forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wintereignung der KTM Adventure?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Okt 2004, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

@alle:
Vielen Dank für eure prompten Antworten! Teilweise widersprechen sich die Ansichten leicht (ist wohl normal) - aber ehrlich: hilft sie jetzt die WD40-Sprüherei, oder nicht? Zwei- bis dreimal kaltes Motorradduschen wäre für mich null Stress (etwas kann man doch dem gefreuten Teil zu liebe tun, ausser nur am Kabel zu ziehen ;-)

@Benzinschnüffler /Schradt:
Vielen Dank für den Link zu Schradts Super-Foto-Sammlung. Natürlich ging ich hin, und natürlich hat sie mich total erschreckt. Schradt: Sag mal, sieht deine KTM jetzt wirklich so aus? Oder war das nur vorübergehend, und du hast bereits alles wieder mit der Zahnbürste oder sonst einem Wundermittel weggefiedelt? Wenn das mit überschaubarem Aufwand nicht mehr weggeht resp. mit zweimal wöchentlich duschen /ölsprayen gar nicht erst auftritt, bedeuten diese Bilder für mich eigentlich: vergiss es! verfahr nach der Dreierregel: nur Motorradfahren, wenn (1.) nicht vereist, (2.) nicht schneebedeckt, (3.) nicht salznass (wenigstens 90%); 1 und 2 sind natürlich sowieso zu empfehlen.

@Abenteuermann:
Du sprichst sicher viel Wahres an: Erstens und vor allem: Ich werde sicher nie ein Motorrad kaufen, ohne es vorher ausgiebig probegefahren zu sein. Und diese Probefahrt mit der Adventure steht mir tatsächlich erst noch bevor (mal schauen, ob mir der Händler in meiner Nähe nächste Woche einen Probegaul zur Verfügung stellen will; ich werde euch berichten). Zweitens: Mir ist völlig bewusst, dass eine Adventure ein toootal anderes Motorrad ist als eine PAN (die möglicherweise auf den ersten Blick besser auf meine Fahrstilbezeichnung "Tourenwanderer" passt). Andererseits bin ich schon ausgiebig GS'en probegefahren (die alte und die neue), die hoch erhobene, für meine 190 cm gut passende, Sitzhaltung kenne ich also schon ein wenig. Auch ist mir von meinen zahlreichen Pässefahrten (meine Lieblingstourenwandergattung) bestens bekannt, dass Enduristi in Spitzkehren viel beherzter umlegen - und weiter geht's! (ganz zu schweigen vom Bezwingen schlechter Alpenstrassen) Und vom Motor her kenn ich auch etwas vielleicht halbwegs Vergleichbares (nur von der Grund-Charakteristik her): die Suzuki SV 1000, ein Zweizylinder, der abgeht wie S... (zügiges Überholen von Schleichern mag ich dann halt doch auch). Kurz gesagt: Ich überlege mir ein bewusst ganz anderes, zweites Motorrad, das sich für schlechte Strassen eignet (wo ich mit der 340 kg schweren PAN deutlich langsamer fahren muss als andere, damit es mich nicht abwirft resp. abends Handgelenke und Rücken nicht schmerzen), das zudem deutlich leichter ist, das evt. auch einmal hinfallen darf, ohne dass es schweineteuer wird, das evt. im Winter gefahren werden kann (Schradt: rostet sie wirklich so sehr? sag bitte, dass du diese Fotos nur gestellt hast!?!).

Mit bestem Gruss, MFW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MFWOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Okt 2004, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Robert hat folgendes geschrieben:
wer lesen kann ist klar im Vorteil Wink . Weiter untern im Forum findest Du eine Rubrik die nennt sich "KTM Fahrer stellen sich vor" Smile

Das hast du sicher recht: Ist ein Riesenvorteil. Hatte wohl gerade eine Teilleseschwäche, oder war schon zu sehr erschöpft vom vielen Lesen eurer interessanten Postings, oder ich liess mich zu sehr von der andernorten üblichen Ordnung leiten, dass die Vorstell-Rubriken eher weiter oben eingereiht sind. - Aber macht nichts: Würde es bei mir zu einem Adventure-Kauf kommen, verspreche ich, mein Vorstellen noch nachzuholen.
Robert hat folgendes geschrieben:
Ansonsten, ab zum KTM Händler, nächstes Jahr gibt es nur noch weichgespülte Katis zu kaufen Very Happy .

Kannst du /ihr mir dieses Weichspülen noch ein wenig genauer ausbreiten: Dass die Sitzbank etwas bequemer werden soll (ein der wenigen Negativpunkte, der fast in jedem Motorradheft-Bericht drankommt) habe ich bereits mitgekriegt; dass die Federung um 2 cm abgesenkt sein soll, ebenfalls - ist dies tragisch? hat sie dann nicht immer noch jede Menge und genügend Federweg? Wurde /wird sonst noch was weichgespült?

Danke für deine /eure Antworten & Gruss, MFW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2004, 5:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
hilft sie jetzt die WD40-Sprüherei, oder nicht?

Sie hilft, aber vermutlich auch nur so gut, wie jedes andere Konservierungsmittel . . .

Ich habe jetzt vier Winter mit WD40 imprägnierten Moppeds hinter mir. Angefangen
habe ich mit meinem ersten neuen Mopped, einer GS1150. Eigentlich wollte ich ja
nur die Kontakte pflegen, dann habe ich gesehen wie schön das Cockpit wird
damit, dann die Scheibe, dann der Sattel, dann die Felgen, dann
war ich schlicht zu Faul um noch irgend etwas anderes zu verwenden.

Der Vorteil von WD40 ist die Kombination von Reinigungsmittel, Schmiermittel und
Oberflächenvergütung.

Einmal angewendet, lässt sich Salz und Schmutz besser abwaschen, den Rest mit
WD40 und Fahrradbürste reinigen, das wars . . .

Aber Vorsicht:
WD40 unterkriecht Fett und Schmutz und löst Fett auf . . .
Also nicht an den Naben oder an der O-Ring Kette verwenden . . .

Die GS sah nach 3 Wintern aus wie neu, ausser ein paar Kampfspuren
Bei der LC8 habe ich leider geschlampt, sieht man an der Schwinge

Peter

PS: Gehört eigentlich in einen neuen Thread, Reinigung / Pflege

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Sa, 30. Okt 2004, 5:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2004, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

WD 40 hat halt den Nachteil, dass es Fett, und Wachs löst, daher muss man ggf. täglich behandeln!
Wer faul ist und täglich fährt, ist mit einer Konservierungs-Wachs Behandlung deutlich besser bedient. Im Frühjahr dann das Zeug mit WD40 entfernen (draufsprühen und abbürsten).

@MFW:
Nein, meine LC8 sieht natürlich nicht mehr so aus! Das gelbe ist frisch aufgesprühtes Wachs (aber da war es halt schon zu spät). Die rostigen Bremsscheiben bekommt man sicher wieder irgendwie blank, die Schwinge habe ich mal 2h lang poliert. Sie war deutlich angegriffen, aber die 2004er Modelle sind bereits eloxiert und nicht mehr blankes Alu. Gammelige Speichennippel hat sie noch, aber ansonsten ist alles in Ordnung - unter der Fettpackung.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Sa, 30. Okt 2004, 9:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest
BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 0:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma hat folgendes geschrieben:
Zitat:
hilft sie jetzt die WD40-Sprüherei, oder nicht?

Sie hilft, aber vermutlich auch nur so gut, wie jedes andere Konservierungsmittel . . .

Ich habe jetzt vier Winter mit WD40 imprägnierten Moppeds hinter mir. Angefangen
habe ich mit meinem ersten neuen Mopped, einer GS1150. Eigentlich wollte ich ja
nur die Kontakte pflegen, dann habe ich gesehen wie schön das Cockpit wird
damit, dann die Scheibe, dann der Sattel, dann die Felgen, dann
war ich schlicht zu Faul um noch irgend etwas anderes zu verwenden.

Der Vorteil von WD40 ist die Kombination von Reinigungsmittel, Schmiermittel und
Oberflächenvergütung.

Einmal angewendet, lässt sich Salz und Schmutz besser abwaschen, den Rest mit
WD40 und Fahrradbürste reinigen, das wars . . .

Aber Vorsicht:
WD40 unterkriecht Fett und Schmutz und löst Fett auf . . .
Also nicht an den Naben oder an der O-Ring Kette verwenden . . .

Die GS sah nach 3 Wintern aus wie neu, ausser ein paar Kampfspuren
Bei der LC8 habe ich leider geschlampt, sieht man an der Schwinge

Peter

PS: Gehört eigentlich in einen neuen Thread, Reinigung / Pflege



Ich pflege seit einiger Zeit die Kette (O-Ring) meiner 400EXC mit WD40 und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Gerade im Offroadeinsatz sehe ich bei normalem Kettenfett Nachteile. In Kombination mit Sand bekommt man eine klebrige Schmirgelpaste, die meiner Erfahrung nach den Verschleiß erhöht. Beim Endurofahren schmiere ich mit WD40 nach jedem Einsatz.

Bis jetzt konnte ich nicht feststellen, daß WD40 schlecht für die O-Ringe ist. Die O-Ringe dichten die Fettpackungen gut ab.

Im Wintereinsatz halte ich allerdings ein Kettenfett für sinnvoll, weil WD40 schnell abgewaschen wird. Gleiches gilt für Dry Lube. Außerdem schmiert man im Straßeneinsatz ohnehin seltener.

LG Thomas
Nach oben
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

mit WD 40 zur Kettenpflege wär ich vorsichtig. Das Zeug ist ein Kriechöl und kriecht ziemlich sicher um die O- oder X-Ringe herum, löst die Fettpackung im Inneren der Kette auf und wäscht sie heraus. Bin mir sicher, daß damit der Verschleiß erheblich steigt.

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Bei ner EXC ist das egal. Ne LC8 Kette sollte man aber auf alle Fälle von WD40 oder sonstigen Kriechölen fern halten, sofern man nicht alle 100km schmieren will!

@Thomas: Trenn deine EXC Kette mal auf, da ist kein Fett mehr drin...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest_Thomas_*
BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Bei ner EXC ist das egal. Ne LC8 Kette sollte man aber auf alle Fälle von WD40 oder sonstigen Kriechölen fern halten, sofern man nicht alle 100km schmieren will!

@Thomas: Trenn deine EXC Kette mal auf, da ist kein Fett mehr drin...



Man sprüht die Kette ja nur leicht ein, man legt sie ja nicht ins WD40. Druck ist auch keiner dahinter. Insofern denke ich nicht, daß sich das Fett rauslöst oder auswäscht. Ein O-Ring dichtet ordentlich ab, ein X-ring noch besser. Sonst wären alle Ketten nach dem Waschen hinüber. Im übrigen empfehlen manche Motorradhersteller (z.B. Yamaha) für die Kettenreinigung Petroleum. Würde sich das Fett so leicht rauswaschen lassen, hätte man nach einer Petroleumkur auch keines mehr drin.

Meine Kette ist in sehr gutem Zustand, würde das Fett fehlen, würde sich das bemerkbar machen. Im Gegenteil, meine alte, herkömmlich geschmierte Kette, ist in schlechterem Zustand.

Das WD40 Thema ist heiß diskutiert. Sowohl auf ktmtalk als auch in diversen anderen Foren gibt es Leute die ihre O-Ring Ketten mit WD40 pflegen und sehr zufrieden sind.

Sollte jemand hier im Forum selbst schon Erfahrungen damit gemacht haben, daß ihm WD40 das Fett "ausgewaschen" hat soll er das bitte posten. Ich halte das aber eher für eine Urban Legend. Wenn ich meine Kette das nächste Mal tausche werde ich sie zerlegen und das Ergebnis posten.

Als Dauerschmierung für ein Straßenmoped würde ich WD40 nicht verwenden, weil es nicht sehr dauerhaft ist (Regen, Schnee). Aber das hab ich ja schon geschrieben.

LG Thomas
Nach oben
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Guest_Thomas_* hat folgendes geschrieben:
Meine Kette ist in sehr gutem Zustand, würde das Fett fehlen, würde sich das bemerkbar machen.

Und wie, deiner Meinung nach?
Zitat:
Im Gegenteil, meine alte, herkömmlich geschmierte Kette, ist in schlechterem Zustand.

Meine alten Ketten sind auch schlechter als die die aktuell montiert sind...
Zitat:
Das WD40 Thema ist heiß diskutiert. Sowohl auf ktmtalk als auch in diversen anderen Foren gibt es Leute die ihre O-Ring Ketten mit WD40 pflegen und sehr zufrieden sind.

Bei einer artgerecht gehaltenen Enduro macht das ja auch Sinn, aber Fett ist da trotzdem keines mehr in der Kette.
Zitat:
Sollte jemand hier im Forum selbst schon Erfahrungen damit gemacht haben, daß ihm WD40 das Fett "ausgewaschen" hat soll er das bitte posten. Ich halte das aber eher für eine Urban Legend.

Hab ich doch bereits gesagt. Auch eine mit Kettenöl geschmierte X-Ring Kette hat nach spätestens 6tkm kein bischen Fett mehr im Inneren (selbst gesehen). Braucht aber ja auch nicht, weil Öl ja auch schmiert.

Kettenspray enthält Lösungsmittel. Das Fett kriecht in die Kette zwischen Rollen und Bolzen und verfestigt sich dort wieder. Daher soll man auch eine warm gefahrene Kette damit einsprühen und dann erstmal stehen lassen, damit das Lösungsmittel verdunsten kann.
Zitat:
Wenn ich meine Kette das nächste Mal tausche werde ich sie zerlegen und das Ergebnis posten.

Dann lass gehn...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 15. Dez 2004, 15:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wiederhole mich . . .

Auf meine Anfrage haben die Leute von WD40, WD40 nur zur Reinigung empfohlen.
Zur eigentlichen Pflege und Schmierung wurde auf die gängigen Sprays hingewiesen.

Ich habe jetzt auf Silikonspray umgestellt, allerdings mit schlechtem Gewissen.
Das Zeugs versaut ja unserer Umwelt noch mehr . . .

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest_Thomas_*
BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Guest_Thomas_* hat folgendes geschrieben:
Meine Kette ist in sehr gutem Zustand, würde das Fett fehlen, würde sich das bemerkbar machen.

Und wie, deiner Meinung nach?


Na wie man bei jeder Kette merkt, daß sie hinüber ist. Häufiges Nachspannen erforderlich (Längung), schwergängige Rollen, eventuell steife Glieder etc.

Wenn man es nicht bemerkt, daß das Fett weg ist frag ich mich warum überhaupt eines drin ist.

Ich nehme aber gerne zur Kenntnis, daß meine Kette in deinem Universum kaputt ist. Very Happy

LG Thomas
Nach oben
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Dez 2004, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ MFW

Händler in Deiner Nähe. Guckst Du hier

Fahre auch im Winter. Allerdings nicht in Schradt's Ausmass. Nach jeder Fahrt duschen und alles nachschmieren hat bisher gut funktioniert.

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0520s ][ Queries: 33 (0.0233s) ]