|
Autor |
Nachricht |
herberth Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2016, 16:17 Titel: Reichweite |
|
|
Abnehmbar ist ja erlaubt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
293.94 KB |
Angeschaut: |
3820 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
herberth Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2016, 16:20 Titel: |
|
|
Habe den Kraftstofftank über ein Steigleitung an die Tankendlüftung angeschlossen
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2016, 17:06 Titel: |
|
|
ooook, aber da hast du ja dann zwei tanks hinten; gewicht ???
also ich würde ihn vorne der länge nach eventuell, oder doch quer ???? .....
_________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2016, 17:22 Titel: |
|
|
Ich hätte da auch bissi schmerzen...Ob dein Kunststoffheck das alles trägt!?
|
|
Nach oben |
|
herberth Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2016, 22:09 Titel: |
|
|
Das ist ein 10Liter Blechtank der mit Kraftstoff 12Kilo wiegt.Dar Kraftstoff wird bei der Endlüftung angesaugt.Nun habe ich ohne Umfüllen eine Reichweite von 450 km.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
198.37 KB |
Angeschaut: |
3810 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
desperados08 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 16.02.2012 Beiträge insgesamt: 369 Keine KTM
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2016, 2:38 Titel: |
|
|
Ah ok...ich dachte es wäre ein 20 Liter Kanister! Bei 10L hätte ich auch keine Bedenken
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2016, 9:27 Titel: |
|
|
Ich würd mir auch nichts denken, eine gut gefüllte Gepäckrolle hat das selbe Gewicht. Was man natürlich bei der 690er merkt, ist dass der Lenker leicht wird mit zuviel Gewicht am Heck. Mit den Touratech Kofferträgern wird das Heck gut mit gestützt, das hält sicher.
Hast du den Kanister einfach über die Entlüftung angeschlossen und fertig? Ist die Saugwirkung groß genug? Vermutlich hast dann im Kanister eine Entlüftung, sonst fließt der Saft ja nicht mehr.
lg
Hannes
_________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
herberth Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2016, 11:37 Titel: |
|
|
Habe ein 6mm Rohr in eine hohle Schraube gelötet,und von in den Kanister verschraubt.
Dann noch ein Schmiernippel als Endlüftung angebracht.
Zuerst entleert sich der Kanister,und wenn nur mehr Luft kommt wird der Motorrad Tank leer.Saugwirkung ist ausreichend.Kostet hat's 40€.
|
|
Nach oben |
|
herberth Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.05.2012 Beiträge insgesamt: 29
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2016, 12:54 Titel: |
|
|
Das Vorderrad wird leicht wenn das Feder falsch vorgespannt ist.
Beim beschleunigen sollte die Kette das Hinterrad auf die Straße drücken.
Wenn die Füße nicht am Boden reichen,oder die Federvorspannung ans Gewicht nicht
angepasst wird,fehlt der Fahrstuhl-Effekt.
War ja auch ein Nachteil der BMW 450.Kettenrad und Schwingendrehpunkt auf einer eben.Fehlt der Druck auf dem Boden.
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2016, 20:55 Titel: |
|
|
.... und wenn es Dich mal auf die linke Seite legt, hast Du den Nachbrenner gleich an Bord!
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
|