|
Autor |
Nachricht |
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 20:00 Titel: Probleme mit Schaltung |
|
|
Hallo Leute.
Meine Schaltung geht nicht mehr so lecker wie schonmal.
Gefühlt seit dem ich mal ohne Kupplung geschalten hab.
Aber anscheinend gibts ja da auch diese ominöse Öldüse.
Hab noch nie von sowas gehört, deswegen meine Frage,
kann ich diese einfach rausdrehen oder gibts dann Exxon Valdez?
Danke _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 20:09 Titel: |
|
|
oder mal wieder Öl wechseln ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2016, 20:29 Titel: |
|
|
Ist erst 2000km her...
Shell Advanced 15w50 _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2016, 22:07 Titel: |
|
|
Super
Danke! _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Di, 19. Jul 2016, 12:51 Titel: |
|
|
Also.
Die dämliche Düse gereinigt, wenn das eine 70er sein soll
fress ich die Putzfrau, würde sagen eher eine 20er.
Aber seitdem geht die Schaltung wieder schöner!
Danke _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Vinzenz Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.02.2014 Beiträge insgesamt: 161 KTM LC8 SE 950, 2008 → 43.000 km Honda NSR 125 F , 1990 → 49.000 km KTM Super Duke 1290 , 2021 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jul 2016, 18:48 Titel: |
|
|
Hey Seawos, da gab es von KTM mal ein Update und sollte eine 30 drinnen sein , wenn Du noch die 20 hast tausche sie gegen diese 30 aus.
Grüße _________________ Versagt hat man erst dann , wenn man aufhört, es zu versuchen |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 6:52 Titel: |
|
|
danke für die Info.
Ich kann aber jetzt nicht sagen ob das eine 20er oder 30er war.
Hatte nicht die Mittel das zu messen.
Und solange das funzt bau ich das jetzt nicht mehr aus....
Danke _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 8:06 Titel: |
|
|
Hallo,
die eigentliche Neuerung war, dass die Bohrung nicht mehr in einer Vertiefung (Trichter) sitzt, sondern auf der Spitze eines Kegels. Dadurch soll die Düse nicht mehr so leicht verstopfen. |
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Mi, 20. Jul 2016, 12:45 Titel: |
|
|
Die besagte Düse bei mir sieht wirklich wie eine Mopeddüse aus.
Also Messing mit Schlitz und so _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
|
Nach oben |
|
Seawos Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 05.07.2016 Beiträge insgesamt: 83 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 17.000 km KTM LC4 640 SM, 1998 → 23.000 km Suzuki RM 125, 1994
|
Verfasst am : Do, 21. Jul 2016, 6:32 Titel: |
|
|
Stimmt.
Ich fahr aber lieber als zerlegen. _________________ Ged scho irgendwia |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2016, 19:41 Titel: Öldüse Check |
|
|
Hallo Spezialisten
Nachdem sie dann endlich lose war, dem Entwickler gehör ein herzliches Pfui,
konnte ich sie mit einer langen, spitzen Pinzette einfach raus ziehen . . .
Nun sitze ich da und staune, wo ist die Düse und wo soll da Öl fliessen?
Die Oberseite der Düse ist komplett ÖL frei.
Die Düse ist meines Erachstens gegen oben dicht, an der Unterseite ist
eine Bohrohrung erkennbar, aber wo soll das Öl hin?
Von einer durchgehenden Bohrung wie im Ami Thred mit durchgehender
Gitarrenseite keine Rede.
Was habe ich da, ich hatte meinen spitzen Mech ano domimini gebeten
auf die neue Düse umzusteigen . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2016, 21:13 Titel: |
|
|
aber selbst mit Duese mit Loch, ist mir die wirkungsweise schleierhaft! _________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
Prensch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.08.2014 Beiträge insgesamt: 157 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 30.000 km DKW RT3, 1939
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2016, 8:32 Titel: |
|
|
Bin zwar 990er Fahrer, aber auch verstehe nicht ganz die Wirkungsweise der Düse! Vielleicht kann das mal wer veranschaulichen. Hakim? |
|
Nach oben |
|
|