|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Korni Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.11.2016 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 39.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Nov 2016, 7:42 Titel: Navi X720, elktrisches Navi + Roadbook + Tripmaster |
|
|
Hola,
da ich mir für eine Rallye das ganze Equipment kaufen muss, gubt es die grundsätzliche Frage: standard oder elektronisch?
Beim surfen bin ich auf dieses Gerät gestoßen (vor einige Tgen kostete es noch 736,-€):
https://www.rockway-shop.eu/de/vehicle-equipment/offraodnavi-x720-7-new-set
Ein Video dazu ist hier:
https://www.youtube.com/watch?v=fWsb4wSE-Sc
ich verstehe die Beschreibung so:
man hat ein vollwertiges Navi
man hat ein vollwertiges, elektronisches Roadbook, welches über die Schalterkombo bedienbar ist
man hat einen Tripmaster integriert, der einfacher ablesbar ist, da im gleichen Bildschirm und über die Schalter Kombo bedienbar ist.
-------
man hat einen Internet Anschluss, der aber evtl im Rallye Betrieb nicht erlaubt ist?? Hier bin ich nicht sicher
Die ganze Kombo gab es, bis vor kurzem für 736,-€, was mir nicht zu viel erscheint.
Gegenrechnen muss man:
- elektrisches Roadbook, F2N = ca. 230,-€
- ICO Tripmaster = ca. 330,-€
- Kombi Schalter = ca. 120,-€
Wer hat also dieses Gerät schon im Gebrauch und kann berichten?
Andere Hinweise, Anregungen?
VG
Korni
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Bildschirmfoto 2016-11-16 um 06.31.41.png |
Dateigröße: |
155.37 KB |
Heruntergeladen: |
659 mal |
_________________ LC8 ist Sex auf zwei Rädern  |
|
Nach oben |
|
Korni Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.11.2016 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 39.000 km
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2016, 9:06 Titel: |
|
|
Bin an dem Thema auch interessiert.
Meine Frage: Gibt es Rallyveranstalter die elektronische Roadbooks herausgeben bzw. erlauben?
Ich kenne bisher nur Navi plus Papier.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Korni Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.11.2016 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 39.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2016, 9:16 Titel: |
|
|
Hi Stefan,
ich habe gestern lange mit dem Verkäufer des Navi X720 telefoniert, er ist in Prag. Man kann in gerne besuchen und das Gerät ausprobieren, er will r aber auch noch Kontakte deutscher Kunden schicken.
Also, grundsätzlich gibt jeder Rallye Veranstalter das Roadbook im Format .pdf oder Excel heraus.
Diese Daten wandelt man dann auf seinem Laptop in .gif Daten um, speichert diese auf der SIM Karte und steckt die SIM Karte dann ins Navi. Starten
Für eine richtige Rallye mit Wertung gibt es noch den Rallye Modus, d.h. die GPS Karte ist gesperrt, da man Sie auf richtigen Rallyes ja nicht benutzen darf.
Für mich ist das alles ein überzeugendes package. Ich fragte ihn auch nach möglichen Preisen, bei Mehrbestellungen.
1 Stück = voller Preis
2 Stück = 10% Rabatt
mehr als 5 Stück = 20% Rabatt
VG
Korni
_________________ LC8 ist Sex auf zwei Rädern  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2016, 10:25 Titel: |
|
|
Danke Korni für die Info.
Wichtig wäre ja die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht.
Kann man denn Tracken damit?
Bin gespannt auf die Infos
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
rabsi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2010 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 63.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2016, 7:53 Titel: |
|
|
Hy.
Soweit ich das verfolgt habe, möchtest Du am Balkan angreifen nextes Jahr. Frag doch mal den Veranstalter der geplanten Rallies, ob die das supporten.
Meine Erfahrung zum Thema elektrisches Roadbook waren dann doch eher ernüchternd. (Ich kanns nur für den Tripy II sagen): Die Daten waren zum Scheitern verurteilt, weil ungenau bzw. nicht realitätsbezogen, Tagesänderungen "wurden upgedated" . Und Du fährst in einer eigenen Klasse.
Wenn Du Rallyfeeling erleben willst, dann gehört da Roadbookleben und aufrollen einfach dazu. Schon allein zum Vorher-studieren ist Papier goldwert;-)
Ich hatte seinerzeit den Verbau von den Italienern (Twalcom) drauf montiert, hat super gepasst und perfekt gehalten.
Vü Spaß!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
275.2 KB |
Angeschaut: |
590 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
255.22 KB |
Angeschaut: |
548 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
253.97 KB |
Angeschaut: |
581 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Korni Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.11.2016 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 39.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2016, 9:18 Titel: |
|
|
@ Stefan,
obwohl man mit dem Gerät tracken kann und es bei Sonne gut ablesbar sein soll, habe ich mich doch anders entschieden.
Jetzt übernehme ich das "standard" equipment von Robbe und bin dann ganz klassisch aufgestellt
@ rabsi,
Zwar hat mir Edwin, vom Orga Team, der Illyria bestätigt, dass es elektronische Daten geben soll, aber Deine Hinweise sind natürlich richtig.
Darum bin ich jett halt auch mit einem elektrischen Roadbook Halter unterwegs.
Dein Tipp, mit der TT Grundplatte, finde ich sehr gut, wir haben uns allerdings entschlossen, Roadbook + Trip an den schon vorhandenen Touratech Halter (wie Therry) zu schrauben, so kann das Geraffel auch schnell wieder demontiert werden.
VG
Korni
_________________ LC8 ist Sex auf zwei Rädern  |
|
Nach oben |
|
|
|