|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
der kleine Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8-Enduro-Gespann → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 8:31 Titel: |
|
|
Jetzt hat´s mich auch erwischt[size=72]
Exakt gleiches Schadensbild! KM-Stand: 73.300
Bin vor 2 Wochen vom Urlaub nach Hause gefahren, als nach einer Pause beim Wiederanlassen ein kurzes, aber unschönes Geräusch von unten zu hören war. Nach vielleicht 1-2 Sekunden war´s weg, der Motor lief ganz normal weiter.
Weil wir noch 650km vor uns hatten, bin ich mit mulmigem Gefühl weitergefahren. Irgendwann nach 150km ging der Drehzahlmesser aus, kurz danach verabschiedete sich der Motor mit zwei fetten Fehlzündungen und rollte auf dem Standstreifen aus. Ein schneller Check mit dem Messgerät zeigte, dass die Batterie nur noch 10 Volt hatte. Dann war klar, dass es die Lima sein musste. Der ADAC versuchte vor Ort (St.Etienne/Lyon) einen zu finden der das reparieren könnte. Alle lehten aber ab, weil die 2003er in Frankreich nicht verkauft wurde.
Es folgte das übliche: Gendarmerie anrufen, auf den Schandwagen aufladen, mit einem Mietwagen nach Hause fahren, 2 Tage später KTM abholen, etc.
Was mich nach dem öffnen des Motors aber besonders erschreckte: alle restlichen Schrauben waren völlig lose! Wenn´s also nicht die eine gewesen wäre, dann hätte mich kurz drauf eine der anderen lahmgelegt. Von Loctite keine Spur. Da muss doch einer völlig gepfuscht haben!
Die Reparatur stellt mich nicht vor größere Herausforderungen, was ich mich aber frage: wie bekomme ich den abgebrochenen Schraubenstumpf aus dem Rotor?
Dem Schrauber, der vor 10-12 Jahren den Rückruf hätte durchführen sollen, wünsche ich für den Rest seines Lebens eine abfaulende Nudel
der kleine
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 11:27 Titel: |
|
|
In deiner Signatur steht eine 06er im beitrag schreibst du von 03er
06er dürften von dem Rückruf/dem Problem doch garnicht betroffen sein.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
cpassmann LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 02.10.2007 Beiträge insgesamt: 285 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 45.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 11:59 Titel: |
|
|
der kleine @ Do, 10. Sep 2015, 8:31 hat folgendes geschrieben: | Jetzt hat´s mich auch erwischt[size=72]
Die Reparatur stellt mich nicht vor größere Herausforderungen, was ich mich aber frage: wie bekomme ich den abgebrochenen Schraubenstumpf aus dem Rotor? |
Das war gar nicht so schwer wie ich auch Anfangs befürchtete. Wenn schwer geht waren doch Loctite Reste drin. Die muß man auf über 200 Grad erhitzen damit es sich löst.
Übrigens: Man braucht dazu Loctite 648, was man sonst nur an sehr wenigen Stellen braucht. Das Zeug nennt sich auch Fügekleber, geht also weit über normale Schraubensicherung hinaus.
Ich musste davon eine Viertelliter Flasche kaufen, weils das nicht in kleinen Mengen gab.
Mein Problem war eher den Abzieher zu bekommen. Nach viel Lauferein hätte ich besser einfach de Orig-KTM Abzieher für 65 € gekauft.
Wenn Du den Abzieher oder das 648 auch mal kurz brauchst sag bescheid, der ist klein und passt in ein kleines Päckchen.
der kleine @ Do, 10. Sep 2015, 8:31 hat folgendes geschrieben: | Dem Schrauber, der vor 10-12 Jahren den Rückruf hätte durchführen sollen, wünsche ich für den Rest seines Lebens eine abfaulende Nudel
der kleine |
Das habe ich dem ehemaligen Händler und Schrauber auch gewünscht...
|
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 12:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen.
Ich bin mit meiner 03er ADV. Vor 2 Jahren auch auf Tour liegen geblieben. (Gleiche Symptome : Drehzahlmesser ausgefallen dann Motor abgestorben).
Mit ADAC nach hause.
Ich habe den Abzieher selber gebaut. Neue Lima gekauft. Alles sauber gemacht und neue Schrauben mit Locktite 648 gesichert. Seitdem alles gut.
War auch stinkt auf dem Händler der das versaut hat.
Habe beim Kauf meiner ADV im Jahre 2007 drauf bestanden das alle Updates gemacht werden und es wurde bejaht, leider nicht schriftlich. Habe den Händler nach dem Lima Schaden angerufen er soll den Schaden beheben oder bezahlen, keine Entschädigung da ich ja seit ein paar jahren nicht mehr zur Inspektion da war. (Habe es selbst gemacht ) Somit War der Händler raus und ich der dumme.
Bei dem Händler werde ich nie wieder was kaufen.
VG
Markus
_________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
der kleine Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8-Enduro-Gespann → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 22:02 Titel: |
|
|
to.we @ Do, 10. Sep 2015, 11:27 hat folgendes geschrieben: | In deiner Signatur steht eine 06er im beitrag schreibst du von 03er ,,,
|
Hi auch,
ich habe seit Ende April eben auch das Vergnügen neben der 06er noch ne 03er fahren zur dürfen.
Heute bin ich übrigens das erste mal in diesem Jahr wieder mit der 06er gefahren und war richtig erschrocken über die krassen Unterschiede!
Bei der 06er hört man vom Motor fast nix. Reifen- und Windgeräusche sind lauter als der Motor. Fast wie ne Transalp
Die 03er rappelt dagegen wie´n alter Traktor. Und trotzdem muss ich sagen dass ich zwieschenzeitlich wohl viiel lieber mit der ollen fahr.
Aber das Thema ist hier
|
|
Nach oben |
|
der kleine Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8-Enduro-Gespann → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 22:05 Titel: |
|
|
[quote="cpassmann @ Do, 10. Sep 2015, 11:59"]
Wenn Du den Abzieher oder das 648 auch mal kurz brauchst sag bescheid, der ist klein und passt in ein kleines Päckchen. [quote]
Danke, das klingt super!
Ich schreibe dir gleich mal ne PN
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 22:43 Titel: |
|
|
Evtl sollte jeder 950er Fahrer (Bj 2003 und 2004) mal checken ob ein weißer Klecks auf dem Generatorseckel ist.
Kleiner, war bei Dir ein Klecks drauf?
Das hieße ja, Update durchgeführt aber Schlampig gearbeitet, oder nix gemacht und trotzden mit Klecks markiert.
Gruß,
Goran
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
155.46 KB |
Angeschaut: |
389 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
der kleine Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8-Enduro-Gespann → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2015, 23:10 Titel: |
|
|
Hi auch,
bei mir ist kein Klecks, bei mir ist die obere linke Ecke komplett mit roter Farbe zugekleistert. Dass da irgendwer mal dran war sieht man aber schon an der Schlauchschelle überm Entlüftungsschlauch.
Aber was beweist das?
Der einzige wahre Beweis ist der Schaden selbst. Der beweist, dass der letzte Schrauber ein Pfuscher war.
Werde mal gucken, dass ich die Historie von dem Moped bekomm, um zu sehen welcher die Chance hatte dran zu fummeln.
Das Problem ist nur, dass der nächste Händler fast 100km entfernt ist. Mal eben am Abend vorbeihüpfen is nich.
Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist traditionell bekannt für seine hohe Boxerdichte. Mit der KTM lebe ich hier in einer echten Diaspora...
|
|
Nach oben |
|
der kleine Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.02.2014 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8-Enduro-Gespann → 75.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Sep 2015, 10:10 Titel: |
|
|
Echt der ätzend, wenn man auf Teile wartet und der Paketdienst kommt einfach nicht...
|
|
Nach oben |
|
|
|