mein Händler hat mir heute mündlich angekündigt, er werde die Maschine zurücknehmen Smile . Das Finanzielle ist dabei noch nicht ganz klar, wie es aussieht, dürfte sich der Verlust aber in Grenzen halten. Anfang nächster Woche wird es dann wohl endgültig überstanden sein. Über Details möchte ich mich hier allerdings nicht öffentlich auslassen. Das dürfte nicht nur mir, sondern auch anderen schaden ph34r .
Außerdem hat sie es mir letztendlich auch wirklich einfach gemacht: Nachdem bei der dritten Reparatur in gleicher Sache beide Kopfdichtungen getauscht worden sind, hatte ich so gedacht, jetzt gebe ich ihr doch noch einmal eine Chance. Und bin ein paar Tage nach dem Abholen bei trockener Straße, aber Temperaturen kurz überm Gefrierpunkt (natürlich nach dem Warmfahren) mal wieder testhalber mit 200 über die Autobahn gebrettert. Und was war nach ca 50 Kilometern? Kühlwasser absolut in Ordnung! Gibt's ja nicht, haben wir's endlich geschafft!
Angesichts dieser unerwarteten Freude hab ich mir erst einmal eine Zigarette angezündet, bin entspannt und - zum ersten Mal seit langem - mit diesem gewissen BesitzerInnenstolz ums Mopped herumgegangen und hab noch gerade so gedacht, dass sie einfach klasse aussieht, als ich am linken Tank frische Ölspritzer wahrnehme, die ich mir leider nicht von außen eingefangen hatte blink . Und die wurden auf der Rückfahrt dann natürlich mehr. Zur Sicherheit bin ich noch zu einem Mitglied meines Moppedclubs gefahen, der ebenfalls Öl diagnostiziert hat, Austrittsort unbekannt.
Tja, und das war's dann. Aufgeregt hab ich mich nicht mehr. Seit Kilometerstand 1300 ist sowieso jede Fahrt in der Werkstatt geendet, war ja nicht mehr anders zu erwarten.
Wenn's denn nun tatsächlich finanziell verkraftbar über die Bühne geht, hab ich eigentlich nur noch ein Problem. Was jetzt ohmy ????? Und stehe wieder vor dem gleichen Problem wie vor zwei Monaten: Es gibt nix Gescheit's. Aber eins ist klar: Mein Traummopped, zu der es leider keine Alternative gab und gibt, die LC 8 Adventure, kommt mir nicht noch mal ins Haus, ich bin froh, dass der Alptraum (hoffentlich bald endgültig) vorbei ist. Wenn's sie funktioniert hätte, wär's ja auch zu schön gewesen.
Gruß
Noradventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn die Werkstatt beim dritten Mal immer noch sowas abliefert kann sie nicht besonders gut sein...

Ich mach dir mal ein Angebot:
Du wandelst auf eine neue LC8, dann tauschen wir die Moppeds. Meine Umbauten bekommste allerdings nicht und die sturzerprobten Tanks würde ich auch behalten Wink
Dann hast du eine gut eingefahrene LC8 mit 41242km auf dem Tacho, einem Jahr Restgarantie und garantiert korrosionsgeschützter Elektrik Rolling Eyes
Ob die neue dann hält wird sich zeigen, aber ausser den Kopfdichtungen hat das Mopped keine nennenswerten Schwächen. Auch würde ich behaupten, dass wenn die Zylinderkopfschrauben einmal vernünftig angezogen wurden (Gewinde und Dichtungen einölen), die Kopfdichtungen ewig halten.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EndurowandererOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge insgesamt: 148

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 0:54    Titel: Antworten mit Zitat

huh Der Schwachpunkt ist in diesem Fall der Händler oder die Werkstatt.
Ein Modell mit bekanntem Problem nach Hinweis des Kunden wieder

zurückzugeben ,ist nicht fair. Irgendetwas ist da nicht stimmig. sleep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann noradventure schon auch verstehen.

Und es muss nicht unbedingt am Händler liegen.

Ich hatte bis jetzt eine ganze Reihe von Schäden. Mein Händler hat sie ganz prima repariert und KTM hat auch dankenswerterweise alle Kosten getragen. Doch es sind ständig neue Probleme, die auftauchen. Im Moment steht sie wieder in der Werkstatt. Diesmal ist es Ölverlust irgendwo am Motor. Es sieht genauso aus, wie auf dem Bild, das "Motorrad" in der letzten Ausgabe veröffentlicht hat. Also dürfte vermutlich die Dichtung des Öldruckschalters undicht sein.

Auch ich stehe vor der Entscheidung wie noradventure. Was vergleichbares gibt es nicht (habe vor zwei Wochen mal die neue GS gefahren: das Teil ist definitiv keine ernsthafte Alternative). Allerdings bin ich noch bereit, es ein zweites Mal zu probieren, in der Hoffnung das ich lediglich ein "Montagsmodell" erwischt habe.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe 2003, 7 Monate im Forum mitgelesen, um dann meinen Vorführer zu
kaufen. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass eine neues Mopped Standfest ist,
obwohl ich wusste dass die LC4 ADV hielt.

Fairerweise muss ich zugeben, dass ich schon sehr viel Geld für schlechte
Errungenschaften ausgegeben habe.
10'000 CHf habe ich für ein super Angebot von Hunday aus dem Fenster geworfen.
10'000 CHf für eine RT, weil dafür einfach keine brauchbaren Reifen erhältlich waren.

Ausser der blöden KoDi Geschichte, die zugegeben eleganter hätte gelöst werden
können, war doch nichts Ernstes dabei.
Alles, wirklich Alles, wurde in Kulanz ersetzt oder geändert, das soll mal einer
nachahmen. Wichtiger dabei ist, dass die Firma KTM keinen Schaden genommen
hat, dann bekomme ich in 5 Jahren noch Teile.

Ich kenne nun ein paar Leute die mittlerweile doch ziemlich viele KM abgespult
haben, und die sind einfach zufrieden. Wenn ich mir vorstelle wie entspannt ich
dieses Jahr durch Gröberes gefahren bin, ohne Angst vor hohen Reparturen an
Carosserieteilen, dann hat sich das gelohnt.

Ich errinere nur zu gut daran, wie mir Kollegen um die Ohren fuhren, einfach weil
sie das Material nicht so schonen mussten (natürlich warst du besser)

Selbst der Wunsch nach einer Kleinen, wird immer kleiner. Ich will kein Hardenduro
fahren, ich möchte mit ein und dem selben Mopped lange Touren fahren, und
hoffentlich öfter bei Anlässen wie im Friaul teilnehmen. Sie kann das, Sie kann
das wesentlich besser als ich . . .

Und ich lasse sie einfach laufen, wie ein Pferd, den Rest erledigt sie . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Di, 23. Nov 2004, 21:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

ja da werden dann ja noch mehr Teile im Netz aus München verkauft Razz
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 23. Nov 2004, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

@Ollo

Wenn die noch rumsteht hat noch einer draufgelegt.
Die GS hatte ja dann auch 36TKm als ich sie verkauft habe.
Zuvor war noch . . . .

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GrazerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2003
Beiträge insgesamt: 167
KTM 1190R

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Nov 2004, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe meine feine orange geputzt und schön säuberlich in die Tiefgarage gestellt (Bin ein Weichei und mir ist es im Winter einfach zu kalt zum Biken).

Am nächsten Morgen hab ich etwas Feuchtigkeit am Boden entdeckt und mir noch nicht sonderlich viel dabei gedacht - hab angenommen, dass vom Dampfstrahlen noch etwas Wasser abgetropft ist.
Die feuchte Stelle ist aber einfach nicht weniger geworden.....und sofort, meine ersten Gedanken - nun hats mich auch mit der Kopfdichtung (meine den Kopf der LC8 Wink ) erwischt.
Bin dann mal mit der Taschenlampe auf die Suche gegangen und habe die Sabberstelle schnell gefunden.

Meine sabbert beim Rohr, welches vom Kühler zur Wasserpumpe geht. Da die Schrauben nicht locker sind, dürfte die Dichtung schlecht sein. Sollte ja wirklich kein größeres Problem darstellen sie wieder dicht zu bekommen!

Eigenartiger Zufall, da sie bis zur heuer letzten Ausfahrt absolut dicht war, und erst nach dem Dampfstrahlen (Motor nur warm - nicht heiß) und darauffolgenden Putzen undicht wurde. Die die jetzt denken ich putze so ungestüm - ich behandle sie sehr gefühlvoll wub .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoradventureOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge insgesamt: 21

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Nov 2004, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Machen wir's kurz. Mein Händler hat die Maschine mittlerweile ohne jedes wenn und aber zurückgenommen und sich auch bei den Konditionen absolut fair verhalten Rolling Eyes . Ich werde ihn also in bester Erinnerung behalten und habe keinen Grund, mich über ihn zu beschweren. Und um weiteren Spekulationen hier gleich vorzubeugen: Mittlerweile ist absolut klar, dass er weder für die aufgetretenen Schäden verantwortlich war noch irgendetwas versäumt oder vermurkst hat. Umso erfreulicher ist es, dass die ganze Geschichte dank seines fairen Verhaltens jetzt ohne jegliche Auseinandersetzungen über die Bühne gegangen ist.
Was bleibt? Die Erinnerung an eine Maschine, die für mich fraglos das Beste wäre, was der Markt auf diesem Segment zu bieten hat. Wenn sie denn funtkionierte. Was meine eben nicht getan hat. Da ich zu keinen weiteren Experimenten bereit bin, habe ich mich schwersten Herzens auch gegen ein Austauschfahrzeug entschieden. Mein Misstrauen ist dafür mittlerweile zu groß. Was jetzt kommt? Keine Ahnung. Gibt ja nix Vergleichbares.
Ich wünsch Euch allen, dass es Euch mit Euren Adventures besser geht und verabschiede mich aus diesem ansonsten klasse Forum
Noradventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Nov 2004, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Und was wars denn nun wirklich?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : So, 28. Nov 2004, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Noradventure:

Schade das, kann ich aber verstehen. Ich hatte 'mal eine BMW (R100GS) die auf 12tkm innerhalb eines Jahres für 5000.- DM Ersatzteile gebraucht hat. Hat Spass gemacht zu fahren, fuhr aber immer nur kurz. Als die Kardanwelle zum zweiten mal hin war hab' ich's aufgegeben. Seither mach' ich einen riesen Bogen um BMW. Wenn man so eine Montagsteil mal gehabt hat will man einfach nicht mehr.

Gruss
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Nov 2004, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ Noradventure

Ich schließe mich Carlo an. Die Besorgniss im neuen Moped könnte die gleiche Krankheit schlummern.... Das wäre auch nichts für mich.
Irgendwann hat der Spaß ein Ende.
Ich hatte bisher nicht das Problem mit der Kopfdichtung.
Sollte ich aber wieder auf der Urlaubstour ´05 liegen bleiben, dann würde mir der Verkauf auch nicht mehr so schwer fallen Sad
Aber noch läuft sie und ich freue mich auf jeden Kilometer den sie fährt Smile
Bisher sind über 200km/h auf dauer kein Problem.... knock knock knock...

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
qbertOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.05.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Nov 2004, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

An Noradventure's Stelle hätte ich mir ne Neue geben lassen - die Wahrscheinlichkeit, dass man zwei Mal hinterienander so ein "Montags-Mopped" erwischt, ist schliesslich ziemlich gering!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2246
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Nov 2004, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ noradventure.
Schade, Schade, das war wohl nicht die richtige Entscheidung. Meine hat ja auch die Kopfdichtungen abgeworfen, danach war dann Ruhe und jedesmal wenn ich draufsitze und sei es nur für ein paar km durch die Stadt, finde ich daß man für dieses Fahrerlebnis einiges in Kauf nehmen sollte, auch ein paar Unzulänglichkeiten. Erstaunlich finde ich immer, was wir mittlerweile für Anforderungen an Produkte stellen, und das die auch noch, wie im Falle der LC 8 fast perfekt erfüllt werden.
BMW kann das ja auch, aber den Kommentar von Monika Schulz in Motorrad zum Zwischenbericht GS-Dauertest finde ich dann doch sehr treffend: Tolles Auto.
Hättest Deine LC8 behalten sollen und als Entschädigung eine Superduke-Rumpfmotor fordern sollen - dann daraus eine Super-Adventure machen.
Viel Glück beim Suchen der Alternative
Stefan

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Nov 2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Noradventure
Kann Dich gut verstehen, aber es gibt wirklich keine Alternative!!!!!
Ich fahre im Moment auch mit der Hoffnung rum, dass es meine Kodi nicht im Urlaub 05 erwischt, sondern vorher/nachher/am besten garnicht.
Sie muss sich halt erstmal bewähren. Bis jetzt trösten mich noch die auch durchaus positiven Schilderungen anderer Kati-Treiber mit nicht unerheblicher Kilometerleistung.

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0693s ][ Queries: 30 (0.0381s) ]