|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2004, 16:45 Titel: |
|
|
War jetzt 2 Wochen mit Sozia und voller (Über) - beladung in Kroatien unterwegs, bin 3800 Km gefahren. Bis zur Heimreise ist die LC 8 gut gelaufen. (Unmittelbar vor der Reise Kopf - Dichtungen gewechselt).
Bei der Heimreise dann, auf der Autobahn, plötzlich Leistungsverlust, mehr als 90 Km/h waren kaum noch drin, der Motor fing beim mehr Gas geben an zu Stottern, mit wenig Gas gings. Also erstmal runter von der Autobahn, weiter Landstraße gefahren. Mal ging es besser, dann wieder schlechter. Ich hatte ja auf die Benzinpumpe oder irgendwas mit den Tankentlüftungen getippt. Auf einmal lief die KTM wieder besser, habe den Motor in den kleineren Gängen voll ausgedreht, auf einmal funktionierte es wieder halbwegs. Nur das Verhalten hatte sich verändert, im Standgas unregelmäßiges, ungewohntes Auspuffpatschen, schlechter, etwas unrunder Lauf bis ca 4000 Umdrehungen, darüber keine Probleme mehr, auch hohes Autobahntempo war kein Problem mehr. Also weiter gefahren und gestern gut nach Hause gekommen.
Heute versucht zu starten, Motor springt kaum an, läuft nicht richtig, erst in warmen Zustand gehts dann.
Achso, und der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehäter ist auch fast wieder bei Null... , Ölverbrauch bei ca 0,4 l auf 1000 Km, bei sehr moderater Fahrweise.
Ein paar mal vorgekommen: beim Anlassen mit heißem Motor, irgendein derberes Patschen durch den Auspuff und starker Ölgestank und -Wolken.
Ob das Alles irgenwie zusammenhängt?
Also, morgen wieder den Händler anrufen, langsam werden mir die vielen Probleme immer lästiger...
Twinner.
Zuletzt bearbeitet von twinner am So, 19. Sep 2004, 16:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2004, 17:28 Titel: |
|
|
Hallo Twinner,
ist bei mir ähnlich. Nach Kofpdichtungswechsel sagte mir mein Mechaniker schon, dass sie jetzt schlechter läuft. Wollte aber unbedingt in den Urlaub fahren. Mopped war ja schon 2 Wochen in der Werkstatt. Während der Tour (5 Tage Italien) fiel dann auch noch ein Teil der Elektrik aus (alle Funktionen am linkern Lenker-schalter und das komplette Cockpit). Jetzt steht sie schon wieder seit letztem Dienstag in der Werkstatt. Mal schauen was rauskommt. Aber schön langsam werde ich echt sauer.
Bei mir geht der der Lehrlauf auch immer rauf und runter so zwischen 1300 und 1800 Umdrehungen schwankt er immer hin und her. Von Leistungsexplosion an 5000 U/min kann auch nicht mehr die rede sein. Die Gasrücknahme auf der Autobahn ist auch verzögert. Lasse ich das Gas los, so fährt Sie noch einige kurze Zeit mit der gleichen Geschwindigkeit weiter und fällt dan erst ab ( nein ich habe keinen Tempomat von KTM geordert !)
Vor dem KD-Wechsel lief sie einwandfrei. |
|
Nach oben |
|
silberman Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.08.2003 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2004, 17:35 Titel: |
|
|
Sorry war nicht eingeloggt.
Durch diesen Werkstatt-Spass wurden mir jetzt das Treffen in Obertauern und der Kurztripp in Italien versaut.
Wehmütig denke ich an die XT 600 zurück. 10 Jahre ohne Probleme gefahren! Eine Werkstatt geschweige den einen Mechaniker hat die nie gesehen.
Hoffentlich bekommen Sie es endlich hin!!! Wenn mir noch ein Urlaub versaut wird kann ich für nichts garantieren.
_________________ beste Bikergrüsse,
Roland |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2004, 17:49 Titel: |
|
|
Ich tippe bei obigem mal auf das EPC, als das bei mir auftrat (vor 20000km) fand mein Mech heraus, dass eines der beiden EPC Ventile undicht war und deshalb immer Falschluft im Vergasser ankam !!
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2004, 23:27 Titel: |
|
|
das EPC wurde doch gleich bei 1000 Km deaktiviert (Schläuche verschlossen), dürfte da also keinen Einfluß mehr haben, oder irre ich mich da? Hatte unterwegs auch die Kabel von Selbigem mal abgezogen, ohne Ergebnis.
Twinner. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 10:17 Titel: |
|
|
@Silbermann
... hört sich für mich nach "Werkstattpfusch" an, net alles
richtig zusammengebaut, -geschraubt oder gesteckt beim Kodiwechsel,
wurden auch die Kolbenringe gewechselt, u.v.m.....
LG _________________

Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mo, 20. Sep 2004, 10:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 12:15 Titel: |
|
|
Schlechter Sprit?
Das brachte schon die Krümmer eines Guzzi Eisenhaufens zum Glühen.
Codierstecker nicht benutzt?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 18:07 Titel: |
|
|
silberman hat folgendes geschrieben: | Sorry war nicht eingeloggt.
Durch diesen Werkstatt-Spass wurden mir jetzt das Treffen in Obertauern und der Kurztripp in Italien versaut.
Wehmütig denke ich an die XT 600 zurück. 10 Jahre ohne Probleme gefahren! Eine Werkstatt geschweige den einen Mechaniker hat die nie gesehen.
Hoffentlich bekommen Sie es endlich hin!!! Wenn mir noch ein Urlaub versaut wird kann ich für nichts garantieren.
|
@Roland,
hört sich nach Pfusch der Werkstatt an. <_<
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
silberman Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.08.2003 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2004, 18:03 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
und die Geschichte geht weiter. Nachdem mein Motor jetzt 3 mal zerlegt und wieder zusammengebaut wurde - mit dem Ergebnis, dass die Leistung ist immer noch nicht da ist (Mopped läuft schon sauber und dreht auch ordentlich hoch aber es fehlen halt so ca. 20 PS) -> hat KTM das Mopped heute beim Händler abgeholt.
Sollte KTM das jetzt auch nicht hinkriegen, so hat sich das Thema Adventure für mich erledigt.
Denn meine "Lebenswerkstattzeit" bei KTM habe ich schon bei weitem überschritten. Am 24. August zum Kundendienst gebracht und mit jeweils 2 x 1 Woche Unterbrechung stand sie jetzt bis zum 1. Dezember dort.
(Hatte zum Schluss einen Vorführer (LC8) vom Händler bekommen.)
Sollte KTM Deutschland das Mopped jetzt nicht endlich i.O. bringen, so hat sich das Thema LC8 für mich erledigt. Habe bis dato genug "Adventure" mit dem Motorrad gehaben, wenn auch nicht auch der Strasse.
p.s. Mein Freundlicher um die Ecke war ganz begeistert als ich kam um die 1200 GS Probe zu fahren. Doch nach der Probefahrt konnte ich leider nicht so grinsen. Vielleicht bin ich noch nicht reif für eine BWM oder ich sollte mal ein Jahr mit dem Moppedfahren aufhören, dann kommt das Grinsen auch beim BMW fahren.
Hat nicht jemand im Forum ( Oldie ?) LC8 und 1200 GS ? War da nicht etwas mit LC8 16.000 km und 1200 GS 4.000 km.
Schau ma mal....
_________________ beste Bikergrüsse,
Roland
Zuletzt bearbeitet von silberman am Mi, 1. Dez 2004, 14:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
silberman Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.08.2003 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 1. Dez 2004, 14:22 Titel: |
|
|
Hab im vorigen Beitrag wohl EDIT anstatt ADD REPLAY verwendet.
_________________ beste Bikergrüsse,
Roland |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:58 Uhr von Schradt Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv - Technik - 950er (Motor!) |
|
|