|
Autor |
Nachricht |
volkerbassman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52 KTM 690 Enduro
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2016, 22:42 Titel: Seltsames Phänomen nach Kettensatzwechsel |
|
|
Hallo zusammen,
habe meine Kettensatz gewechselt.
Hochwertige Komponenten vom KTM Dealer.
Seitdem hab ich ein seltsames Surren im Schiebebetrieb ab ca 50 Km/h.
Das ist echt laut.
Tritt in jedem Gang auf, wenn ich auskupple ist es weg.
Beim beschleunigen und beim fahren ist nichts zu hören.
Rad dreht sich normal, es sind keine Schleifspuren oder irgendwelcher Abrieb zu finden. Auch keine Geräusche sind zu vernehmen.
Was kann das sein, jemand eine Idee? _________________
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Apr 2016, 8:35 Titel: |
|
|
Wenn Du auskuppelst, dreht sich die Kette immer noch mit. Mein erster Gedanke war Kette zu stark gespannt, Einflüsse auf's Getriebe, aber das dreht sich ausgekuppelt mit.
Mein nächster Gedanke: Die Zahnräder nicht sauber gefluchtet und unter Last rasselt die Kette? Evtl. übertönt vom Motor beim Beschleunigen?
Aber das sind Gedanken eines Doppellinkshänders, die echten Schrauber (TM) können's besser ferndiagnostizieren. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Apr 2016, 6:02 Titel: |
|
|
Hallo,
im Schiebebetrieb wird die Kette unten gespannt, und oben locker. Möglicherweise streift sie dann oben irgendwo. Kettendurchhang eventuell zu groß eingestellt? Dazu ruhig nochmal die Anleitung lesen... Metallführungsschiene vorne überm Ritzel technisch i.O. und richtig montiert (insbesondere hintere Verschraubung am Rahmen angezogen)? Kettengleitschutz (im vorderen Schwingenbereich) verschlissen, führt die Kette nicht mehr ausreichend? Ansonsten wie bereits gesagt: fluchten Ritzel und Kettenrad korrekt? Hinterrad schräg eingebaut? ...
Hakim |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2016, 22:34 Titel: |
|
|
Radlager (ok - ich geb' zu: ausgerechnet nach einem Kettenwechsel?) ... anyway - könnte sein.
Sind die Distanzbuchsen drin und an der richtigen Stelle?
Grues
R _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Apr 2016, 23:06 Titel: |
|
|
distanzbuchse links checken..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ADV67 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.01.2008 Beiträge insgesamt: 310 KTM LC8 SE 950, 2007 → 31.000 km 790RR (2020) → 4.000 km 450EXC (2018) → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 9:22 Titel: Re: Seltsames Phänomen nach Kettensatzwechsel |
|
|
volkerbassman @ So, 3. Apr 2016, 22:42 hat folgendes geschrieben: | Tritt in jedem Gang auf, wenn ich auskupple ist es weg.
Beim beschleunigen und beim fahren ist nichts zu hören.
|
Wenn es beim auskuppeln weg ist kann man radlager und distanzbuchsen ja ausschliessen. Es hängt mit dem antrieb zusammen. |
|
Nach oben |
|
volkerbassman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52 KTM 690 Enduro
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 11:43 Titel: |
|
|
Hi ADV67,
sehe ich auch so.
Wenn ich nur mehr Zeit hätte,
hoffentlich komm ich am SO. mal dazu nachzuschauen _________________
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 13:35 Titel: Re: Seltsames Phänomen nach Kettensatzwechsel |
|
|
ADV67 @ Do, 7. Apr 2016, 9:22 hat folgendes geschrieben: | Wenn es beim auskuppeln weg ist kann man radlager und distanzbuchsen ja ausschliessen. Es hängt mit dem antrieb zusammen. |
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte mal das Phänomen an einer TDM ... Auskuppeln = Rasselndes Geräusch, Einkuppeln = weg ... War das Radlager hinten. _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
ducs4 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 20.04.2009 Beiträge insgesamt: 110 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 28.000 km Husqvarna FE 450
|
Verfasst am : Do, 7. Apr 2016, 19:28 Titel: |
|
|
Hallo Volker,
bock doch mal die ADV auf den Hauptständer auf und lass sie im 2-3 Gang laufen dann hörst du gleich ob das Geräusch vom Antrieb her kommt.
Aber Vorsicht Finger nicht dabei in die Kette bekommen. |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Apr 2016, 21:26 Titel: |
|
|
Und ? Was wars ?
Wir sind alle hungrig nach Feedback um Erfahrungen zu sammeln.
Grüße _________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
volkerbassman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52 KTM 690 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 25. Apr 2016, 19:19 Titel: |
|
|
Hallo Vinzenz,
keine Angst ich melde mich schon wenn ich das Problem gelöst habe.
Nur komm ich im Moment zu garnichts,
es kann halt auch noch ein bischen dauern. _________________
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
volkerbassman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 52 KTM 690 Enduro
|
Verfasst am : So, 1. Mai 2016, 20:18 Titel: |
|
|
So Leute,
heute nochmal alles nachgeschaut,
kein Abrieb, auch sonst nix zu finden.
Kettenflucht gecheckt, alles klar......usw....
Dann aus Verzweiflung die Kette mehr gespannt wie sonst
und was soll ich sagen...Geräusch weg.
Ich fahre generell mit recht großem Durchhang,
das Mobbed hat ja auch einigen Federweg.
Na egal, nun ist sie wieder beste Mobbed der Welt  _________________
Gruß
Volker |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Mai 2016, 22:16 Titel: |
|
|
OK klingt logisch ,
ich spanne die Kette immer so wie in der Knowledge Base unter "Kette spannen" beschrieben steht und fahre sehr gut damit. Ist für Enduro und Springen gut und rasselt am wenigsten auf der Strasse. Lediglich wenn man aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigt hört man sie etwas , aber das ist KTM , da kann man nichts machen.
Zum Glück hast Du Dein Problem gelöst , und Allzeit gute Fahrt. _________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
|